Bei einem Feuer sind am Donnerstagmorgen 50 Bootsschuppen in einer Anlage in Neubrandenburg abgebrannt. © NDR Foto: Felix Gadewolz

Neubrandenburg: Millionenschaden bei Bootsschuppen-Brand

Stand: 06.05.2022 09:33 Uhr

Nach dem verheerenden Brand einer Bootsschuppenanlage in Neubrandenburg schätzt die Polizei den Schaden auf rund 1,2 Millionen Euro. Durch die Flammen waren am Donnerstag 54 Bootsschuppen am Oberbach zerstört und sechs beschädigt worden.

Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung und Gewässerverunreinigung. Der Brandort sei weiterhin beschlagnahmt, hieß es. Der Oberbach am Tollensesee bleibt nach Angaben der Stadtverwaltung zunächst bis Dienstag für den Schiffsverkehr und für Wasserwanderer gesperrt. Die Feuerwehr hat Ölsperren ausgelegt, um die Ausbreitung von Schadstoffen in den Tollensesee zu verhindern. Bereits vor knapp drei Wochen hatten am Oberbach fünf Bootsschuppen gebrannt. Auch in diesem Fall wird wegen Brandstiftung ermittelt. Die Polizei schließt einen Zusammenhang nicht aus.

Das Feuer war am Donnerstagmorgen ausgebrochen. Den ganzen Tag über befragten Ermittler der Polizei vor Ort Zeugen und sicherten Spuren. Außerdem untersuchte ein Brandursachenermittler die Überreste der vom Feuer vernichteten Schuppen.

Schuppenbesitzer fassungslos

Wenige Stunden nach dem Brand war die Fassungslosigkeit groß. Einige Besitzer blickten mit Tränen auf ihre abgebrannten Bootshäuser. Harry Kays, einer der Besitzer, sagte NDR MV Live: "Keiner weiß, wie es nun weitergeht." Viele ältere Menschen hätten sich hier einen schönen Lebensabend versprochen, ihre gesamten Ersparnisse in die Schuppen gesteckt. Wie die Polizei mitteilte, hatten mehrere Anwohner gegen vier Uhr das Feuer gemeldet. Im Laufe des Tages war der Brand gelöscht. Rund 50 Feuerwehrleute aus den Wehren der Region waren an dem Einsatz beteiligt. Anwohner waren zeitweise dazu angehalten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Schon vor drei Wochen hat es gebrannt

Der Schaden wird laut Polizei auf mehrere 100.000 Euro geschätzt. Verletzte gab es bei dem Brand nicht. Erst vor knapp drei Wochen hatte es schon einmal in der Anlage gebrannt. Fünf Bootsschuppen wurden dabei zerstört oder beschädigt, der Schaden war ebenfalls auf rund 100.000 Euro geschätzt worden. "Ein Zusammenhang beider Fälle kann nicht ausgeschlossen werden", erklärte ein Sprecher der Polizei.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.05.2022 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Nordwestmecklenburg: Warin könnte neuer Standort für Flüchtlingsunterkunft werden

In drei Wohnblöcken am Ortsrand sollen rund 150 Geflüchtete untergebracht werden. Die Häuser gehören privaten Eigentümern. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr