Spannung und Tiefgang: Warum der Thriller "Islands" sehenswert ist

Stand: 05.05.2025 06:00 Uhr

"Islands" ist gleich vier Mal für den Deutschen Filmpreis nominiert, auch in der Königskategorie "Bester Film". Der Thriller spielt geschickt mit Film-noir-Motiven, aus denen er die subtile Geschichte einer Sinnsuche entwickelt.

von Bettina Peulecke

Tom lebt und arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf der kanarischen Insel Fuerteventura. Er ist Tennislehrer in einem All-Inclusive-Hotel, und sein Alltag ist nicht ganz so paradiesisch, wie sich das viele seiner Gäste vorstellen. Schließlich greift auch hier die Alltagsroutine.

Regisseur Jan-Ole Gerster hat vor gut zehn Jahren an einem ähnlichen Ort einen Tennislehrer gesehen und vor allem gehört: "Wenn man das zwei Wochen lang hört, dann bekommt das eine andere Qualität und entwickelt sich wie so eine Soundinstallation, die auch etwas von der Monotonie seines Lebens erzählte. Diese Figur hat mich so inspiriert und darüber hinaus auch die Landschaft auf Fuerteventura."

Und die ist mit ihren kargen, grauen Felsen aber eben auch mit ihren endlosen Sanddünen und den traumhaften weißen Stränden von rauer Schönheit. Aber Tom hat kaum noch ein Auge dafür. Er betäubt seine vermeintliche Sorglosigkeit am sonnigen Sehnsuchtsort mit flüchtigen One-Night-Stands und viel Alkohol.

Spurlos verschwunden auf Fuerteventura

Und dann tritt die ebenso schöne wie geheimnisvolle Anne in sein Leben - zusammen mit ihrem Mann Dave und dem siebenjährigen Sohn, für den Tom gleich als Trainer engagiert wird. Der Tennislehrer setzt sich sofort dafür ein, dass die Familie ein besseres Zimmer bekommt. Und weil Tom kein Geld für seinen Gefallen annehmen will, macht Anne ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann:

"Dann laden wir dich aber wenigstens zum Essen ein."
"Ja, irgendwo, wo es nett ist, nicht dieser katastrophalen Hotelfraß."
"Ja, okay, wieso nicht." Filmszene

Der gemeinsame Abend endet für Tom mit Dave in einem Club, und am nächsten Tag ist der Ehemann von Anne spurlos verschwunden. Tom begleitet Anne zur Polizei, aber die erzählt offensichtlich nicht immer die Wahrheit, und allmählich kommt Tom ein schwerwiegender Verdacht. Sam Riley spielt diesen abgehalfterten Lebenskünstler-Typ einfach großartig.

Zu Recht für den Deutschen Filmpreis nominiert

"Islands" ist ein atmosphärisch dichter Thriller mit deutlichen Anleihen am klassischen Film noir, mit einer blonden Femme fatale, einem tumben Ehemann und Tom als Detektiv wider Willen, der eigentlich auf der Suche nach dem Sinn in seinem Leben ist. Untermalt von einem eigenwilligen Score, bei dem man von vornherein weiß, dass hier unter der gleißenden Sonne dunkle Abgründe lauern.

Die schönen Bilder sind das eine, der Ton bei ständigem Wind war eine andere, immense Herausforderung beim Dreh, erinnert sich Jan-Ole Gerster: "Da war schon immer etwas los und wann immer wir dachten, wow, was für ein tolles Motiv hat unser Tonmann Stefan die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Aber er hat immer Lösungen gefunden, die uns ermöglicht haben, doch auch den Originalton am Ende zu benutzen und deswegen ist er auch zu Recht für den Deutschen Filmpreis nominiert!"

Und nicht nur das - "Islands" ist in drei weiteren Kategorien nominiert, als "Bester Film", "Beste männliche Hauptrolle" und "Beste Filmmusik", und auch das zu Recht!

Islands

Produktionsjahr:
2025
Produktionsland:
Deutschland
Zusatzinfo:
Mit Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing und anderen
Regie:
Jan-Ole Gerster
Länge:
123 Minuten
Kinostart:
8. Mai 2025

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 05.05.2025 | 06:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann mit einem Rucksack, auf dem das Wort "Press" steht, wird von einem Polizisten begleitet. © IMAGO / BREUEL-BILD

Pressefreiheit: Angriffe auf Journalisten auf Höchststand

Patrick Peltz vom European Center for Press and Media Freedom sieht die derzeitigen Entwicklungen als "großes Demokratieproblem". mehr