Festspielherbst auf Rügen startet: Hoffentlich "einmalig"
Statt Frühlingserwachen kommt der Herbststurm - musikalisch betrachtet - zum heutigen Eröffnungskonzert. Denn statt des eigentlich für März 2021 geplanten Festspielfrühlings auf Rügen beginnt nun der Festspielherbst.
Das zehntägige Musikfestival haben die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bereits im Februar auf den Oktober verschieben können. Unter der künstlerischen Leitung des Armida-Streichquartetts konnten alle Musikerinnen und Musiker dafür gewonnen werden, erstmals im Herbst nach Rügen zu kommen. Karten für die Konzerte des Festspielherbsts auf Rügen, der vom NDR unterstützt wird, gibt es an den jeweiligen Abendkassen.
Eröffnungskonzert mit Kit Armstrong und dem Armida-Quartett
Dvořáks Klavierquintett steht zum Auftakt im Putbuser Marstall unter anderem auf dem Programm, wenn das Armida-Quartett gemeinsam mit dem Pianisten Kit Armstrong den Festspielherbst eröffnet - den einmaligen, so hofft Festspielintendantin Ursula Haselböck: "Es ist ein Format, das aus der Not geboren wurde. Der Festspielfrühling 2021 konnte aus bekannten Gründen nicht stattfinden und wir haben es in einer Hauruck-Aktion geschafft, diesen Festspielfrühling in den Herbst zu verlegen. Wir freuen uns dann wieder auf einen normalen Festspielfrühling im nächsten Jahr."
Die kommenden zehn Tage stehen ganz im Zeichen der vier Musikerinnen und Musiker des Armida-Quartetts, die viele Künstlerkolleginnen und -kollegen mit nach Rügen bringen. Darauf freut sich Violinist Martin Funda: "Mit Benjamin Appl verbindet uns eine gemeinsame Zeit bei der BBC, als wir zur gleichen Zeit BBC New Generation Artists waren. Deep strings verbindet eine enge Freundschaft mit unserem Cellisten und der zweiten Geigerin im Quartett. Wir haben die auch mal bei uns zu Hause gehabt, als sie ein Privatkonzert für uns gegeben haben."
Uraufführung von Brett Deans neuer Komposition
Zudem sorgt der Bratschist Brett Dean für eine Premiere. Er hat extra für das Armida Quartett ein neues Musikstück komponiert. Die "Fünf Lieder über Schriften von Marie Stuart für Mezzosopran und Streichquartett" werden am 22. Oktober, ebenfalls in Putbus, ihre Uraufführung erleben.
Die besondere Zusammenarbeit zwischen Brett Dean und dem Armida-Quartett hat vor einigen Jahren in Malmö begonnen, erzählt die Violinistin Johanna Staemmler: "Das war eines dieser Aha-Erlebnisse, bei denen wir uns alle absolut einig waren, dass dieser Mensch, diese Art Musik zu machen und Musik ins Jetzt und Heute zu holen was ganz Einzigartiges ist. Und dass wir unbedingt mit diesem Mann zusammenarbeiten müssen. Wir hatten gehofft, dass sich die Gelegenheit irgendwann mal bietet. Jetzt sind die Strukturen da, dass wir uns auf Auftragswerke von ihm wünschen dürfen. So etwas passiert einem nicht alle Tage - dann auch noch von einem Brett Dean, der weltweit als Komponist gefeiert wird. Das war für uns eine Herzensangelegenheit."
Konzerte im Festspielherbst nach 3G-Regelung
Darüber hinaus treten bis zum 24. Oktober auf Deutschlands größter Insel unter anderen die Sängerin Etta Scollo, die Schauspielerin Martina Gedeck, der Cellist Eckart Runge und der Jazzposaunist Nils Landgren auf. Für den Festspielherbst auf Rügen gilt nach wie vor die 3G-Regel. Die Konzertbesucher müssen also geimpft, genesen oder getestet sein, betont Haselböck: "Für uns ist klar, dass wir eine Linie fahren und nicht von Konzert zu Konzert springen wollen, also einmal 3G, einmal 2G. Das wäre für das Publikum und die Künstler nicht nachzuvollziehen. Dadurch, dass 2G auch Künstlerinnen und Beschäftigte beinhaltet, beschränkt die Maßnahme noch einmal. Wir können keiner Künstlerin und keinem Künstler vorschreiben, sich impfen zu lassen. Und wir können auch niemanden ausladen, nur weil er nicht geimpft ist. Das allein ist schon eine Maßnahme, die 2G für uns weniger attraktiv macht."
Die Festspielintendantin hofft darüber hinaus, dass es in Mecklenburg-Vorpommern und somit für die geplanten Advents- und Neujahrskonzerte der Festspiele MV zwischen November und Januar weitere Öffnungsmöglichkeiten gibt - ähnlich wie in der Alten Oper in Frankfurt am Main, wo Haselböcks Vorgänger Markus Fein ab November Konzerte mit voller Saalbelegung und der 3G-Regel anbieten kann.
Festspielherbst auf Rügen startet: Hoffentlich "einmalig"
Der Rügener Festspielfrühling wurde verlegt und findet nun einmalig als "Festspielherbst" vom 15. bis 24. Oktober statt.
- Datum:
- Ort:
-
verschiedene Spielstätten auf Rügen
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
