Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr

Gegendemonstranten halten in Cuxhaven ein Schild "Bunt statt braun" hoch. Sie reagieren auf eine Demo von Querdenkern und Reichsbürgern. © TeleNewsNetwork

Querdenker und Reichsbürger: Demo, Gegen-Demo, Auto-Korso in Cuxhaven

Die Polizei rechnet mit 2.000 Teilnehmenden aus dem eher rechten Spektrum. Dagegen wollen ebenfalls Tausende demonstrieren. mehr

Tausende Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstrierende in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:20 Uhr

Papst Franziskus beigesetzt

Zum Abschluss der Trauerfeierlichkeiten wurde der verstorbene Papst Franziskus beigesetzt. Die Zeremonie erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Basilika Santa Maria Maggiore im Zentrum Roms. Der Sarg war nach der Totenmesse auf dem Petersplatz mit einem umgebauten Papamobil vom Vatikan zu Franziskus' Lieblingskirche gebracht worden. Zehntausende Menschen säumten die Wegstrecke. In der Trauerpredigt hatte Kardinal Giovanni Battista Re vor rund 250.000 Gläubigen und Staatsgästen aus aller Welt die Nähe von Papst Franziskus zu den Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Unzählig seien seine Gesten und Ermahnungen zugunsten von Flüchtlingen und Vertriebenen. Auch in seinem Einsatz für die Armen sei Franziskus unermüdlich gewesen.

Link zu dieser Meldung

Trump und Selenskyj im Vatikan aufeinandergetroffen

Am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus sind US-Präsident Trump und sein ukrainischer Amtskollege Selenskyj überraschend zusammengekommen. Das Weiße Haus sprach anschließend von sehr produktiven Gesprächen, ohne zunächst weitere Einzelheiten zu nennen. Es war die erste persönliche Begegnung beider Präsidenten seit dem offen ausgetragenen Streit vor Journalisten im Weißen Haus im Februar.

Link zu dieser Meldung

Kreml: Region Kursk komplett zurückerobert

Die russische Armee hat nach eigenen Angaben die russischen Region Kursk vollständig von ukrainischen Streitkräften zurückerobert. Präsident Putin sei darüber informiert worden, dass die Operation in dem Bereich beendet sei, teilte der Kreml mit. Ukrainische Truppen waren Anfang August in die Region Kursk einmarschiert und hatten zahlreiche Ortschaften eingenommen. Die ukrainische Seite bestätigte die Angaben zunächst nicht. Die Ukraine meldet unterdessen erneute russische Angriffe in der Nacht. Dabei seien mindestens drei Menschen getötet worden, hieß es von den zuständigen Gouverneuren.

Link zu dieser Meldung

Offenbar viele Verletzte bei Explosion in iranischem Hafen

Bei einer Explosion in einem Hafen im Süden des Irans sind nach Angaben iranischer Staatsmedien mindestens 500 Menschen verletzt worden. Demnach handelt es sich um den größten Handelshafen des Landes. Fernseh-Bilder zeigten schwarze Rauchsäulen über dem Gelände. Laut der zuständigen Behörde explodierten mehrere Container im Hafen. Die Ursache war demnach noch unklar.

Link zu dieser Meldung

SPD macht Weg für weitere rot-grüne Regierung frei

Die Hamburger SPD hat den Weg für eine weitere rot-grüne Regierung in der Hansestadt freigemacht. Auf einem Landesparteitag stimmten die knapp 300 Delegierten mit nur einer Enthaltung für den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit den Grünen. Sie bestätigten außerdem die vom Ersten Bürgermeister Tschentscher vorgeschlagenen künftigen Senatorinnen und Senatoren aus ihrer Partei. Tschentscher hatte vorab noch einmal für den Vertrag mit den Grünen geworben. Dieser zeige deutlich eine sozialdemokratische Handschrift, sagte der Bürgermeister. Die Grünen stimmen am Montag über den Koalitionsvertrag ab. Tschentscher betonte vor den SPD-Delegierten, es werde auch in Zukunft kostenlose Kitaplätze, kostenlose Ganztagsbetreuung und ein kostenloses Schülerticket geben. Als weitere Ziele nannte Tschentscher kostengünstigeres Bauen, schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, sowie eine weitere Entbürokratisierung.

Link zu dieser Meldung

Gera: Richtungsentscheidung beim BSW

In Thüringen hat ein BSW-Parteitag begonnen, bei dem es auch um die künftige Ausrichtung geht. Die Bundesvorsitzende Wagenknecht fordert die Abwahl von Landeschefin Wolf, zuletzt mit einem Brief an die Parteibasis. Wolf ist auch Finanzministerin in der Landesregierung aus CDU, BSW und SPD. Auslöser des Machtkampfs war der Streit über die Frage, ob das BSW in die Koalition eintreten soll oder nicht. Wolfs Landesverband wollte mit dem Dreierbündnis eine Mehrheit ohne die AfD möglich machen. Wagenknecht war dagegen, weil BSW-Forderungen zum Ukraine-Krieg nicht in den Koalitionsvertrag aufgenommen wurden.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Braunschweig-Regensburg unentschieden

In der Zweiten Fußball-Bundesliga hat Braunschweig unentschieden gegen Regensburg gespielt. Die beiden trennten sich in Regensburg mit 1:1. Außerdem spielten Paderborn - Elversberg 1:1 und Münster-Darmstadt 1:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nachmittag viel Sonnenschein, daneben regional lockere Wolken, überall trocken. Höchstwerte 12 bis 20 Grad. Morgen verbreitet sonnig, nur wenige Wolken und trocken. Maximal 13 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag viel Sonne, regional Wolkenfelder, trocken. 14 bis 22 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig, meist trocken. 14 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Oldenburgs Bürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) © Screenshot
6 Min

Oldenburgs Bürgermeister: "Kraftvolles, aber friedliches Signal"

Nach den tödlichen Polizeischüssen hatte es vor allem im Netz eine starke Polarisierung gegeben. Bürgermeister Jürgen Krogmann zeigte sich nach der Demonstration erleichtert. 6 Min

Der Sarg des verstorbenen Papst Franziskus beim Ritus der Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore. © dpa Foto: Vatican Media

Papst Franziskus in Rom beigesetzt

Franziskus ruht jetzt in der Basilika Santa Maria Maggiore. Sein Grabmal wird nun zum Pilgerort. Mehr bei tagesschau.de. extern

In eigener Sache

Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Euer Verein im Radio: NDR Info plant einen Schwerpunkttag

Am 20. Juni stellt NDR Info Vereine und ihre Arbeit vor. Welchen Verein sollten wir unbedingt kennenlernen? mehr

Ihre Meinung zählt

Wohngebiet in Haar bei Muenchen © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Umfrage: Geteilte Meinungen zur Reform der Grundsteuer

Die Reform der Grundsteuer war nötig – aber ist sie auch gerecht? Was der Norden darüber denkt, zeigt die neueste #NDRfragt-Umfrage. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht auf der Jahrespressekonferenz der Volkswagen Group. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

VW-Chef stellt Verbrenner-Aus ab 2035 infrage

Die Verkehrswende müsse sich an der Realität orientieren, so Oliver Blume. Auch an die Politik stellt er Forderungen. mehr

Über der Brusttasche einer blauen Uniform steht das Wort Zoll. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zuhälter in Hannover im Visier: Razzien in mehreren Bordellen

Erste Durchsuchungen bei einem 40-Jährigen fanden vor einem Jahr statt. Auch seine Frau steht nun im Fokus der Ermittlungen. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Demonstration gegen rechts in Flensburg © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Rechte Demos und Gegenprotest in Flensburg, Itzehoe und Bad Schwartau

Aufgerufen hatte das Bündnis "Gemeinsam für Deutschland". In SH waren laut Polizei 500 Teilnehmer dabei, etwa 2.000 kamen zu Gegendemos. mehr

Die AIDAnova liegt im Kieler Hafen © NDR Foto: Nils Rohlfshagen

Kreuzfahrer-Saison gestartet: Diese 29 Kreuzfahrtschiffe legen in Kiel an

Die "AIDAnova" hat am Vormittag den Anfang gemacht. Der Kieler Hafen erwartet erneut eine Million Kreuzfahrtpassagiere. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

René Domke, FDP-Fraktion. © Screenshot

René Domke bleibt Vorsitzender der FDP MV

Das haben die 100 Delegierten auf ihrem Parteitag in Linstow entschieden. Domke wurde mit knapp 68 Prozent der Stimmen wiedergewählt. mehr

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Hamburg

Demonstranten einer rechten Demo stehen neben Einsatzkräften der Polizei auf dem Ballindamm. © NonstopNews Foto: Screenshot

Rechte Demo in Hamburg - Gegendemos und Großaufgebot der Polizei

Zu einer rechten Kundgebung in der Hamburger Innenstadt kamen deutlich weniger Teilnehmer als angenommen. Sie wurden von einer Gegendemo gestoppt. mehr

Bundespolizei, Landespolizei, Feuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Freilwillige Feuerwehren und Hilfsorganisationen üben gemeinsam den Ernstfall Am Flughafen Hamburg. © picture alliance/DPA

Hamburger Flughafen probt Ernstfall mit Hunderten Einsatzkräften

In Hamburg wurde ein schwerer Unfall am Flughafen durchgespielt: Hunderte Einsatzkräfte trainierten die Abläufe. mehr