ARD Radiofestival 2020
Samstag, 05. September 2020, 20:00 bis
23:00 Uhr
Alessandro Stradella:
"San Giovanni Battista", Oratorium in 2 Teilen
Erodiade la figlia (Salome): Giulia Semenzato
Erodiade la madre: Gaia Petrone
San Giovanni Battista: Christophe Dumaux
Consigliere: Luca Cervoni
Erode: Krešimir Stražanac
Collegium 1704
Leitung: Václav Luks
(Aufführung vom 8. Februar 2020 im Royal Concertgebouw Amsterdam)
anschließend:
Bremer Konzert
"Lieblingsmusik mit Lieblingsmusikern"
Kammermusik unterschiedlicher Couleur
Mit Florian Donderer (Violine), Tanja Tetzlaff (Violoncello) und Freunden
Ludwig van Beethoven:
Duo Nr. 2 für Klarinette und Fagott aus WoO 27
Francis Poulenc:
Sonate für Klarinette und Fagott
Maximilian Krome (Klarinette)
Rie Koyama (Fagott)
Maurice Ravel:
Sonate für Violine und Violoncello
Florian Donderer (Violine)
Tanja Tetzlaff (Violoncello)
Werke von Giovanni Paolo Cima, Andrea Falconieri, Joseph Kosma, Tarquino Merula, Athanisius Kircher und Francesco Turini
Barock-Ensemble Prisma
(Konzert vom 13. Juni 2020 im Sendesaal Bremen)
Die Geschichte des Martyriums von Johannes dem Täufer ist vor allem durch die Moderne bekannt geworden. Mit einer erstaunlichen Akzentverschiebung. Denn im biblischen Geschehen ist die den Kopf von Johannes einfordernde Stieftochter des Herodes nur eine namenlose Nebenfigur. In Alessandro Stradellas Oratorium von 1675, einem musikalischen Höhepunkt des römischen Barocks, steht denn auch der Täufer im Zentrum, geht es doch im Sinne der gegenreformatorischen Kunst um die Standfestigkeit des Glaubensbekenntnisses und nicht um die sexuelle Triebhaftigkeit als Auslöser der Ereignisse. Eine opernhafte Familiengeschichte bietet Stradellas Oratorium dennoch.
