Ein Balkendiagramm vor dem Schweriner Schloß. © Fotolia Foto: Mapics

Forsa-Umfrage: Mehr als jeder Dritte in MV sieht Kriegs-Mitschuld bei NATO

Stand: 25.03.2022 12:00 Uhr

Jeder zweite Wähler in Mecklenburg-Vorpommern ist der Meinung, dass die Ukraine weder Mitglied der EU noch Mitglied der NATO werden sollte - bei den AfD-Anhängern ist die Ablehnung besonders groß. Laut einer Umfrage der "Ostsee-Zeitung" haben viele Menschen in MV Angst vor einem Dritten Weltkrieg.

44 Prozent der Befragten in Mecklenburg-Vorpommern sagen laut der Forsa-Umfrage im Auftrag der "Ostsee-Zeitung", dass sie eine Ausweitung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine zu einem Dritten Weltkrieg befürchten, 53 Prozent teilen diese Befürchtung nicht. Die Angst vor einem Dritten Weltkrieg ist damit in Mecklenburg-Vorpommern nicht ganz so weit verbreitet wie im gesamten Bundesgebiet. Deutschlandweit gaben 53 Prozent der Befragten an, Angst vor einem neuen Weltkrieg zu haben.

Große Mehrheit der AfD-Anhänger sieht NATO-Mitschuld

Aus der Umfrage geht außerdem hervor, dass 37 Prozent der Wahlberechtigten im Nordosten Verständnis für das Argument Putins haben, dass die NATO eine Mitschuld am Krieg in der Ukraine habe, 55 Prozent haben dafür kein Verständnis. Die These von der Mitschuld der NATO am Krieg in der Ukraine wird insbesondere von Anhängern der AfD geteilt. 75 Prozent können der Putin-Argumentation etwas abgewinnen. Zum Vergleich: Bei den Anhängern der Grünen sehen lediglich 14 Prozent eine Mitverantwortung des westlichen Verteidigungsbündnisses am gegenwärtigen Krieg.

Weitere Informationen
Die SPD ist aktuell die stärkste Partei. © Screenshot

Wahlumfrage: SPD behauptet Vorsprung mit leichten Verlusten

Die Mehrheit der Wähler ist mit der Arbeit der neuen rot-roten Landesregierung zufrieden. Der Arbeitsmarkt und die Wirtschaft bleiben die größten Probleme. mehr

Jeder zweite gegen Westbindung der Ukraine

Skeptisch ist eine Mehrheit der Wahlberechtigten im Nordosten mit Blick auf eine Westbindung der Ukraine. Nur 19 Prozent sagen, dass die Ukraine Mitglied der NATO werden sollte. 40 Prozent befürworten einen Beitritt der Ukraine zur EU. Aber 49 Prozent meinen, dass die Ukraine weder NATO- noch EU-Mitglied werden sollte. Eine große Mehrheit - 92 Prozent - sagt zudem, die NATO sollte sich aus dem Krieg heraushalten.

Die Methodik der Forsa-Umfrage

Durchgeführt wurde die Befragung im Auftrag der Ostsee-Zeitung durch die Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Forsa zwischen dem 14. und 18. März 2022. Befragt wurden insgesamt 1.001 Wahlberechtigte aller Altersgruppen und Geschlechter in Mecklenburg-Vorpommern mittels computergestützter Telefon-Interviews. Da mehr als 1.000 Personen quer durch alle Altersgruppen befragt wurden, gilt die Wahlumfrage als repräsentativ.

Weitere Informationen
Die SPD ist aktuell die stärkste Partei. © Screenshot

Wahlumfrage: SPD behauptet Vorsprung mit leichten Verlusten

Die Mehrheit der Wähler ist mit der Arbeit der neuen rot-roten Landesregierung zufrieden. Der Arbeitsmarkt und die Wirtschaft bleiben die größten Probleme. mehr

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Krieg in der Ukraine - So hilft MV

Um die Ukraine-Hilfe in MV zu bündeln, haben Landkreise und Städte Webseiten und Mailadressen eingerichtet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 25.03.2022 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Lukas Fröde (M.) bejubelt einen Treffer. © IMAGO / Jan Huebner

Hansa Rostock gewinnt mit 2:1 gegen Eintracht Braunschweig

Hansa Rostock hat seine Erfolgsserie auch am letzten Spieltag in der 2. Bundesliga fortgesetzt. Durch ein spätes Siegtor von Pascal Breier gewannen die Rostocker gegen Eintracht Braunschweig mit 2:1. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr