Die Flagge von Mecklenburg Vorpommern weht am Strand von Warnemünde. © imago Foto: imago/BildFunkMV

Rostock: Viele Fahnenmasten fallen durch den TÜV

Stand: 19.10.2022 13:14 Uhr

Mehr als die Hälfte der Fahnenmasten in Rostock müssen abgebaut werden. Sie haben es nicht durch den TÜV geschafft.

Nach einem tragischen Unglück in Kiel, bei dem vor zwei Jahren eine 23-jährige Frau von einem Fahnenmast erschlagen worden ist, hat der TÜV auch die Sicherheit der Rostocker Fahnenmasten überprüft. Das Ergebnis: Kaum einer erfüllt die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen. Selbst einige Masten, die gerade erst gebaut wurden, hätten es nicht durch den TÜV geschafft, sagte Rostocks Stadtsprecher Ulrich Kunze am Mittwoch. Von etwa 100 Masten im Rostocker Stadtgebiet mussten nun mehr als 50 abgebaut werden. Zunächst hatte die Ostsee-Zeitung darüber berichtet.

Erneuert werden nur wenige Masten

Viele der Masten, die zum Teil schon zu DDR-Zeiten errichtet wurden, werden kaum noch kommerziell genutzt. Erneuert wird deshalb nur ein kleiner Teil des Bestands. Am Rathaus sollen zum Beispiel sieben neue Masten erbaut werden. Außerdem sollen etwa 20 Masten an Sportstätten stehen bleiben. Hintergrund der TÜV-Überprüfung war der Tod einer 23-Jährigen auf dem Kieler Rathausmarkt, die 2020 während eines Gruppenfotos von einem Fahnenmast erschlagen wurde. Ein Lkw hatte diesen zuvor gerammt, aber auch Materialfehler waren für das Umstürzen des Masts verantwortlich. 

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 19.10.2022 | 16:32 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Razzia in Lütow, Polizeiwagen steht vor Haus in Lütow. © NDR Foto: Lars Engelbrecht

Razzia gegen rechtsextreme "Artgemeinschaft": Durchsuchungen auch in MV

In Mecklenburg-Vorpommern waren die Beamten auf Usedom im Einsatz und durchsuchten dort mehrere Wohnungen von Mitgliedern des Vereins. mehr

Die NDR MV Highlights

Bild vom Marktplatz in Güstrow © Taslair

Das Beste am Norden - Unterwegs für den Austausch in Güstrow

Live-Musik von Kamrad, Angelexperte Heinz Galling und „Bingo”-Moderator Michael Thürnau: Vom 28. bis 30. September lädt der NDR in Güstrow mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zum Austausch ein. mehr