Matthias Crone, Bürgerbeauftragter MV, im Studio von NDR 1 Radio MV © NDR.de

Service-Sprechstunde: Bürgerbeauftragter Crone beantwortet Ihre Fragen

Stand: 28.10.2022 06:00 Uhr

Matthias Crone, der Bürgerbeauftragte des Landes, vermittelt zwischen Bürgern und Behörden. Bei NDR 1 Radio MV hat er sich eine Stunde Zeit genommen, Ihre Fragen zu beantworten.

Wenn Bürgerinnen und Bürger den Eindruck haben, dass Ämter, Verwaltungen oder Behörden Ihnen nicht helfen oder ungerecht entscheiden, fragen der Bürgerbeauftragte Matthias Crone und sein Team nach, schlichten und vermitteln. Dabei sind die Themen unterschiedlich. Zum Beispiel möchten einige die Daten für die Grundsteuer schriftlich einreichen und nicht digital. In Rostock soll der Mobilitätsservice für Menschen mit Behinderungen verändert werden. Jemand möchte auf dem Dach seines denkmalgeschützten Hauses eine Photovoltaik-Anlage einbauen, bekommt aber keine Genehmigung. In einem kleinen Ort klagen die Bewohner über Verkehrslärm, verursacht von einer kaputten Straße im Ort - das alles sind Fälle für den Bürgerbeauftragten.

Immer mehr Anfragen an den Bürgerbeauftragten

In diesem Jahr sind bereits 1460 Petitionen eingegangen. Das sind mehr Petitionen als 2019, dem letzten Jahr vor Corona. Regelmäßig ist Matthias Crone mit seinem Team im Land unterwegs und lädt zur Bürgersprechstunde ein. Dabei geht es oft auch um komplexe Fälle, bei denen Crone und sein Team eine Lösung suchen.

Bürgerbeauftragter Matthias Crone © dpa Foto: Jens Büttner
AUDIO: Der Bürgerbeauftragte von MV bei NDR 1 Radio MV (42 Min)

Frage-Stunde bei NDR 1 Radio MV

Der Bürgerbeauftragte ist mit seinem Team ins Landesfunkhaus Schwerin gekommen. Eine Stunde lang hat er sich die Zeit genommen, um Ihre Fragen und Anliegen zu beantworten. Einen Mitschnitt der Service-Stunde finden Sie auf dieser Seite.

Weitere Informationen
Ehrenamtliche packen an

Ehrenamt in MV: Wo drückt der Schuh?

Vor zwei Jahren wurde die Ehrenamtskarte eingeführt - jetzt wird die 5.000. vergeben. Was würden sich Ehrenamtliche darüber hinaus an Unterstützung wünschen? mehr

Ein Spielzeughaus und die Nachbildung von Euro-Geldscheinen liegen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner/picture alliance/dpa

Neue Grundsteuer: Fragen und Antworten für die Steuererklärung

So klappt es mit der Grundsteuer im Norden: Alle Fragen und Antworten zu Elster, Bodenwert, Wohnfläche und Nutzfläche. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Mehrere Hochspannungs-Masten und Leitungen. © Fotolia.com Foto: kalafoto

Fragen und Antworten: So entsteht der Strompreis

Hohe Preise derzeit an den Strombörsen: In unserem FAQ erklären wir, was Verbraucher jetzt wissen müssen. mehr

eine Rentnerin hält ihr Geld in der Hand. © Fotolia Foto: Alexander Raths

Drittes Entlastungspaket: Das ist drin für Geringverdiener

Fragen und Antworten: Das dritte Energieentlastungspaket soll besonders Menschen mit geringen Einkommen unterstützen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Die Stefan Kuna Show | 27.10.2022 | 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Schiedsrichter Nikolas Winter (l.) unterbricht die Partie vorläufig © Imago Images Foto: Voelker

Hansa Rostock unterliegt Schalke - Spiel 30 Minuten unterbrochen

Die Mecklenburger fallen nach der 0:2-Pleite auf Platz 16 zurück. Ausschreitungen auf der Tribüne sorgen für eine lange Spielunterbrechung. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr