Ermittlungen zu Brandstiftung in Alt Tellin eingestellt
Die endgültige Ursache für den Brand in der Schweinezuchtanlage von Alt Tellin wird wohl nie geklärt werden, so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stralsund.
Allerdings ist jetzt zumindest bekannt, wo das Feuer ausgebrochen ist und auch dass es absichtlich oder fahrlässig entzündet worden sein muss. Ein technischer Defekt ist nach Angaben eines Brandursachenermittlers auszuschließen.
Ursache kann nicht festgestellt werden
Der Brand brach wohl bei der Luftwäsche eines Stalls aus. Zwei Mitarbeitern, die sich eine halbe Stunde am späteren Brandherd aufgehalten hatten, sei nichts nachzuweisen. Und auch eine vorsätzliche Brandstiftung durch eine unbekannte dritte Person kann zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nicht bewiesen werden. Aus diesem Grund sind jetzt die Ermittlungen wegen Brandstiftung eingestellt worden, so der Sprecher der Stralsunder Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft schätzte den Schaden auf rund 40.000.000 Euro.
Über 55.000 tote Tiere
Der Großbrand in einer der größten Ferkelaufzuchtanlagen Europas geschah am 30. März 2021. Dabei sind über 55.000 Tiere gestorben. Die meisten Schweine sind dabei verbrannt, wurden zerdrückt, erschlagen oder erstickten während des Feuers. Viele Tiere mussten noch Tage später nachgetötet werden, weil ihnen kein Tierarzt mehr helfen konnte
