Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) sind vor Sonnenaufgang zu sehen. © Jens Büttner/dpa

Nord Stream 1: Gasleitung wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet

Stand: 11.07.2022 14:24 Uhr

Seit 6 Uhr am Montagmorgen fließt kein Gas mehr aus Russland über die Ostseepipeline Nord Stream nach Deutschland. Grund für den Lieferstopp sind Wartungsarbeiten. Es gibt Befürchtungen, dass auch danach kein Gas mehr kommen könnte.

Das Gas landet normalerweise in Lubmin bei Greifswald an und wird dann über drei Leitungen auf dem Landweg in Europa weiterverteilt. Bei den jetzigen Arbeiten handelt es sich um Wartungen, die jedes Jahr im Sommer turnusgemäß durchgeführt werden, wenn die Heizungen in der Regel ausgeschaltet bleiben. Es werden Sicherheitssysteme, Software und Ventile überprüft, auch Software-Updates werden gemacht.

Weitere Informationen
Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) sind vor Sonnenaufgang zu sehen. © Jens Büttner/dpa

Kein Gas mehr aus Russland: Wie sicher ist die Versorgung?

Die Pipeline Nord Stream 1 liefert derzeit kein russisches Gas mehr. Warum gibt es den Lieferstopp? Wie lange dauert er? Fragen und Antworten zur Gaskrise. mehr

Gespannter Blick nach Lubmin

Nach zehn Jahren in Betrieb müssen aber auch Turbinen gewartet werden und deshalb schauen Energieversorger momentan ganz gespannt nach Lubmin, ob denn in zehn Tagen - so lange sollen die seit langer Zeit angekündigten Wartungsarbeiten ungefähr dauern - wieder Gas aus Russland kommt. Die Turbinen müssen aus technischen Gründen bei einer Firma im kanadischen Montréal gewartet werden. Es gibt insgesamt fünf davon in der Kompressorstation Portovaya. Sie erhöhen den Druck in der Leitung.

Wirbel um Turbinen-Lieferung an Russland trotz Embargos

Vor einigen Wochen ist eine der Turbinen schon ausgebaut und nach Kanada geschickt worden. Zuerst hieß es, die Turbine könne wegen eines Embargos nicht nach Russland zurückgeschickt werden, aber inzwischen wurde eine Lösung gefunden, was von der Ukraine kritisiert wird. Man sei "zutiefst enttäuscht" über die Entscheidung der kanadischen Regierung, in diesem Fall eine Ausnahme von den gegen Russland verhängten Sanktionen zu machen, hieß es in einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung von Außen- und Energieministerium in Kiew. Die Turbine soll über Deutschland weiter nach Russland geliefert werden. Der Hersteller Siemens teilte mit, dass man mit Hochdruck daran arbeite, um etwa die Logistik per Flugzeug zu organisieren. Russland hatte deutlich gemacht, dass es die zuletzt gedrosselte Gasmenge wieder erhöhen wolle und das an der Turbinenproblematik festgemacht.

Wartung der Turbinen politisch motiviert?

Nach Angaben der Bundesnetzagentur kann die Drosselung wegen der Technik aber nicht begründet werden. Vielfach heißt es, dass die Wartung politisch motiviert sei. Deshalb gibt es Befürchtungen, dass auch nach Abschluss der Wartungsarbeiten in zehn bis 14 Tagen kein Gas geliefert wird. Auch für diesen Fall laufen Vorbereitungen. Kommt nicht genügend Gas in Deutschland an, dann tritt der Notfallplan des Bundes in Kraft, dieser sieht gegebenenfalls auch vor, dass der Staat entscheidet, wer Gas bekommt und wer nicht.

Bundesnetzagentur: "Ehrlich gesagt, es weiß keiner"

Dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, zufolge gibt es unterschiedliche Signale aus Moskau zu künftigen Gaslieferungen durch die Pipeline. Auf der einen Seite gebe es Aussagen von Kreml-Sprechern, man könne in Kombination mit der zugesagten Lieferung der Turbine wieder wesentlich mehr Gas liefern, sagte Müller am Montag im ZDF-Morgenmagazin. Auf der anderen Seite habe es auch sehr martialische Ansagen gegeben. "Ehrlich gesagt, es weiß keiner", sagte Müller. Im schlimmsten Fall, wenn Russland die Gas-Lieferungen durch Nord Stream 1 auch nach der Wartung der Leitung stoppe, gebe es mehrere Szenarien, in denen Deutschland in eine Gas-Notlage rutsche.

Touristiker: "Werden das zweite Mal Sonder-Opfer"

In Vorpommern treibt die sich abzeichnende Gaskrise bereits Teilen der Wirtschaft Sorgenfalten auf die Stirn - vor allem der Tourismusbranche. "Die ganze Branche macht sich Gedanken, wir haben Alarmstufe Rot", sagte Krister Hennige vom Gaststättenverband Dehoga MV bei NDR MV Live. "Nicht nur, weil das Energiesicherungsgesetz das sagt, sondern auch, weil wir selber schon jetzt spüren können, dass wir das zweite Mal wieder Sonder-Opfer werden." Hennige sprach von einem "Dolchstoß". "Das kann auch das Ende bedeuten für ganz Vieles."

Flüssiggas als Alternative?

Grundsätzlich will Deutschland unabhängig vom russischen Erdgas werden und arbeitet deshalb an Alternativen. Eine könnte in Lubmin umgesetzt werden: Dort könnte zum 1. Dezember das erste Flüssiggas per Schiff angelandet und dann umgewandelt und ins deutsche Verteilernetz eingespeist werden. Daran arbeitet das mitteldeutsche Unternehmen Deutsche ReGas mit Hochdruck. Zuletzt hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) optimistisch gezeigt, dass das Projekt zum Jahreswechsel in Betrieb gehen könnte.

Tankschiff vor Lubmin löst Tiefgang-Problem

"Das funktioniert so, dass wir eine Regasifizierungseinheit, also ein Schiff, das aus flüssigem Erdgas wieder gasförmiges Erdgas macht und im Industriehafen von Lubmin anlegt", sagte Stephan Knabe von der Deutsche ReGas bei NDR MV Live. Draußen auf der Ostsee soll demnach ein Tankschiff liegen. Dort könnten große LNG-Tanker anlegen. So werde das Tiefgang-Problem gelöst, erklärte Knabe. Kleine LNG-Tankschiffe würden dann das Gas nach Lubmin bringen, wo es umgewandelt wird. "Die technischen Rahmenbedingungen sind sehr gut, finanziert ist das Ganze auch", sagte Knabe.

Vorpommerscher "Spirit" als Trumpf

Das Gesamtbudget des Projekts bezifferte er mit rund 100 Millionen Euro. Knabe zeigte sich optimistisch, dass die Pläne rechtzeitig umgestezt werden können. "Wir arbeiten mit einem 30-köpfigen Team an vielen Handlungssträngen." Dazu zählten die Planung, Veränderungen am Hafen, zudem müsse das Schiff dort eingebracht werden und eine Anschlusspipeline gebaut werden. Es liefen derzeit "sehr, sehr viele parallele Prozesse". Knabe lobte insbesondere die gute Zusammenarbeit mit den Behörden vor Ort. "Der Spirit der Leute in Vorpommern ermöglicht das Projekt."

Weitere Informationen
Blick auf das Gelände der Ostseepipeline Nord Stream 1 in Lubmin bei Greifswald. © NDR

Nord Stream 1: Gasleitung wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet

Die Arbeiten sollen laut Betreibergesellschaft bis zum 21. Juli dauern. In dieser Zeit fließt kein Gas nach Lubmin. mehr

Podcast Akte Nord Stream 2 - Eine Pipeline unter Wasser © iStock Foto: golero

Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse

Wie viel Einfluss übte Russland auf die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern aus? In diesem Podcast öffnen wir die Akte Nord Stream 2. mehr

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Gasspeicherfüllstände in und Pipeline-Flüsse nach Deutschland © NDR

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Ein russischer Bauarbeiter telefoniert neben einem Rohrstück für die Gas-Pipeline Nord Stream (Portowaja). © dpa Foto: Dmitry Lovetsky

Nord Stream 1 und 2: Das Tauziehen ums Gas aus Russland

Von Beginn an waren die Ostsee-Pipelines umstritten. Wegen des Ukraine-Krieges fließt kein Gas. Im September 2022 kommt Sabotage dazu. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 11.07.2022 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gas

Energie

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Zwei tote Schafe auf einer Weide © privat

Drei tote Tiere: Wolf reißt vermutlich wieder Schafe in Ehmkendorf

Es war der vierte Vorfall dieser Art. Der Halter hat bereits den Abschuss des Wolfes beantragt. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr