Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht auf der Jahrespressekonferenz der Volkswagen Group. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

VW-Chef stellt Verbrenner-Aus ab 2035 infrage

Stand: 26.04.2025 10:48 Uhr

VW-Chef Oliver Blume hat das Jahr 2035 als Datum für das Aus für neue Benziner und Diesel-Fahrzeuge infrage gestellt - und erneut Forderungen an die Politik adressiert.

Im Rahmen der Verkehrswende brauche es "immer wieder Prüfpunkte, die sich an den Realitäten orientieren, wie schnell sich die E-Mobilität verbreitet", sagte Blume der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) am Rande der Automesse in Shanghai. Vor gut einem Jahr erst hatte Blume die Elektromobilität als "die richtige Technologie" gelobt und noch davor gewarnt, das geplante EU-weite Verbrenner-Aus ab 2035 in Frage zu stellen.

VW-Chef fordert "verbindliche Förderung der E-Mobilität"

Im "NOZ"-Interview lobte Blume den Vorstoß der EU-Kommission, einen dreijährigen Ausgleichsmechanismus für die CO2-Flottenziele von 2025 bis 2027 einzuführen. Von der Politik forderte er zudem mehr Unterstützung. Mit Blick auf die Zukunft der E-Mobilität müssten auch die Rahmenbedingungen stimmen - etwa die Ladeinfrastruktur und die Energiepreise. Zudem benötige es "eine verbindliche Förderung der E-Mobilität".

Rauch entweicht aus Auspuff eines Autos © panthermedia Foto: GBP
AUDIO: VW, Audi und die CDU: Rückwärtsrolle beim Verbrenner-Aus? (4 Min)

EU-Kommission will Autoindustrie entlasten

Anfang April hatte sich die EU-Kommission dafür ausgesprochen, den Autoherstellern statt wie vorgesehen bis Ende 2025 nun drei Jahre Zeit zu geben, um strengere Vorgaben für den CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge einzuhalten. Elektroautos gelten dabei als emissionsfrei - sie können im Rahmen der Flottengrenzwerte mit anderen, klimaschädlicheren Fahrzeugen desselben Herstellers verrechnet werden. Die Verbände der Automobilhersteller hatten zuvor auf Brüssel eingewirkt, Strafen zu streichen.

Weitere Informationen
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG und Porsche AG, steht für Fotoaufnahmen vor Beginn der Jahrespressekonferenz der Volkswagen Group in der Autostadt. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

VW-Chef Blume: Große Erwartungen an die neue Bundesregierung

Der Wolfsburger Konzern verzeichnet einen Gewinneinbruch von 30,6 Prozent. Oliver Blume äußert hohe Erwartungen an die Politik. mehr

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

VW zieht Bilanz: Gewinn bricht um mehr als 30 Prozent ein

Der Volkswagen-Konzern hat ein forderndes Jahr hinter sich. Gleich an mehreren Stellen verzeichnete er deutliche Einbußen. mehr

Eine Nahaufnahme des Volkswagen Emblems auf der Front eines Pkw. © picture alliance/dpa Foto: Ole Spata

VW will in Emden länger als geplant Verbrenner-Autos bauen

Ein Arteon-Modell soll noch bis Ende 2024 gefertigt werden. Die Produktion sollte eigentlich schon im Frühjahr eingestellt werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 26.04.2025 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Blick auf den Eingang der Polizeidirektion Osnabrück. © NDR Foto: Julius Matuschik

Urteil nach rassistischen Chats: Polizisten bleiben im Dienst

Das Oberverwaltungsgericht hat ihre Strafen verschärft. Aus dem Dienst entfernen kann die Polizei Osnabrück die Beamten aber nicht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen