Der Schriftzug "Polizei" auf der Kühlerhaube eines Autos. © dpa Foto: Soeren Stache
Der Schriftzug "Polizei" auf der Kühlerhaube eines Autos. © dpa Foto: Soeren Stache
Der Schriftzug "Polizei" auf der Kühlerhaube eines Autos. © dpa Foto: Soeren Stache
AUDIO: Ehemann soll in Waren Ehefrau getötet haben (1 Min)

Tote Frau in Waren: 74-Jähriger vorläufig festgenommen

Stand: 05.05.2025 07:58 Uhr

Ein 74-jähriger Mann aus Waren (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist vorläufig festgenommen worden. Er steht laut Polizeipräsidium Neubrandenburg in Verdacht, seine Frau getötet zu haben.

Die Leiche der 63-Jährigen wurde am Sonntagvormittag in der gemeinsamen Wohnung im Stadtteil Waren Ost entdeckt, nachdem der Mann sich selbst bei der Polizei gestellt hat. Die Ermittlungen dazu stehen erst am Anfang, so die Polizei

Haftbefehl wird geprüft

Die zuständige Staatsanwaltschaft Neubrandenburg ist dabei zu prüfen, ob sie Haftbefehl gegen den Mann beim Amtsgericht Waren beantragt.


05.05.2025 07:59 Uhr

In einer früheren Version war fälschlicherweise von einem Femizid die Rede. Da sich das nicht bestätigen lässt, haben wir das korrigiert.

 

Weitere Informationen
Junge Frau verschränkt ihre Arme vorm Gesicht. An den Ellenbogen sind blaue Flecke. © Nanduu/Photocase Foto: -

Femizide in Deutschland: Wenn Männer Frauen töten

Mehr als 100 Frauen sterben jedes Jahr durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner. Wie kann die Gewaltspirale beendet werden? mehr

Femizid © picture alliance Foto: Sebastian Gollnow
25 Min

Wenn Männer Frauen töten: Dynamik eines Femizids

Jeden zweiten Tag stirbt in Deutschland eine Frau, weil sie von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet wird. 11KM beleuchtet den Fall Stefanie und zeigt, welche typischen Dynamiken hinter sogenannten Femiziden stecken. 25 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.05.2025 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Reem Alabali-Radovan (SPD) im Portrait bei einer Rede im Deutschen Bundestag © picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Alabali-Radovan wird Ministerin für Entwicklung im Bundeskabinett

Vor ihrem Einzug in den Bundestag im Jahr 2021 arbeitete sie als Integrationsbeauftragte der Landesregierung in MV. Mehr dazu auf tagesschau.de extern

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern