Die Fahrbahn der Bundesautobahn A20 in Fahrtrichtung Lübeck ist bei Tribsees im Trebeltal mehr als einen halben Meter abgesackt. © NDR Foto: NDR

Sanierung der A20 zwischen Neukloster und Kröpelin beginnt

Stand: 01.04.2022 05:50 Uhr

Die A20 wird weiter saniert. Heute beginnen die Arbeiten zur Verkehrssicherung, am Montag dann die Bauarbeiten zwischen Neukloster und Kröpelin.

Bis Mitte August soll auf einer Länge von knapp neun Kilometern der Asphalt erneuert werden. Gebaut wird auf der Fahrbahn in Richtung Stettin, so eine Sprecherin der Autobahn GmbH des Bundes.

Darauf müssen sich Autofahrer auf der A20 einstellen

Begonnen wird in der Nähe des Rastplatzes Fuchsberg. Weder der Rastplatz noch die Anschlussstelle seien allerdings von den Arbeiten betroffen, so die Ankündigung. Das Ende der Baustelle liegt dann kurz vor der Anschlussstelle Kröpelin. Am Freitagmorgen beginnen die Arbeiten zur Verkehrssicherung in beide Richtungen. Hier muss dann auch mit Behinderungen gerechnet werden, heißt es. Die Sanierung der A 20 in diesem Bereich soll knapp 8 Millionen Euro kosten. 

 

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.04.2022 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Kleine Landesflaggen der teilnehmenden Länder des Ostseerates aus Pappe im Vordergrund, im Hintergrund das Rathaus von Wismar. © Screenshot

Ostseerat: Baerbock will russische Spaltungsversuche verhindern

In Wismar tagt der Ostseerat. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich zu dem zweitägigen Treffen geäußert. Video-Livestream

NDR MV Highlights

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Heinrich Schliemann,  deutscher Kaufmann und Archäologe (gedrucktes Foto von 1898) © picture alliance / akg-images / Historisches Auge Foto: akg-images / Historisches Auge

Heinrich Schliemann: Ein Mecklenburger auf den Spuren Trojas

Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen - und wurde berühmt, als er am 31. Mai 1873 den vermeintlichen "Goldschatz des Priamos" fand. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Ein Mann steht mit einer Machete zwischen Riesenbärenklauen. © NDR Foto: Nils Hansen

Was tun gegen Riesenbärenklau im Garten?

Der Saft der Pflanze verursacht schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut. Was Gartenbesitzer beachten sollten. mehr