Die Überlebende Helga Melmed, die heute in den USA lebt, spricht bei der zentralen Hamburger Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Zu der Gedenkfeier werden mehrere hundert internationale Gäste erwartet. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bewegende Gedenkfeier im ehemaligen KZ Neuengamme in Hamburg

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers hielt neben Kanzler Scholz auch die 97-jährige Holocaust-Überlebende Helga Melmed eine Rede. mehr

Einsatzkräfte der Polizei stehen am Tatort in der Talstraße in Hamburg. © TeleNewsNetwork Foto: Screenshot

Mann wird bei Streit auf St. Pauli niedergeschossen

Laut Polizei ist am Sonnabend ein Streit zwischen mehreren Männern in einer Seitenstraße der Hamburger Reeperbahn eskaliert. Einer von ihnen wurde lebensgefährlich verletzt. mehr

Historischer Fischkutter sinkt im Flensburger Museumshafen. © Nordpresse Foto: Sebastian Iwersen

Historisches Segelboot sinkt im Flensburger Museumshafen

Der einstige Fischkutter "Na Rovie Rust" sank innerhalb kurzer Zeit. Laut Polizei war niemand an Bord. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 23:00 Uhr

AfD-Bewertung beschäftigt Innenministerkonferenz

Die Innenministerkonferenz wird sich auf ihrer nächsten Sitzung mit der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch beschäftigen. Wie eine Sprecherin mitteilte, kommt das Thema bei dem nächsten Treffen im Juni auf die Tagesordnung. Mehrere Länder wollen dann prüfen, welche Konsequenzen die Einstufung für AfD-Mitglieder im öffentlichen Dienst hat. Hierzu gibt es bislang unterschiedliche Stimmen, ebenso wie zur Frage eines möglichen Verbotsverfahrens. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die Partei spricht von einer politischen Entscheidung und will sich juristisch zur Wehr setzen.

Link zu dieser Meldung

Erinnerung an Kriegsende in Hamburg mit Scholz

In Hamburg ist an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren erinnert worden. An den Feierlichkeiten in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme nahmen unter anderem Bundeskanzler Scholz und Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher Teil. Beide hoben die Bedeutung der Erinnerung hervor. Im Konzentrationslager Neuengamme und seinen zahlreichen Außenlagern waren fast 43.000 Menschen ums Leben gekommen.

Link zu dieser Meldung

Israelisches Militär beruft offenbar Reservisten ein

In Israel beruft das Militär laut Medienberichten zehntausende Reservisten ein. Sie sollen demnach reguläre Truppen an der Grenze zum Libanon und im besetzten Westjordanland ersetzen, damit diese für eine neue Offensive im Gazastreiten zur Verfügung stehen. Laut "Jerusalem Post" ist die geplante Mobilisierung von Reservisten massiv, aber immer noch deutlich kleiner als direkt nach dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023. Vom Militär gibt es bislang keine Stellungnahme. Über die mögliche Ausweitung des Gaza-Krieges soll das Sicherheitskabinett morgen entscheiden. Ministerpräsident Netanjahu soll entsprechenden Plänen schon zugestimmt haben.

Link zu dieser Meldung

Kirchentag übergibt Staffelstab für 2027

Vor dem Ende des Evangelischen Kirchentags in Hannover hat Bischof Meister den Staffelstab symbolisch an die Kirche im Rheinland übergeben. Dort in Düsseldorf findet 2027 der 40. Evangelische Kirchentag statt. Der rheinische Präses Latzel nahm den Ahornstab mit dem Kirchentagskreuz am Abend in Hannover entgegen. Beim diesjährigen Kirchentag hatten die Veranstalter ein dezidiert politisches Programm gesetzt. Zu den Gästen zählten unter anderem Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz. Bischof Meister erklärte, das Treffen in Hannover habe Bewusstsein dafür geschaffen, die Welt wachsam wahrzunehmen und zu verändern.

Link zu dieser Meldung

Sozialdemokraten gewinnen Wahl in Australien

In Australien haben die Sozialdemokraten die Parlamentswahl klar für sich entschieden. Nach Hochrechnungen kann die Labor-Partei von Premierminister Albanese sogar weiter mit absoluter Mehrheit regieren. Albanese ist damit der erste Regierungschef in Australien seit mehr als 20 Jahren, der eine zweite Amtszeit antreten kann. Der konservative Herausforderer Dutton war im Wahlkampf wegen umstrittener Äußerungen und seiner Nähe zur Politik von US-Präsident Trump ins Straucheln geraten. Noch im Februar war er als wahrscheinlicher Sieger gehandelt worden.

Link zu dieser Meldung

Investment-Legende Buffet kündigt Rückzug an

Der US-Investor Warren Buffet hat seinen Rückzug vom Chefposten seiner Holding angekündigt. Zum Jahresende solle sein designierter Nachfolger Greg Abel die Führung der Unternehmensgruppe Berkshire Hathaway übernehmen, sagte Buffet bei der jährlichen Aktionärsversammlung. Vor 60 Jahren hatte er eine kleine Textilfirma gekauft, die er zu einer erfolgreichen Investmentgesellschaft machte. Im vergangenen Jahr stieg der Börsenwert auf mehr als eine Billion US-Dollar - ein Rekord, den in den USA bisher nur Techkonzerne schafften. Der 94 Jahre alte Buffet gilt als Investoren-Legende. Wegen seines Erfolgs wird er auch das "Orakel von Omaha" genannt.

Link zu dieser Meldung

Mann auf St. Pauli lebensgefährlich verletzt

Im Hamburger Stadtteil St. Pauli haben Schüsse in einem Lokal einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Ein Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass er den Täter kannte und dass es zuvor Streit zwischen mehreren Personen gegeben hatte. Mit mehr als zehn Streifenwagen sowie einem Polizeihubschrauber und Spürhunden suchten die Beamten nach Tatverdächtigen. Eine Festnahme gibt es bislang nicht.

Link zu dieser Meldung

St. Pauli unterliegt gegen VfB Stuttgart

Der FC St. Pauli hat den vorzeitigen Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga verpasst. Die Hamburger unterlagen dem VfB Stuttgart mit 0:1. Auch die Titel-Entscheidung ist erneut vertagt. Der FC Bayern spielte bei RB Leipzig 3:3 unentschieden. Mönchengladbach und Hoffenheim trennten sich ebenfalls unentschieden, am Ende stand es 4:4. Das Spiel Union Berlin gegen Werder Bremen ging mit einem 2:2-Unentschieden zu Ende, Dortmund gewann gegen Wolfsburg 4:0. In der zweiten Liga steht der SSV Jahn Regensburg als erster Absteiger fest. Der Tabellenletzte kam beim 1. FC Köln nicht über ein 1:1-unentschieden hinaus. Der HSV gewann in Darmstadt mit 4 zu 0. Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf trennten sich 2 zu 2 unentschieden und Hannover 96 siegte in Ulm mit 2 zu 1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: In der Nacht bewölkt und einige Schauer. Tiefstwerte 8 bis 4 Grad. Am Tage neben etwas Sonne auch viele Wolken. Höchstens 11 bis 15 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, bei 12 bis 16 Grad. Am Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, bei weiterhin 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Australiens Premierminister Anthony Albanese feiert auf einer Bühne den Sieg seiner Laborpartei bei der Parlamentswahl. © dpa-Bildfunk/AAP Foto: Dean Lewins
2 Min

Regierungspartei gewinnt Parlamentswahl in Australien

Nach Hochrechnungen kann die sozialdemokratische Labor-Partei von Premierminister Albanese sogar weiter mit absoluter Mehrheit regieren. 2 Min

Die US-amerikanische Bischöfin Mariann Edgar Budde auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. © picture alliance / epd-bild | Tim Wegner Foto: Tim Wegner

Kirchentag: Stehende Ovationen für Trump-Kritikerin Budde

Die US-amerikanische Bischöfin wurde von 4.300 Gästen in der voll besetzten Messehalle in Hannover mit großer Begeisterung empfangen. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Wählerin wirft in einem Wahlraum ihren Stimmzettel in eine Wahlurne. © picture allianz/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wahlleiter schlägt Wahlkreisreform für Niedersachsen vor

Nach den Plänen könnte eine Region zwei zusätzliche Wahlkreise bekommen. Eine Beschwerde hatte die Reform angeschoben. mehr

Polizistinnen und Polizisten des Bachelorstudienjahrgangs der Polizeiakademie Niedersachsen sitzen bei ihrer Abschlussfeier auf einem Sportplatz. © picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Brandbrief an Behrens: Polizeigewerkschaften fordern mehr Personal

Wenig werde unter Polizisten so emotional diskutiert wie "die hohe Belastung", so das Schreiben an Niedersachsens Innenministerin. mehr

Schleswig-Holstein

Passagierschiff Funny Girl im Hafen der Insel Helgoland. © picture alliance / imageBROKER Foto: Michael Narten

Helgoland-Fähre "Funny Girl" fährt am Sonntag nicht

Grund dafür ist laut der Reederei Adler & Eils der am Sonntag vorhergesagte hohe Wellengang. Gäste sollten umbuchen. mehr

Kiel: Die Leuchtschrift «Unfall» ist auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei in Kiel zu sehen. © dpa Foto: Carsten Rehder

Unfall auf A20: Reisebus rammt Auto im Kreis Segeberg

Laut Polizei wurde der Autofahrer am Sonnabend dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Businsassen blieben unverletzt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine dicke Rauchwolke kommt aus einem Mehrfamilienhaus © Screenshot

Ermittlungen nach Großbrand mit Millionenschaden eingestellt

Im September 2024 brannte das Dach eines Neubaus am Ryck in Greifswald. Es entstand ein hoher Sachschaden. mehr

Ein ausgebranntes Hausboot auf der Elde. © Ralf Drefin

Neustadt-Glewe: Hausboot auf der Elde fängt Feuer

Am frühen Sonnabendmorgen wurde die Feuerwehr alarmiert. Sieben Einsatzfahrzeuge waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. mehr

Hamburg

Ein Flugzeug startet, fotografiert durch Stacheldraht am Flughafenzaun. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Zahl der "Dublin-Abschiebungen" in Hamburg steigt deutlich

Hamburg hat zuletzt deutlich mehr Geflüchtete abgeschoben, für die eigentlich ein anderer EU-Staat zuständig ist. mehr

Die Container im Bereich des abgebrannten Bootshauses. © NDR Foto: Kathrin Otto

Verein Oberalster: Finanzierung für Vereinshaus steht offenbar

Vor drei Jahren brannte das Vereinshaus des Hamburger Vereins nieder. Ein neues wird mehr als 3 Millionen Euro kosten. mehr