Eine Frau bringt einen Hygiene-Hinweis an der Eingangstür einer Sporthalle an. © NDR Foto: Andrea Schmidt

Corona-Warnampel nicht mehr "rot": Öffnungen in Teilen von MV

Stand: 15.01.2022 07:25 Uhr

Weil die landesweite Corona-Warnampel seit mindestens fünf Tagen auf "orange" oder "gelb" stand, dürfen zahlreiche Kultur- und Freizeiteinrichtungen im Westen Mecklenburg-Vorpommerns von heute an wieder öffnen. Der östliche Landesteil muss darauf mindestens noch drei bis fünf Tage warten.

Kinos, Theater, Museen und andere Freizeiteinrichtungen in den westlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen von heute an wieder öffnen. Die Corona-Ampel war lange genug unterhalb der Stufe "rot". Aber nur wenige Einrichtungen haben angekündigt, tatsächlich Besucher hereinzulassen. In Schwerin zum Beispiel können Besucher wieder Kino-Filme schauen. Beide großen Kinos teilten mit, wieder zu öffnen. Geschlossen bleibt hingegen das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Eine zuverlässige Planung für den Spielbetrieb sei während der aktuellen Corona-Welle nicht möglich, hieß es. Außerdem treibe es die Kosten in die Höhe, den Betrieb ständig hoch- und wieder herunterzufahren. Ähnlich äußerte sich das Theater in Wismar.

Treffen nur mit begrenzter Teilnehmerzahl

Das Sozialministerium wies darauf hin, dass auch in der Corona-Ampelstufe "orange" Zusammenkünfte für Geimpfte und Genesene nur mit maximal zehn Personen erlaubt sind. Kinder bis 14 Jahre zählen nicht mit. Sind Ungeimpfte dabei, dürfen sich nur ein Haushalt und zwei Personen aus einem weiteren Haushalt treffen. Von Sonnabend an können deshalb in Mecklenburg-Vorpommern unter 2G-Plus-Regeln und Einhaltung der Schutz- und Hygienekonzepte nach Angaben des Sozialministeriums folgende Angebote wieder stattfinden:

  • Kinos, Theater, Konzert- und Opernhäuser, Chöre und Musikensembles
  • Freizeitparks, Indoor-Spielplätze
  • Zirkusse
  • Innenbereiche von Zoos, Tierparks, botanischen Gärten
  • Innenbereiche von Museen und Ausstellungen
  • Volksfeste, Spezialmärkte
  • Schwimm- u. Spaßbäder
  • Musik- und Jugendkunstschulen
  • Tanzschulen
  • soziokulturelle Zentren

Ostteil des Landes muss warten

Zu Sport- und anderen Veranstaltungen dürfen in Hallen maximal 200 und draußen höchstens 1.000 Zuschauende kommen. Allerdings darf zusätzlich die Kapazität nur zur Hälfte ausgelastet sein. Vereinssport ohne Zuschauer ist laut Landesordnung wieder weitgehend möglich. In Rostock und den östlichen Landesteilen gelten die Lockerungen erst, wenn ihre regionalen Corona-Warnampeln ebenfalls fünf Tage nacheinander auf "orange" gestanden haben.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag debattiert über Corona-Schutzfonds und Wölfe

Es wird diskutiert, ob Landesschulden aus dem Corona-Schutzfonds getilgt und ob Wölfe in MV gejagt werden dürfen. mehr

Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.01.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Absperrungen vor der Mehrzweckhalle, wo Greifwalds Bürgerschaft unter Polizeischutz tagt und sich unter anderem mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt befasst. © dpa Foto: Markus Scholz

Greifswald plant kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Die Mehrheit der Stadtvertreter stimmte für einen entsprechenden Antrag der Fraktionen SPD, Linke, Tierschutzpartei und Grüne. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie