Eine Frau stützt vor einem großen Stapel Bücher den Kopf in die Hände. © dpa - Bildfunk Foto: Frank Leonhardt

Hohe Sitzenbleiber-Quote wegen Corona-Pandemie

Stand: 09.02.2023 16:08 Uhr

Bundesweit haben Mecklenburg-Vorpommerns Schulen die höchste Sitzenbleiber-Quote – weil so viele Schülerinnen und Schüler die Stufe freiwillig wiederholen, so die Bildungsministerin.

Die im Bundesländer-Vergleich höchste Quote an Sitzenbleibern in den Schulen ist Angaben des Bildungsministeriums zufolge in Mecklenburg-Vorpommern vor allem auf freiwillige Wiederholungen zurückzuführen. "4.345 Schülerinnen und Schüler wiederholen freiwillig", sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) am Donnerstag. Dies sei die große Mehrheit der 5.836 Wiederholer im Schuljahr 2021/22.

Mehr freiwillige Wiederholer als im Vorjahr

Zum Ende des vergangenen Schuljahres haben laut Oldenburg fünf Prozent der Schülerinnen und Schüler die Jahrgangsstufe wiederholt. Dies setze sich aus 3,7 Prozent freiwilligen Wiederholungen und 1,3 Prozent Sitzenbleibern zusammen. Zwei Jahre zuvor verblieben dagegen 1,3 Prozent freiwillig und 1,7 Prozent unfreiwillig zum Jahresende in der bisherigen Jahrgangsstufe.

Ministerin: "Folge der Corona-Pandemie"

Oldenburg sah in der hohen Zahl an Wiederholern eine direkte Folge der Maßnahmen in der Corona-Pandemie wie Schulschließungen und Notbetreuung. Die Kinder seien die Verlierer der Pandemie, daher gelte es alles zu tun, um die Folgen zu begrenzen, so die Ministerin. Hierzu zählte sie auch die freiwillige Wiederholung, die nicht auf die Gesamtschulzeit und damit geltende Zeitbegrenzungen beim Schulbesuch angerechnet werde. Kay Czerwinski, Vorsitzender des Landeselternrats und Vertreter des "Bündnisses für gute Schule", gab zudem zu bedenken, dass viele Eltern unsicher seien, auf welchem Lernstand ihr Kind derzeit sei. Die hohe Zahl an freiwilligen Wiederholungen sind seiner Darstellung nach eine Absicherung.

Opposition zweifelt an Erklärung der Ministerin

Die Opposition im Landtag ist von den Erklärungen Oldenburgs nicht überzeugt. Aus Sicht der CDU ist nicht die Pandemie Grund für die Lernlücken bei Schülerinnen und Schülern, sondern fehlende Lernstandserhebungen und die daraus zu ziehenden Schlüsse. Die FDP schlug vor, für eine bessere Schulbildung an den Gesamt- und Regionalschulen zu sorgen, um die - auch vor der Pandemie - hohe Wiederholer-Quote anzugehen. Die AfD plädiert unter anderem für den Erhalt der Förderschulen und veränderten Zugangsregeln für das Gymnasium, um das dortige Niveau zu sichern.

Weitere Informationen
Eine Maske liegt auf einem Schultisch. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Corona-Spätfolgen in der Schule: Lucy gibt nicht auf

Starke Kopfschmerzen und Müdigkeit gehören inzwischen zum Alltag der 14-jährigen Rostockerin. Sie hat Long-Covid- und Post-Vac-Symptome. mehr

Das Logo von OpenAI, dem Hersteller von ChatGPT, wird auf dem Bildschirm eines Smartphones angezeigt. © dpa Foto: Richard Drew/AP

"Die Hausaufgaben sind tot" - Debatte um ChatGPT auch in MV

Ob Essays, Vorträge oder Gedichtinterpretationen die Software "ChatGPT" liefert innerhalb von Sekunden menschenähnliche Texte. mehr

Klassenzimmer ohne Lehrer. © NDR

Experten zeichnen düsteres Bild: Noch viele Jahre Lehrermangel

Der Landeselternrat MV bezeichnet die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz als "Bankrotterklärung". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.02.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer Wiese mit Krokussen stehen zwei Wecker, einer zeigt 2, der andere 3 Uhr an. © imago Foto: Rene Traut

Zeitumstellung 2023: Jetzt gilt wieder die Sommerzeit

Trotz der Diskussion über eine Abschaffung: In der Nacht zum Sonntag sind die Uhren um eine Stunde vorgestellt worden. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr