Tim Bendzko: Entspanntes Tourfinale in der Großen Freiheit

Stand: 24.10.2023 17:25 Uhr

Aus gesundheitlichen Gründen musste Tim Bendzko im Frühjahr seine "April Club Tour" abbrechen. Doch der Singer-Songwriter ist wieder fit und hat in der Großen Freiheit in Hamburg seine Fans begeistert.

von Danny Marques Marcalo

"Muss nur noch kurz die Welt retten..." - Tim Bendzko hat ihn: Diesen einen Hit, der für immer bleiben wird. Fluch oder Segen? "Ohne den Song wäre das alles nicht möglich gewesen. Ich bin total dankbar, dass ich so einen Song habe", sagt der 38-Jährige und fügt hinzu: "Wenn dieser Song beim Konzert kommt, dann drehen die Leute durch vor Glück. Sie merken dann aber spätestens einen Song später, dass alles, was danach kommt, auch Hand und Fuß hat." Zum Beispiel der Titelsong des aktuellen Albums: April.

Stimmprobleme überwunden

Den spielt er auch beim "April"-Tourfinale in Hamburg, das Konzert war verschoben worden. Bendzko hatte im Frühling einen Auftritt abbrechen müssen. Mit Sorgen um die Stimme. "Das kam aus dem Nichts. Ich war eigentlich gesund, war auf der Bühne und nach zwei Songs ging einfach gar nichts mehr. Da kommt man schon ein bisschen ins Grübeln."

Es war wohl eine Corona-Nachwirkung, das sei jetzt überwunden, so der Sänger: "Es ging mir noch nie so gut wie auf dieser Tour - wahrscheinlich, weil ich im Camper schlafe." Luxuriös sei das. Schließlich könne er so jede Nacht im gleichen Bett schlafen, sagt Bendzko. Und singt auch vom Reisen, beispielsweise "Alleine in Paris".

Entspannt auch ohne den einen Super-Hit

Hits wie "Nur noch kurz die Welt retten" hat er bisher nicht mehr gehabt. Kein Grund zur Sorge für den Musiker: "Es ist wie es ist. Ich glaube fest daran, dass, wenn man anständige Sachen macht, dann kommt das von alleine wieder. Das kommt und geht in Wellen. Deshalb bin ich da relativ entspannt." Bendzko bleibt gute zwei Stunden auf der Bühne. Ein Abend, so wie der Mann - entspannt.

Weitere Informationen
Der Liedermacher Konstantin Wecker © Thomas Karsten Foto: Thomas Karsten

Konstantin Wecker mit "Lieder meines Lebens" in der Elbphilharmonie

Er gehört zu den großen politischen Liedermachern des Landes. Zum Auftakt seiner Tournee in Hamburg wird er jedoch auch sehr persönlich. mehr

Musiker Rolf Zuckowski steht mit seiner Gitarre auf einem Balkon am Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa | Jonas Walzberg

Rolf Zuckowski und Gendern: "Sprachlich möglich, aber musisch nicht"

Lässt sich die noch recht junge Gendersprache auch auf Kinderlieder von Rolf Zuckowski übertragen? Ist das vereinbar? mehr

Wolf Biermann © dpa Foto: Michael Kappeler

"Ich musste das Verzeihen lernen": Wolf Biermann wird 88

Der Hamburger Dichter und Liedermacher ging erst freiwillig in die DDR und wurde später ausgebürgert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Hamburg Journal | 24.10.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Wolfram Koch schiebt in der Rolle des Parteichefs Hoederer ein rotes Cabrio, amerikanisches Modell, im Theaterstück "Schmutzige Hände" von Jean-Paul Sartre in der Inszenierung von Jan Bosse. © Schauspielhaus Zürich Foto: Armin Smailovic

Elektrisierend und schmerzhaft aktuell: Sartres "Schmutzige Hände"

Die Inszenierung von Jan Bosse aus Zürich hat das Hamburger Theaterfestival eröffnet - mit Kunstnebel. Plastikpalme und Starbesetzung. mehr