Das Bild zeigt zwei junge Judoka auf einer gelben Matte beim Wettkampf. © NDR Foto: Screenshot

Schwerin: 2.400 Kinder und Jugendliche bei den Jugendsportspielen

Stand: 18.06.2022 18:54 Uhr

So viele junge Athletinnen und Athleten gab es in Schwerin schon lange nicht mehr zu sehen. 2.400 Kinder und Jugendliche sind in der Landeshauptstadt bei den 15. Jugendsportspielen am Start.

Viele Vereine haben sich angemeldet, um an den 15. Jugendsportspielen des Landes teilzunehmen. In 38 Sportarten ermitteln die zwölf bis 18-Jährigen an diesem Wochenende die besten Athleten des Landes. Ausgetragen werden die Wettkämpfe unter anderem im Badminton, Boxen, Karate, Segeln, Turnen und Volleyball.

Große Hitze bei den Wettkämpfen

Bei der Eröffnung zeigte sich Landessportbund-Präsident Andreas Bluhm auf dem Schweriner Markt begeistert über den großen Zuspruch. An 30 Wettkampfstätten wetteiferten die Mädchen und Jungen am ersten Tag vor allem auch gegen die Hitze.

Beim Beachvolleyball am Lambrechtsgrund bekamen die Athletinnen und Athleten nach der Vorrunde erst einmal eine Pause verordnet: "Viel trinken und sich im Schatten ausruhen ist extrem wichtig. Der Spaß soll im Vordergrund stehen, aber es werden eben auch die Landesmeisterschaften im Beachvolleyball ausgetragen. Da möchte jeder oben auf dem Treppchen landen", so Bundesstützpunkt-Trainer Markus Pabst.

Erste große Landesmeisterschaft seit Beginn der Corona-Pandemie

Nur wenige Meter entfernt im Leichtathletikstadion war Landestrainer Ralf Ploen begeistert über die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: "Wir haben 250 Kinder und Jugendliche hier aus mehr als 20 Vereinen. Das ist nach Corona die erste große Landesmeisterschaft und es sind fast genauso viele Teilnehmer im Vergleich zu der Zeit vor Corona. Insgesamt herrscht eine tolle Stimmung und diese Wettkämpfe sind für die Mädchen und Jungen einfach das Salz in der Suppe."

Rund 120 Teilnehmer waren beim Karate vertreten und der Rostocker Karateka Matthew Breuer vom TSV Rostock-Süd freute sich, seinen Wettkampf in der Halle austragen zu dürfen: "Es ist schon richtig angenehm in der Halle. Das lässt sich gut aushalten. Wir haben hier tolle Bedingungen und ich freue mich, richtig viele der Wettkämpfer hier bei den Jugendsportspielen wiederzusehen."

Angebot zum Mitmachen

Während sich die Vereine und Athleten für die Wettkämpfe vorher anmelden mussten, gibt es rund um den Schweriner Markt ein großes Angebot zum Mitmachen für jedermann.

Zum Beispiel können sich Interessierte beim Verband für Behinderten- und Rehasport M-V informieren und testen, wie sich Basketball und Fechten sitzend in einem Rollstuhl anfühlen und wieviel Geschicklichkeit verlangt wird, um im Rolli einen Parcours zu bewältigen. Der Landesschützenverband M-V präsentiert das Schießen mit Lichtpunktgewehren auf Ziele, die denen beim Biathlon ähneln und auch beim Ruder-Ergometer probierten sich viele aus.

Dieses Thema im Programm:

Sport kompakt | 18.06.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Pyro im Schalke Block © picture alliance Foto: Voelker

Nach Krawallen: Hansa Rostock will Stadion-Sicherheit verbessern

Nach den Ausschreitungen während des Spiels gegen Schalke 04 sollen die Fan-Blocks im Ostseestadion effektiver getrennt werden. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr