In Neubrandenburg stürzten etliche Bäume auf einem Friedhof um. © NDR Foto: NDR

Schwere Sturmschäden auf Neubrandenburger Friedhöfen

Stand: 31.01.2022 18:41 Uhr

Das Sturmtief "Nadia" hat auch in Neubrandenburg zahlreiche Bäume umstürzen lassen. Die Stadtverwaltung warnt vor Besuchen auf den Friedhöfen.

Das Sturmteif "Nadia" hat am vergangenen Wochenende auch in Neubrandenburg gewütet. Rund 55 Bäume sind auf dem Neuen Friedhof und auf dem Waldfriedhof Carlshöhe umgestürzt, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit. Der Schaden soll bei rund 100.000 Euro liegen. Darin nicht inbegriffen sidn die Schäden an den Gräbern, für die nach Angaben der Friedhofsverwaltung die Angehörigen aufkommen müssen. Denn auch zahlreiche Gräber wurden beschädigt.

Weitere Informationen
Wittenburg: Vom Sturmtief "Nadia" zerstörte Bäume liegen in einem kleinen Waldgebiet. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Sturmtief "Nadia" lässt mehr als 100.000 Bäume in MV umstürzen

Das Sturmtief hat in den Wäldern im Nordosten deutliche Spuren hinterlassen. Die Landesforstanstalt schätzt die Schadholzmenge auf bis zu 500.000 Festmeter. mehr

Aufräumarbeiten im Gange - Angehörige sollten von Grabbesuchen absehen

Derzeit laufen die Aufräumarbeiten mit schwerer Technik, Motorsägen und Hebebühnen auf Hochtouren. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in den kommenden Tagen auf einen Friedhofsbesuch zu verzichten. Die Friedhofsverwaltung arbeite mit Hochdruck daran, die Bäume wegzuräumen und die Friedhöfe wieder gefahrlos zugänglich zu machen, hieß es. Anstehende Beerdigungen seien von den Einschränkungen nicht betroffen, hieß es seitens der Stadt.

Tierpark Wolgast vorerst geschlossen - Silberfüchse ausgebüxt

Wegen schwerer Sturmschäden bleibt der Tierpark in Wolgast noch bis mindestens Ende dieser Woche geschlossen. Nach Angaben der Tierparkleitung war bei dem Sturm am Wochenende unter anderem ein Baum ins Gehege der Silberfüchse gestürzt. Drei Tiere sind danach ausgebüxt. Zwei Tiere konnten inzwischen wieder eingefangen werden, nach einem wird noch gesucht. Wer einen Fuchs entdeckt, soll sich bitte schnellstmöglich beim Tierpark melden.

Weitere Informationen
Das Fährschiff "Berlin" verlässt bei stürmischem Wetter den Hafen Rostock-Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Sturmtief "Nadia": Stromversorgung wieder flächendeckend hergestellt

Sturmtief "Nadia" ist über den Nordosten gefegt. Züge und Fähren fielen aus, die Feuerwehren rückten zu über 2.500 Einsätzen aus. mehr

Stralsund: Die Feuerwehr räumt einen umgestürzten Baum aus einem Park. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Sturmtief "Nadia": Tausende Feuerwehreinsätze am Wochenende

Das Sturmtief sorgte für erhebliche Schäden. Es gab Überschwemmungen und Stromausfälle - zahlreiche Bäume stürzten um. mehr

Sturm an der Ostsee © NDR Foto:  Frank Hojenski aus Rostock

Sturm-Stärken: Von Windstille bis zum Orkan

Die Stärke des Windes wird in Beaufort gemessen. Die Sturm-Skala reicht von Windstille bis Orkan. Unsere Bildergalerie verrät, wie sich die einzelnen Stufen unterscheiden. Bildergalerie

Blick von einer Autobahnbrücke auf den fließenden Verkehr © picture-alliance/ dpa / Ronald Wittek Foto: Ronald Wittek

Verkehrsmeldungen für Mecklenburg-Vorpommern

Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise und Behinderungen auf den Straßen - die aktuelle Verkehrslage in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

"Die Sturmflut am Ostseestrand: Das holsteinische Dorf Hafkrug an der Neustädter Bucht während der Sturmflut" (13. November 1872), Holzstich nach Zeichnung von Karl Heyn nach einer Skizze von Karl Rettich. Aus: Illustrierte Zeitung, 59. Band, Nr. 1538, Leipzig, 21. Dezember 1872, S. 477, Berlin, Slg. Archiv f. Kunst & Geschichte. © picture-alliance / akg-images

Jahrtausendflut an der Ostsee: Hochwasser bis heute unerreicht

Bei einer Sturmflut im November 1872 an der Ostsee steigt das Wasser auf nicht wieder erreichte Höchststände. 271 Menschen sterben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 31.01.2022 | 14:15 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Erntekrone wird zum Landeserntedankfest in einem Festumzug durch Neu Kaliß gefahren © dpa Foto: Markus Scholz/dpa

Neu Kaliß: Landeserntedankfest mit Gottesdienst und Festumzug

Am Sonntag ist das 32. Landeserntedankfest zu Ende gegangen. Dabei wurden die schönste Erntekrone und der schönste Erntewagen ausgezeichnet. mehr

Die NDR MV Highlights

Elisabeth Neufeld-Picciani und Jan-Philipp Baumgart sitzen im Garten und halten ein Glas in den Händen. © NDR Foto: Paul Knoll

Rein ins Glas: Die Rezepte zur Serie im Nordmagazin

Es geht wieder los! Jan-Philipp Baumgart und Elisabeth Neufeld-Picciani wecken ein. Hier gibt es alle Rezepte. mehr