Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr

Dunkle Gewitterwolken und Blitze sind gleichzeitig in Osnabrück (Niedersachsen) am Himmel zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Zahl der Blitzeinschläge ist im gesamten Norden gestiegen

Niedersachsen liegt bei der Jahresbilanz für 2024 bundesweit auf dem zweiten Platz. Die höchste Blitzdichte gab es in Hamburg. mehr

Landespolizeipräsident Axel Brockmann (l) und Innenministerin Daniela Behrens (SPD) informieren bei einer Pressekonferenz im Innenministerium über politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen 2024. Sie sitzen auf Stühlen, vor ihnen stehen Mikrofone. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Deutlich mehr politisch motivierte Straftaten in Niedersachsen

2024 gab es laut LKA landesweit 7.633 Taten - der höchste Wert seit zehn Jahren. Die Ermittler sehen einen Hauptgrund. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine ESA-Computeranimation der europäischen Trägerrakete Ariane 6 © picture alliance/dpa/Esa Foto: David Ducros

Heute "Mitreden!": Kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern?

Die neue Bundesregierung will die Raumfahrt stärken. Wie finden Sie das? Reden Sie mit - von 20.15 bis 22 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:45 Uhr

Union und SPD besiegeln Koalitionsvertrag

Einen Tag vor der geplanten Regierungsübernahme haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Die Parteivorsitzenden setzten in Berlin ihre Unterschriften unter die Vereinbarung mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland". Morgen Vormittag soll dann CDU-Chef Merz im Bundestag zum Kanzler der neuen schwarz-roten Regierung gewählt werden. Der scheidende Kanzler Scholz wird heute Abend mit einem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr verabschiedet.

Link zu dieser Meldung

Spahn wird neuer Fraktionschef der Union

Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn ist mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden der Unions-Bundestagsfraktion gewählt worden. Das gaben CDU und CSU am späten Nachmittag bekannt. Der 44-Jährige folgt in diesem Amt auf Parteichef Merz, der morgen zum Bundeskanzler gewählt werden soll. Auch die SPD will ihren Fraktionsvorsitz neu besetzen: Nachfolger des zukünftigen Vize-Kanzlers und Finanzministers Klingbeil wird nach Angaben der Fraktion SPD-Generalsekretär Matthias Miersch. Gewählt werden soll er am Mittwoch.

Link zu dieser Meldung

Kritik an Israels Plänen für Gazastreifen

Die Pläne Israels, den Gazastreifen einnehmen und dauerhaft kontrollieren zu wollen, stoßen in Deutschland und in der EU auf Kritik. Berichte über einen entsprechenden Beschluss des israelischen Sicherheitskabinetts nannte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin "besorgniserregend". Gaza gehöre den Palästinenserinnen und Palästinensern, sagte er. Auch die EU reagierte mit Besorgnis. Der Plan werde zu neuen Opfern und neuem Leid für die palästinensische Bevölkerung führen, sagte ein Sprecher in Brüssel.

Link zu dieser Meldung

AfD klagt gegen Verfassungsschutz

Die AfD geht gerichtlich gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz vor. Die Partei will untersagen lassen, dass der Verfassungsschutz sie als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Eine entsprechende Klage wurde beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht, wie die AfD in Berlin mitteilte. Zuvor hatte die Partei die Behörde bereits per Abmahnung bis heute früh aufgefordert, die Entscheidung zurückzunehmen und eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Laut AfD reagierte der Verfassungsschutz nicht darauf.

Link zu dieser Meldung

Gerechtigkeitsindex: Deutschland im vorderen Mittelfeld

In Deutschland geht es vergleichsweise gerecht zu. Das zeigt der neue Gerechtigkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft. Demnach liegt Deutschland unter 34 Ländern im vorderen Mittelfeld auf Platz zehn. Das heißt, dass die Befragten das Leben in Deutschland als eher gerecht empfinden. Zu den Indikatoren des IW Köln zählen unter anderem die persönlichen Rechte, Bildungschancen oder das Einkommen. Die ersten drei Plätze des Index belegen Norwegen, Schweden und Dänemark. Japan und die USA sind in der Schlussgruppe. Auf dem letzten Platz liegt die Türkei.

Link zu dieser Meldung

Mehr politisch motivierte Straftaten in Niedersachsen

Die niedersächsischen Behörden haben im vergangenen Jahr deutlich mehr politisch motivierte Straftaten registriert. Nach Angaben von Innenministerin Behrens stieg die Zahl auf 7.630. Das ist ein Plus von fast 50 Prozent im Vergleich zu 2023 und der höchste Wert seit zehn Jahren. Den größten Anteil machten demnach Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund aus - ihre Zahl stieg von rund 2.550 auf etwa 3.640.

Link zu dieser Meldung

Prozess um Rapper Sean "Diddy" Combs hat begonnen

In New York hat der Prozess um den Rapper Sean «Diddy» Combs begonnen - auch bekannt als "Puff Daddy". Dem 55-Jährigen wird unter anderem vorgeworfen, Frauen und Männer auf Parties sexuell missbraucht zu haben. Im Prozess geht es erst einmal um die Auswahl der Geschworenen - Voraussichtlich in einer Woche beginnt dann das eigentliche Verfahren. Der Ex-Superstar sitzt seit September in Untersuchungshaft. Er nimmt persönlich am Prozess teil. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Meist trocken bei 10 bis 14 Grad. Heute Nacht häufig klar, von Norden etwas Regen. Tiefstwerte plus 8 bis minus 2 Grad, leichter Frost. Morgen heiter oder dichte Wolken bei 12 bis 17 Grad. Am Mittwoch und am Donnerstag mehr Sonne und weitgehend trocken bei 13 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, äußern sich nach der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa
7 Min

"Gesichert rechtsextrem" - AfD klagt gegen Verfassungsschutz

Die Partei bezeichnet die Einstufung als falsch. Das wird nun das Verwaltungsgericht in Köln prüfen, was bis zu zwei Jahre dauern kann. 7 Min

Jens Spahn (CDU) spricht im Plenum des Bundestags im Reichstagsgebäude zum Wirtschaftsjahresbericht 2025. (Foto vom 30.1.2025) © Kay Nietfeld/dpa

Spahn neuer Chef der Unionsfraktion im Bundestag

Der ehemalige Gesundheitsminister von der CDU wurde mit einem Ergebnis von über 90 Prozent als Nachfolger von Friedrich Merz gewählt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Babyfüße in einer Decke. © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: picture alliance/dpa | Silas Stein

Rekordhoch: Fast jede dritte Geburt per Kaiserschnitt

Die Quote für Kaiserschnitte lag 2023 in Niedersachsen bei 31,4 Prozent. Bundesweit erreichten Kaiserschnitte ein Rekordhoch. mehr

Ein 29-Jähriger starb, weil er kopfüber in einem Gully in Braunschweig feststeckte. © NDR Foto: Luca Benincasa

Mann stirbt in Gully in Braunschweig: Verlorener Ring war Auslöser

Der 29-Jährige starb, weil er kopfüber in einem Gully feststeckte. Ein Busfahrer fand den leblosen Mann. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Blick in einen Schrebergarten © picture alliance / Zoonar Foto: Peter Himmelhuber

Kleingärten in SH: Hier ist die Nachfrage besonders hoch

Aktuell gibt es etwa 30.000 Kleingärtner in Schleswig-Holstein. Mancherorts stehen Anwärter mehrere Jahre auf der Warteliste. mehr

Ein Kugelschreiber liegt auf einem ausgefüllten Lottoschein. © fotolia Foto: M. Schuppich

Lotto: Spieler aus SH gewinnt 2,2 Millionen Euro

Der Spieler hat einen Millionengewinn abgesahnt. Als bundesweit Einziger kreuzte er sechs richtige Zahlen an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Logo der Ostseepipeline Nord Stream 2 ist am Eingang der Gasempfangsstation auf einem Schild zu sehen. © Daniel Reinhardt

Erste Kleingläubiger erhalten Geld von Nord Stream 2 AG

Bewegung im Konkursverfahren: Die ersten der rund 150 Kleingläubiger berichteten, dass sie am Montagmorgen ihr seit 2022 gefordertes Geld erhalten haben. mehr

Der Schriftzug "Polizei" auf der Kühlerhaube eines Autos. © dpa Foto: Soeren Stache

Tote Frau in Waren: 74-Jähriger vorläufig festgenommen

Der Rentner soll seine 63-jährige Frau in der gemeinsamen Wohnung mit einem Messer getötet haben. Er stellte sich der Polizei. mehr

Hamburg

Besucher gehen während der Digitalmesse OMR über das Messegelände. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

OMR 2025 in Hamburg startet am Dienstag - Stargast Ryan Reynolds

Insgesamt werden 70.000 Besucher zu der Digitalmesse erwartet. Auch ARD und NDR sind mit einem vielfältigen Programm vor Ort. mehr

Die Polizei sucht mit einem Foto nach einem Mann, der Autos zerkratzt haben soll. © Polizei Hamburg

Zerkratzte Autos in Harburg: Polizei fahndet mit Bildern nach Mann

Der Unbekannte soll nachts mindestens 15 Autos im Hamburger Süden zerkratzt haben. Fotos und ein Video sollen ihn überführen. mehr