Pfingsten in MV: Touristiker rechnen mit 85 Prozent Auslastung
Über das lange Pfingstwochenende sind die Hotels und Pensionen in Mecklenburg-Vorpommern gut ausgelastet. Den Schwerpunkt bilden traditionell die Badeorte an der Ostsee. Der Reiseverkehr ins Land zieht an.
Etwa 300.000 Übernachtungsgäste werden am Pfingstwochenende in Mecklenburg-Vorpommern erwartet, sagte der Geschäftsführer des Landestourismusverbandes, Tobias Woitendorf. Das entspricht etwa einer Auslastung von 85 Prozent. Neben der Ostsee werden auch im Binnenland wieder viele Gäste erwartet. Das Niveau von vor der Corona-Pandemie werde aber noch nicht erreicht.
Preise um bis zu 15 Prozent geklettert
Durch den Ukraine-Krieg sind auch die Preise für Unterkunft und Gastronomie durchschnittlich um zehn bis fünfzehn Prozent gestiegen. Das ergab eine Umfrage des Landestourismusverbandes. Die Betriebe müssten die gestiegenen Kosten weitergeben, so Verbands-Geschäftsführer Woitendorf im Interview mit NDR MV Live.
Viele Tagesausflügler mit Neun-Euro-Ticket?
Woitendorf steht einem möglichen Ansturm von Tagesausflüglern mit dem Neun-Euro-Ticket in überfüllten Zügen über Pfingsten kritisch gegenüber. Seiner Ansicht nach wurden die touristischen Regionen bei der Planung ausgelassen. Viele Orte seien mit dem Neun-Euro-Ticket einfach nicht erreichbar.
Züge und Straßen füllen sich
Trotzdem sind die Züge, die aus den größeren Städten wie Berlin in die Tourismuszentren des Landes fahren, gut gefüllt. Teilweise kommt es, so wie am Bahnhof von Neustrelitz oder in Stralsund, zu langen Warteschlangen an den Gleisen und zu überfüllten Zügen. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, war die Deutsche Bahn wohl auf der Strecke des RE 1 von Hamburg nach Rostock nicht mehr Herrin der Lage: Als an der Haltestelle Büchen noch Fahrgäste in den Zug steigen wollten, sei der Zug nicht mehr abgefahren. Den Fahrgästen sei mit der Bundespolizei gedroht worden: Sollte kein Fahrgast freiwillig den Zug verlassen, müssten die Beamten kommen und die Bahn zwangsläufig räumen.
Auch viel Betrieb auf den Straßen erwartet
Auch die Straßen füllen sich am Pfingstwochenende. Laut ADAC Hansa werden in diesen Tagen vor allem die Zufahrtsstraßen auf die Inseln und an die Strände voller sein. Nach der Anreise wird es am Montag zur Abreise noch einmal besonders eng auf den Straßen. Da wird es vor allem auf den Zubringerstraßen von den Küsten zu Staus kommen, so ein Sprecher.
"KunstOffen" und "Mühlentag"
Ein Höhepunkt am langen Wochenende ist die landesweite Aktion "KunstOffen", bei der rund 900 Kunstschaffende ihre Werkstätten und Ateliers für Besucher öffnen. Seit 1994 öffnen bundesweit am Pfingstmontag die Mühlen ihre Türen. Viele Veranstalter organisieren Mühlenfeste mit Mahl- und Backtag, Kinderprogramm und kulinarischen Angeboten. Einen Überblick über alle teilnehmenden Mühlen bietet eine Karte auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde. Die Eröffnungsveranstaltung findet diesmal an der Schleifmühle in Schwerin statt.
