Das Bild zeigt eine Nadel und eine Impfstoff-Ampulle vor einem Novavax-Hintergrund. © picture-allaince Foto: Sven Simon

Kommunen starten Corona-Schutz mit Novavax-Impfstoff

Stand: 01.03.2022 08:42 Uhr

Als erster Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern hat der Kreis Mecklenburgische Seenplatte begonnen, mit dem neuen Corona-Impfstoff der Firma Novavax zu impfen. Der Start verlief eher schleppend.

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte haben am Montag die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff der Firma Novavax begonnen. Um 10 Uhr ging es zunächst im Neubrandenburger Bethaniencenter los. Geimpft wurde allerdings nur, wer vorher einen Termin vereinbart hatte. Rostock, Schwerin und der Landkreis Vorpommern-Rügen erhalten den Angaben des Gesundheitsministeriums in Schwerin zufolge den Impfstoff am Dienstag, Ludwigslust-Parchim am Freitag. Im Kreis Vorpommern-Greifswald ist Novavax seit Dienstag ohne Termin im Impfzentrum verfügbar. Auch Vorpommern-Rügen startet am Dienstag: Dort wird der neue Impfstoff nur im Impfzelt am Strelapark verabreicht, zunächst nur mit Termin.

Geringes Interesse

Das Interesse ist jedoch eher gering. In der Mecklenburgischen Seenplatte kommen auf 4.100 Impfdosen bisher 116 Anmeldungen. Im Landkreis Rostock haben sich für den gesamten Monat März bisher 242 Menschen für eine Novavax-Impfung angemeldet, 3.400 Dosen liegen bereit. In Schwerin kommen auf 1.650 Dosen nur 110 vereinbarte Termine.

Nachfrage beim Pflegepersonal gering

Ursprünglich sollte der Proteinimpfstoff von Novavax zunächst Beschäftigten von Pflegeeinrichtungen und Kliniken vorbehalten bleiben. Für sie besteht ab Mitte März eine Impfpflicht. Die Nachfrage war jedoch nicht sehr groß. Daher steht der Impfstoff allen Interessierten zur Verfügung. Viele Menschen hatten auf einen der anderen, sogenannten mRNA-Impfstoffe aus Angst vor Nebenwirkungen verzichtet. Mecklenburg-Vorpommern erhält nach Angaben der Landesregierung im ersten Quartal dieses Jahres rund 78.000 Dosen des Impfstoffs Nuvaxovid. Zwei Impfungen sind für eine Grundimmunisierung nötig. Folglich können 39.000 Menschen geimpft werden.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener

Bilanz zu Verfahren wegen Corona-Verstößen in MV

Die Kommunen verhängten 1,2 Millionen Euro Bußgelder, die meisten Verfahren gab es im Landkreis Vorpommern-Rügen. mehr

Eine Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung und ein Stethoskop. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Hoher Krankenstand nach Corona-Pandemie

Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle 2022 erreichte laut Barmer in MV einen neuen Höchstwert. mehr

Das Ypsomed-Werk in Schwerin © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ypsomed erweitert Produktion in Schwerin - 60 neue Jobs

In die neue Produktionshalle wollen die Schweizer rund 20 Millionen Euro investieren. OB Badenschier bezeichnete die Ansiedlung von Ypsomed als "Glücksfall". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.02.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Angehende Ärzte, die aufklären wollen: Clara Kröger, Maximiliam Siegel, Leander Behnisch, Anais van de Sand, Sidney Szilleweit, Jolina Lübke, Linda Reichhardt, Linda Nowatzki und Lea Bumann. © Unimedizin Rostock Foto: Unimedizin Rostock

Tag der Organspende: Zu wenig Organspenden in MV

Knapp 200 Patienten in MV brauchen ein Ersatzorgan - aber es gibt weniger Spender. Rostocker Studierende wollen das ändern. mehr

NDR MV Highlights

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr

Ein Fußball fliegt ins Tor. © IMAGO / Zink

Tag der Amateure: Ueckermünde gegen Rostock Sonnabend live

Spannender Finaltag: Landespokalfinal-Spiele im Norden. Sechstligist Ueckermünde tritt am Sonnabend um 14:15 an. mehr

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr