Blanche Gardin als Marie und Vincent Lacoste in einer Szene des Films "Online für Anfänger" © X Verleih

"Online für Anfänger": Tech-Kritik mit lustigen Dialogen

Stand: 28.10.2021 20:05 Uhr

In der französischen Komödie "Online für Anfänger" haben drei Außenseiter die Fremdbestimmung durch Soziale Medien und Tech-Giganten satt und sagen dem Silicon Valley den Kampf an.

von Bettina Peulecke

Marie muss erst ein paar Eiswürfel im Gefrierfach beiseite räumen, bis sie das gewünschte Passwort gefunden hat. "Mark62!" steht an der linken Außenwand. Sie musste aufs Eisfach ausweichen, da die Kühlschrankinnentür bereits mit unzähligen Namen und Nummern vollständig mit Edding bekritzelt ist - aber wie soll sie sich sonst an die ganzen Passwörter erinnern?

Doch das ist nur eines der kleineren Probleme, die Marie in "Online für Anfänger" hat. Marie lebt nach dem Auszug ihres Mannes vom Verkauf ihrer Möbel im Internet. Und nach einer durchzechten Nacht inklusive One-Night-Stand füllt der Liebhaber ihre Gedächtnislücken auf sehr uncharmante Art: "Das ist noch nicht alles, ich hab da nämlich ein kleines Video gedreht." Wenn Marie nicht zahlt, geht das Sex Tape online - und auch ihr Sohn könnte es sehen.

Marie kämpft gegen die Tech-Konzerne

Blanche Gardin als Marie, Denis Podalydès als Betrand und Corinne Masiero als Christine -Szene aus "Online für Anfänger". © X Verleih
Christine (Corinne Masiero), Bertrand (Denis Podalydès) und Marie (Blanche Gardin) sagen den Tech-Konzernen den Kampf an.

Zeit zu handeln. Bei einer Gelbwesten-Demonstration trifft Marie zwei Verbündete im Kampf gegen die Tech-Konzerne. Sie alle leben in demselben Provinzstädtchen.

Bertrand hängt ständig vorm Rechner auf der Suche nach Schnäppchen und kann bei Werbeanrufen nie nein sagen. Bald ist er bis über beide Ohren verschuldet und ebenso verliebt in die Stimme einer Telefonverkäuferin. Und seine Tochter traut sich wegen eines Mobbing-Videos nicht mehr in die Schule. Christine, die dritte im Bunde, bekommt als Fahrerin bei einem Mietwagenservice immer nur 1-Sterne Bewertungen ihrer Kunden und versteht nicht wieso.

"Online für Anfänger": Nur Gott kann helfen

Irgendwann ist sich das Trio einig: Das Internet und die Smartphones sind Schuld an ihren Problemen. Sie wollen ihre Daten zurück. Dabei soll ein Hacker-Experte helfen, der den Spitznamen Gott trägt und in einem Windrad haust.

"Wir haben drei Probleme."
"Drei Probleme? Das macht dann drei Bitcoins."
"Aber wir haben kein Geld, also somit vier Probleme." Dialog aus "Online für Anfänger"

Aber Gott ist gnädig und hilft trotzdem. "Online für Anfänger" bietet neben ein paar abgestandenen Gags und sehr pointierten digitaltechnischen Dialogen auch eine Prise Sozialkritik. Das Spektrum der ansatzweise satirischen Komödie ist weitreichend und über weite Strecken eben auch sehr amüsant.

Online für Anfänger

Genre:
Komödie
Produktionsjahr:
2020
Produktionsland:
Frankreich
Regie:
Gustave Kervern, Benoît Delépine
Länge:
106 min
FSK:
ab 12 Jahre
Kinostart:
28. Oktober 2021

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 27.10.2021 | 07:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Schauspieler Edgar Selge © IMAGO / Sven Simon

Denker und Zweifler: Schauspieler Edgar Selge wird 75 Jahre

Bekannt wurde er mit seiner Rolle als Kommissar Tauber im Polizeiruf. Auch als Schriftsteller ist er erfolgreich. mehr