Eine Mauer fiel auf geparkte Autos in Wolgast © Tilo Wallrodt Foto: Tilo Wallrodt

Mehr Unwetterschäden - MV aber relativ wenig betroffen

Stand: 18.05.2022 06:23 Uhr

Unwetterschäden durch Starkregen und Überschwemmungen in Mecklenburg-Vorpommern haben im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Diese Bilanz hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft gezogen.

Schäden von 24 Millionen Euro entstanden im vergangenen Jahr im Nordosten - das sind vier Millionen mehr als 2020. Im Vergleich mit anderen Bundesländern ist die Zahl in Mecklenburg-Vorpommern dennoch niedrig.

Häufigkeit von Schadensmeldungen fast verdoppelt

Der Verband der deutschen Versicherungswirtschaft betrachtet für die Bilanz, wie viele Schadensmeldungen es je 1.000 Versicherungsverträge in einem Jahr gibt. Der Wert ist im vergangenen Jahr für Naturgefahren von 4,3 auf 7,4 gestiegen, bundesweit liegt er deutlich höher - nämlich bei 22,4.

Bundesweit so hohe Schäden wie noch nie

Durch Sturm und Hagel gab es weniger Schäden im Land. Dagegen sind in Mecklenburg-Vorpommern fast alle Häuser versichert - gegen Starkregen und Hochwasser aber weniger als ein Drittel, so der Versicherungsverband. Im Bundesdurchschnitt seien 50 Prozent gegen alle Naturgefahren versichert. Insgesamt ist das vergangene Jahr bundesweit das bisher teuerste Naturgefahrenjahr für die Versicherer überhaupt gewesen - die Schäden lagen bei 12,7 Milliarden Euro.

Weitere Informationen
Entwurzelte und angebrochene Bäume liegen nach den Sturmtiefs der letzten Tage in dem großflächig zerstörten Fichtenbestand im Everstorfer Forst. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Keine staatliche Hilfe für Sturmschäden in den Wäldern

Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat erstmals die Sturmschäden in den Wäldern beziffert. mehr

Entwurzelte und angebrochene Bäume liegen nach den Sturmtiefs der letzten Tage in dem großflächig zerstörten Fichtenbestand im Everstorfer Forst (Luftaufnahme mit einer Drohne). © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Sturmschäden: Rund eine Million Festmeter Schadholz in MV

Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat erstmals die Sturmschäden in den Wäldern beziffert. mehr

Der Kutter "Luna Russa" liegt gesunken im Stadthafen von Rostock. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Sturmtief "Antonia": Bisher keine größeren Schäden

In der Nacht zu Montag wurde es ein weiteres Mal stürmisch in MV. Im Rostocker Stadthafen schlug ein ehemaliger Kutter leck. Der Bahnverkehr ist nur noch leicht beeinträchtigt. mehr

Feuerwehrleute zersägen einen Baum  Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwerin-Wickendorf

"Zeynep" richtet erhebliche Schäden in den Wäldern an

Nach dem Sturm geht das Aufräumen in Mecklenburg-Vorpommern weiter. Die Regionalbahnen verkehren nur eingeschränkt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.05.2022 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Kleine Landesflaggen der teilnehmenden Länder des Ostseerates aus Pappe im Vordergrund, im Hintergrund das Rathaus von Wismar. © Screenshot

Ostseerat: Außenminister treffen sich in Wismar

Im Juni endet der deutsche Vorsitz im Ostseerat. Zu dem zweitägigen Treffen wird auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Wismar erwartet. mehr

NDR MV Highlights

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Heinrich Schliemann,  deutscher Kaufmann und Archäologe (gedrucktes Foto von 1898) © picture alliance / akg-images / Historisches Auge Foto: akg-images / Historisches Auge

Heinrich Schliemann: Ein Mecklenburger auf den Spuren Trojas

Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen - und wurde berühmt, als er am 31. Mai 1873 den vermeintlichen "Goldschatz des Priamos" fand. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Ein Mann steht mit einer Machete zwischen Riesenbärenklauen. © NDR Foto: Nils Hansen

Was tun gegen Riesenbärenklau im Garten?

Der Saft der Pflanze verursacht schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut. Was Gartenbesitzer beachten sollten. mehr