Stand: 07.06.2020 08:00 Uhr

Corona in Vorpommern: Rund 350 Personen in Quarantäne

Eine Glocke der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit der Pfarrei St. Bernhard Stralsund-Rügen-Demmin. © picture alliance Foto: Stefan Sauer
Ein infizierter Priester hat vier Pfingstgottesdienste in Vorpommern gefeiert. Die Teilnehmer müssen nun in Quarantäne. (Archivbild)

Der Landkreis Vorpommern-Rügen hat am Sonnabendnachmittag für rund 350 Personen eine häusliche Isolation verfügt. Es handelt sich um Einwohner des Landkreises, die am Pfingstwochenende an einem von insgesamt vier Gottesdiensten teilgenommen haben, die die katholische Gemeinde St. Bernhard in Stralsund und Grimmen gefeiert hatte. Kurz nach Pfingsten wurde ein Priester der Gemeinde positiv auf das Coronavirus getestet. Neben dem Priester wurden bislang sieben weitere Gottesdienstbesucher positiv getestet. Keiner der Infizierten müsse derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden, hieß es am Sonnabend. Der betroffene Priester hielt am Pfingstwochenende auch einen Gottesdienst in Demmin ab. Die Besucher dieses Gottesdienstes unterliegen vorerst nicht der rechtlich verbindlichen Quarantäne-Anordnung des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Alle katholischen Gottesdienste in Vorpommern abgesagt

Nach Angaben des Landkreises wurden bisher rund 120 Abstriche genommen. Weitere Testergebnisse stehen noch aus. Laut einem Sprecher des Landkreises gegenüber NDR 1 Radio MV waren die Hygiene- und Abstandsregeln während der Gottesdienste eingehalten worden. In ganz Vorpommern wurden inzwischen alle katholischen Gottesdienste vorerst abgesagt, wie das Erzbistum Berlin mitteilte. Insgesamt sechs Geistliche hätten sich freiwillig in Quarantäne begeben.

Landrat: "Sehr ansteckendes Geschehen"

Wie Landrat Stefan Kerth (SPD) betonte, hatten die Infizierten teilweise keinen unmittelbaren Kontakt mit dem infizierten Priester. "Es handelt sich hier um ein sehr ansteckendes Geschehen", erklärte Kerth. Die Gesundheitsbehörde des Landkreises arbeite auf Hochtouren, um mögliche Infektionsketten zu brechen. Derzeit seien mehr als 40 Mitarbeiter der Verwaltung dabei, die Kontakte aller Gottesdienst-Besucher nachzuvollziehen, hieß es.

Isolierte werden vom Gesundheitsamt beobachtet

Die Teilnehmer der Gottesdienste müssen sich nun in Quarantäne begeben. Die Dauer beträgt 14 Tage ab dem Datum des Gottesdienstes, an dem sie zwischen dem 30. Mai und 1. Juni teilgenommen hatten. Dabei werden sie vom Gesundheitsamt beobachtet, müssen zweimal täglich ihre Körpertemperatur messen und ein Tagebuch über ihre Symptome führen, so schreibt es die Verordnung des Landkreises Vorpommern-Rügen vor.

Weitere Informationen
Der Leuchtturm von Warnemünde. © NDR

Tourismusbarometer für MV: Viel Geld für wenig Qualität?

Die Übernachtungszahlen sind fast auf Vor-Corona-Niveau. Während die Preise stark gestiegen sind, gibt es offenbar Defizite beim Service. mehr

Auf einer Bank liegen Spenden für Bedürftige. © NDR Foto: Bernd Kalauch

Initiative will Rostocker Gabenzaun zurückholen

Der Gabenzaun in den Rostocker Wallanlagen musste auf Anordnung der Stadt abgebaut werden. Die Initiatoren wollen das nicht einfach so hinnehmen. mehr

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock.

LAGuS-Bericht 2022: Corona, Grippe und Gewässerqualität

Der Jahresbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales zeigt etwa die Zahl der Corona- und Grippeinfektionen in MV. mehr

Der Eingang des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommerns im Schweriner Marstall. © IMAGO / Olaf Döring Foto: Olaf Döring

Mathe-Abiturnoten in MV werden um einen Punkt verbessert

Die schriftliche Prüfung sei zu schwer gewesen, der Notendurchschnitt liege klar unter dem des Vorjahres, erläuterte die Bildungsministerin. mehr

Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener

Bilanz zu Verfahren wegen Corona-Verstößen in MV

Die Kommunen verhängten 1,2 Millionen Euro Bußgelder, die meisten Verfahren gab es im Landkreis Vorpommern-Rügen. mehr

Eine Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung und ein Stethoskop. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Hoher Krankenstand nach Corona-Pandemie

Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle 2022 erreichte laut Barmer in MV einen neuen Höchstwert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 07.06.2020 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrleute sichern eine Waldkante bei der Bekämpfung eines Feuers auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. © dpa Foto: Jens Büttner

Großübung mit 900 Einsatzkräften in Torgelow am Wochenende

Die Bekämpfung eines Waldbrandes in munitionsverseuchtem Gebiet soll trainiert werden. Die Teilnehmer sammeln sich heute. mehr

Die NDR MV Highlights

Die Bingo-Trommel auf dem Marktplatz in Güstrow - im Hintergrund das Publikum. © NDR Foto: Andreas Schaser

Der NDR in Güstrow: Drei Tage Programm auf dem Markt

Live-Musik, Angelexperte Heinz Galling, „Bingo” mit Michael Thürnau bis 30. September. Hier finden Sie die Übersicht. mehr