Mehrere Einsatzkräfte der Polizei stehen bei Nacht vor einem Gebäudekomplex bei einer Razzia in Pinneberg. © TeleNewNetwork

Verdacht des illegalen Glücksspiels: Großrazzia in Pinneberg

Schwer bewaffnete Polizisten stürmten 20 Objekte gleichzeitig. Knapp 300 Einsatzkräfte durchsuchten Einrichtungen eines Einkaufszentrums. mehr

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil (SPD) spricht auf dem Landesparteitag der SPD in Husum. © dpa Foto: Markus Scholz

Klingbeil in Husum: Scharfe Kritik von der SPD-Basis in SH

Vor allem die Jusos attackierten den Co-Bundesvorsitzenden auf ihrem Parteitag scharf. mehr

Bei einer Demonstration in Hannover tragen Menschen Plakate mit der Aufschrift: "AfD Verbot jetzt", "Stabil gegen Rechts" und "Kein Mensch ist illegal". © NDR Foto: Doretta Farnbacher

Demos gegen AfD: Hunderte gehen in Niedersachsen auf die Straße

Unter anderem in Hannover, Göttingen und Celle fanden am Samstag Kundgebungen statt. Ein breites Bündnis hatte dazu aufgerufen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Nachrichten

18:00 - 18:04 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:50 Uhr

Selenskyj begrüßt Vorschlag zu Friedensgesprächen

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seine Bereitschaft zu Verhandlungen mit Russland bekräftigt, von Moskau aber die Einhaltung einer 30-tägigen Waffenruhe verlangt. Es habe keinen Sinn, das Töten auch nur einen einzigen Tag fortzusetzen, schrieb Selenskyj in Online-Netzwerken. Er erwarte, dass Russland einer Waffenruhe zustimmt, die morgen beginnen könne. In diesem Fall sei die Ukraine zu einem Treffen bereit. Der russische Präsident Putin hatte in der Nacht direkte Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine vorgeschlagen. Diese könnten nach seinen Worten ab Donnerstag in Istanbul stattfinden.

Link zu dieser Meldung

Bundesweite Demonstrationen für AfD-Verbot

In mehr als 60 deutschen Städten wird heute gegen Rechtextremismus und für ein Verbot der AfD demonstriert. Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen. Unter dem Motto "Keine Ausreden mehr!" fordern sie von Bundestag, Bundesrat und der neuen Bundesregierung, unverzüglich ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht einzuleiten. Die zentrale Kundgebung findet vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Bundesweit werden zehntausende Teilnehmer erwartet.

Link zu dieser Meldung

Wadephul: Gazastreifen Teil der palästinensischen Gebiete

Bundesaußenminister Wadephul dringt darauf, dass der Gazastreifen Teil der palästinensischen Gebiete bleibt. Bei seiner ersten Reise nach Israel warnte er zudem davor, den Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas in dem Küstenstreifen nur militärisch lösen zu wollen. Für eine dauerhafte Beendigung des Konflikts komme nur ein politischer Prozess in Frage, sagte er nach einem Treffen mit seinem israelischen Amtskollegen Saar. Teile der israelischen Regierung streben eine Annektion des Gazastreifens an.

Link zu dieser Meldung

Erstes Gebet des Papstes auf dem Petersplatz

In seinem ersten Sonntagsgebet auf dem Petersplatz hat der neue Papst Leo XIV. zum Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten aufgerufen. Er forderte einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine, eine umgehende Waffenruhe im Gaza-Krieg sowie die Freilassung aller Geiseln aus den Händen der Terrororganisation Hamas und Hilfslieferungen für die Palästinenser. Zudem erinnerte er an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und zitierte seinen Vorgänger Papst Franziskus, als er die Zahl der Konflikte anprangerte, die heute die Welt verwüsteten.

Link zu dieser Meldung

Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern werden heute in vier der sechs Landkreise neue Landräte gewählt. In der Mecklenburgischen Seenplatte tritt der bisherige Amtsinhaber aus Altersgründen nicht erneut an. In Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim hoffen die jeweiligen Landräte darauf, sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen und eine weitere Amtszeit anzutreten. In der Stadt Neubrandenburg wird heute außerdem ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Sollte bei den heutigen Abstimmungen keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen erhalten, findet in zwei Wochen eine Stichwahl statt.

