Auf einem Feld bei Wismar steht ein Windrad mit nur zwei Flügeln, der dritte fehlt. rechts im Bild stehen drei weite Windkraftanlagen. © Christoph Woest Foto: Christoph Woest

Kritik an Schwesigs Energiepolitik: Windkraft-Ausbau kommt nicht voran

Stand: 06.05.2022 06:07 Uhr

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) bekommt für ihre Energiepolitik Gegenwind aus der Fachbranche. Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) wirft der Regierungschefin vor, die Energiewende schleifen zu lassen.

Schwesig betrachte den Ausbau von Windkraft und Sonnenenergie noch immer als Nebensache, sie reagiere nicht auf die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas, erklärte der LEE-Vorsitzende Johann-Georg Jaeger. Die ganze Sache sei ein Trauerspiel, Schwesig wolle den Ball wegen der Kritik an der Windkraft möglichst flach halten und fürchte um Wählerstimmen. Die Auflösung des Energieministeriums durch Schwesig sei ein riesiger Fehler gewesen, der müsse dringend korrigiert werden.

 

Verband kritisiert: Windkraft-Ausbau zu langsam

Zudem kritisierte der Verband, dass der Windkraft-Ausbau nicht vorankomme. Jaeger verwies auf Branchenangaben, wonach im vergangenen Jahren 19 neue Anlagen errichtet, 18 aber abgebaut wurden. Das mache unterm Strich eine neue Anlage. Schwesig hatte am Donnerstag bundesweite Regelungen für einen Ausbau der Windkraft gefordert.

Weitere Informationen
Mehrere Windräder stehen in Rapsfeld. © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

Auch Schwesig begrüßt Entscheid über Bürgerbeteiligung an Windparks

Aufatmen in der Landesregierung: Das Bürgerbeteiligungsgesetz des Landes für mehr Windkraft ist verfassungskonform. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.05.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Energie

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

In diesem Haus im Rostocker Stadtteil Evershagen fand der Polizeieinsatz statt. © Jürn-Jakob Gericke Foto: Jürn-Jakob Gericke

Schüsse in Rostock-Evershagen: Staatsanwaltschaft ermittelt

Der Tatverdächtige hatte laut Staatsanwaltschaft zuvor im Stadtteil Evershagen Bewohner eines Hochhauses bedroht. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr