In einem großen Schweinezuchtbetrieb in Alt Tellin (Kreis Vorpommern-Greifswald) ist ein Feuer ausgebrochen. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Ermittlungen zu Brandstiftung in Alt Tellin eingestellt

Stand: 24.06.2022 17:10 Uhr

Die endgültige Ursache für den Brand in der Schweinezuchtanlage von Alt Tellin wird wohl nie geklärt werden, so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stralsund.

Allerdings ist jetzt zumindest bekannt, wo das Feuer ausgebrochen ist und auch dass es absichtlich oder fahrlässig entzündet worden sein muss. Ein technischer Defekt ist nach Angaben eines Brandursachenermittlers auszuschließen.

Ursache kann nicht festgestellt werden

Der Brand brach wohl bei der Luftwäsche eines Stalls aus. Zwei Mitarbeitern, die sich eine halbe Stunde am späteren Brandherd aufgehalten hatten, sei nichts nachzuweisen. Und auch eine vorsätzliche Brandstiftung durch eine unbekannte dritte Person kann zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nicht bewiesen werden. Aus diesem Grund sind jetzt die Ermittlungen wegen Brandstiftung eingestellt worden, so der Sprecher der Stralsunder Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft schätzte den Schaden auf rund 40.000.000 Euro.

Über 55.000 tote Tiere

Der Großbrand in einer der größten Ferkelaufzuchtanlagen Europas geschah am 30. März 2021. Dabei sind über 55.000 Tiere gestorben. Die meisten Schweine sind dabei verbrannt, wurden zerdrückt, erschlagen oder erstickten während des Feuers. Viele Tiere mussten noch Tage später nachgetötet werden, weil ihnen kein Tierarzt mehr helfen konnte

 

Weitere Informationen
In einem großen Schweinezuchtbetrieb in Alt Tellin (Kreis Vorpommern-Greifswald) ist ein Feuer ausgebrochen. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Ein Jahr nach dem Großbrand in der Schweinezucht Alt Tellin

Die Anlage im Landkreis Vorpommern-Greifswald brannte komplett nieder, bis zu 60.000 Schweine verendeten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 24.06.2022 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Verlegeschiff "Audacia" des Offshore-Dienstleisters Allseas verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2. (Luftaufnahme mit einer Drohne/Copter) © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Untersuchungsausschuss: Wollte Russland an Nato-Daten zur Ostsee gelangen?

Russland soll im Zuge der Genehmigung der Nord-Stream 2-Pipeline versucht haben, an geheime Nato-Daten zu gelangen. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr