Musikerin Serpentin und Jacco Herhaus posieren mit ihren Preisen © Henrik Lührsen/[pop]award Foto: Henrik Lührsen

Pop Award: Hannoveranerin Serpentin ist "Artist of the Year"

Stand: 18.01.2024 13:12 Uhr

Zum ersten Mal sind in Hannover die Pop Awards verliehen worden. Bei einer großen Gala wurden besondere Leistungen in der Popkultur Niedersachsens ausgezeichnet. In der Kategorie "Artist of the Year" gewann die junge Hannoveraner Künstlerin Serpentin.

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil sind die mit bis zu 3.000 Euro dotierten Preise in neun Kategorien vergeben worden. Eine 20-köpfige Jury aus Musikwirtschaft, Kultur, Politik, Presse und Rundfunk hatte die Preisträger und Preisträgerinnen aus über 120 Bewerbungen und Vorschlägen im Vorfeld ausgewählt.  

In der Kategorie "Artist of the Year" gewann die junge Hannoveraner Künstlerin Serpentin. Jacco Herhaus, ebenfalls aus Hannover, darf sich über die Auszeichnung zum "Producer*in of the Year" freuen. Doppelt ausgezeichnet sowohl als "Venue of the Year" als auch mit einem Sonderpreis für Inklusion wurde der Salon Hansen aus Lüneburg.

Weitere Informationen
Jugendliche stehen Schlange am Salon Hansen in Lüneburg. © NDR Foto: Katrin Schwier

Phänomen: Riesiger Andrang bei Jugendparty mit Alkoholverbot

In Lüneburg stehen die Gäste regelmäßig Schlange - so auch heute. Andere Städte wollen das Konzept übernehmen. mehr

Preise für Arbeit in und mit der Popmusik

In der Kategorie "Festivals" gewann das appletree garden Festival (Diepholz), während das SNNTG Festival den Sonderpreis für Nachhaltigkeit erhielt. Das Festival findet in Sehnde bei Hannover statt. Ein weiterer Sonderpreis für Awareness ging an die Künstlerin Hertzcasper aus Hannover. Als "Pop-Person des Jahres" durften sich Tiana Kruškić und Billy Ray Schlag vom Braunschweiger "If a bird e.V." für ihr vielseitiges Engagement in der künstlerischen aber auch soziokulturellen Arbeit mit Popmusik feiern lassen. Tobias Hunke aus Göttingen erhielt den "Music-Tech Award" für die Entwicklung eines PlugIns für das Programm Ableton Live.

Weitere Informationen
Ein Gitarrenbauer spielt auf einer E-Gitarre. © NDR

Popmusik: CDs, Konzerte und Infos zu Pop und Rock

Herausragende Konzerte, CD-Besprechungen, Künstlerporträts - alles rund um das Thema Popmusik. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | N-JOY News | 18.01.2024 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Szene aus dem Film "Oslo Stories: Träume": Eine junge Frau schaut eine andere verliebt an. © Alamode Film

"Oslo Stories: Träume": Die erste Liebe als literarisches Erlebnis

Der Mittelteil der "Oslo Stories"-Trilogie erzählt in radikaler Subjektivität von der Liebe einer 16-Jährigen zu ihrer Lehrerin. mehr