Link zu dieser Meldung

Etliche Schwerverletzte bei Aufstiegsfeier des HSV

Bei der Aufstiegsfeier des Hamburger SV im Volksparkstadion hat es infolge des Platzsturms Dutzende Verletzte gegeben. Ein Mann wurde mit lebensbedrohlichen, 19 weitere Fußballfans mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Einige von ihnen waren laut Feuerwehr von den Rängen der Tribünen herabgesprungen. Insgesamt mussten 44 Menschen medizinisch versorgt werden. Auch auf der Reeperbahn randalierten Feiernde. Mehrere Autos wurden beschädigt und der Verkehr blockiert. Nach den Männern haben auch die HSV-Frauen den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga geschafft. Die Hamburgerinnen setzten sich gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg mir 3:0 durch.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Hannover nur unentschieden

In der zweiten Fußball-Bundesliga ist Hannover 96 nicht über ein unentschieden hinausgekommen. Die Niedersachsen spielten gegen Greuther-Fürth 1:1. Kaiserslautern gewann gegen Darmstadt mit 2:1. Regensburg und Karlsruhe trennten sich 2:2.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Verbreitet heiter bis sonnig, vor allem vom Harz und dem Weserbergland bis zur Ems einige Quellwolken. Höchstwerte von 13 Grad in Binz und bis örtlich 25 Grad in der Grafschaft Bentheim. Auch morgen viel Sonne, höchstens vorübergehend lockere Schönwetterwolken bei 13 bis 22 Grad. Dienstag oft sonnig, nordöstlich der Elbe teilweise wolkig, meist trocken bei 16 bis 23 Grad und am Mittwoch bei ähnlichen Temperaturen heiter bis wolkig.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Daniel Peters, Landesvorsitzender der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, äußert sich zum designierten Neuwahl-Termin im Februar. © Screenshot
5 Min

CDU-Chef Peters: Umgang mit AfD in MV-Kommunen ist ein anderer

Da müsse die Zusammenarbeit funktionieren, sagt der CDU-Landeschef Daniel Peters. Er wirbt zugleich für eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD. 5 Min

Dieses von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti via AP veröffentlichten Foto zeigt Russlands Präsident Wladimir Putin während er im Großen Palast des Kremls nach den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg zu Journalisten spricht. © Sergei Bobylev/RIA Novosti/AP/dpa
3 Min

Keine Waffenruhe - Putin will direkte Gespräche mit Ukraine

Auf den Vorschlag zu einer Waffenruhe aus Kiew geht Russlands Präsident nicht ein. Er macht deutlich, dass er bei seinen Maximalforderungen bleiben will. 3 Min

Ihre Meinung zählt

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz legt im Bundestag seinen Amtseid ab. © Michael Kappeler/dpa

"Mitreden!": Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Nach dem holprigen Start: Welche Themen haben für Sie Priorität? Erzählen Sie es uns am Montag! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Angeklagter in einem weißen Hemd zwischen zwei Anwälten  in einem Saal im Landgericht Hannover © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Korruptions-Vorwürfe: Staatsanwalt will selbst aussagen

Yashar G. soll einer Drogenbande Ermittlungsgeheimnisse verraten haben. Am Montag wird der Prozess in Hannover fortgesetzt. mehr

Einsatzkräfte der Polizei stehen in einer Straße in Oldenburg, nachdem ein Mann eine Frau bedroht haben soll. © Nord-West-Media TV

51-Jähriger nach versuchtem Tötungsdelikt in U-Haft

Der Mann soll laut Anwalt versucht haben, seine 38-jährige Ex-Partnerin aus Oldenburg mit ihrem Kopftuch zu erdrosseln. mehr

Schleswig-Holstein

Bagger bergen einen verendeten Buckelwal am Strand von Sankt Peter-Ording. © Marius Harlinghaus/LKN.SH Foto: Marius Harlinghaus

Toter Buckelwal am Strand von St. Peter-Ording geborgen

Das zehn Meter lange Tier war bereits verwest und wurde 800 Meter südlich der Seebrücke im Ortsteil Bad entdeckt. mehr

Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes stehen neben einem entschärften Blindgänger in Kiel. © NDR Foto: Eike Köhler

Kiel: Kampfmittelräumdienst entschärft auch zweiten Blindgänger

Auch in Wellingdorf können die Anwohner in ihre Wohnungen zurück. Am Sonntagmorgen war bereits eine Entschärfung in Kiel-Meimersdorf geglückt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Wähler kommen in den Wahlraum in der Regionalbibliothek Neubrandenburg. In vier Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern finden Landratswahlen statt, in Neubrandenburg wird außerdem ein neuer Oberbürgermeister gewählt. © Bernd Wüstneck/dpa

Landratswahlen und OB-Wahl: Tag der Entscheidung in MV

Ludwigslust-Parchim, Seenplatte, Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald wählen Landräte, Neubrandenburg einen Oberbürgermeister. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Hamburg

Schiffe bei der Auslaufparade 2024. © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Gleich live: Auslaufparade beim Hamburger Hafengeburtstag

Der 836. Hamburger Hafengeburtstag neigt sich dem Ende zu. Mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher feierten das maritime Fest. Video-Livestream

Polizisten stehen vor HSV-Fans, die nach dem Spiel den Rasen gestürmt haben. © Christian Charisius/dpa

Nach HSV-Aufstieg: Schwerverletzte bei Platzsturm

Eine Person wurde lebensbedrohlich verletzt, 19 Menschen schwer. Auf der Reeperbahn kippte die Stimmung kurzzeitig, die Polizei räumte die Straße. mehr