NDR Elbphilharmonie Orchester
Freitag, 30. Oktober 2020, 20:00 bis
22:00 Uhr

Nach genau 75 Jahren spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Alan Gilbert dasselbe Programm wie beim Gründungskonzert des damaligen Sinfonieorchesters des Nordwestdeutschen Rundfunks. Nur der Ort ist ein anderer: Statt in der Hamburger Laeiszhalle spielt das Orchester wegen der erforderlichen Hygienemaßnahmen nun in der Elbphilharmonie. Die Soli übernehmen Julia Fischer und Daniel Müller-Schott.
Im Livestream
Das Jubiläumskonzert wird auch live im Internet übertragen. Den Player zum Stream finden Sie rechtzeitig zum Konzert auf der Seite des NDR Elbphilharmonie Orchesters.
Gründungskonzert mit Beethoven, Brahms und Tschaikowsky
"Dieses aufreibende Programm werden wir erst wieder zu einem Jubiläum spielen", prophezeite Hans Schmidt-Isserstedt. Am 30. Oktober 1945 leitete der erste Chefdirigent das Gründungskonzert des von der britischen Militärregierung neu formierten Sinfonieorchesters des Nordwestdeutschen Rundfunks. Aufgeführt wurde es in der vom Krieg verschont gebliebene Hamburger Laeiszhalle. Auf dem Programm standen mit Werken von Beethoven, Brahms und Tschaikowsky echte Klassiker des sinfonischen Repertoires.
Orchestermitglieder rekrutiert aus Gefangenenlagern und aufgelösten Orchestern
Vorausgegangen waren Monate harter Arbeit für die Gründung eines neuen Spitzenensembles im zerstörten Hamburg. Zunächst wurden Musiker aus Gefangenenlagern Schleswig-Holsteins und aufgelösten Sinfonie- und Opernorchestern in ganz Deutschland rekrutiert. Darauf folgten "viele Proben bei dürftiger Verpflegung, mangelhafter Bekleidung und ungenügender Saalbeheizung", wie Hans Schmidt-Isserstedt sich erinnerte.
Auch heute noch Aufbruchstimmung
75 Jahre später erfüllt sich die Prognose Hans Schmidt-Isserstedts: Im Oktober 2020 erklingt noch einmal dasselbe Programm. Inzwischen nennt sich das Ensemble NDR Elbphilharmonie Orchester, am Pult steht Alan Gilbert, Solisten sind die heutigen Weltstars Julia Fischer und Daniel Müller-Schott. Die Aufbruchstimmung von 1945 aber setzt sich im Jubiläumskonzert auch in der Elbphilharmonie, der neuen Heimat des Orchesters, fort.
Das Konzert im Livestream:
