Stand: 10.11.2017 13:17 Uhr

Oliver Bottinis Krimi führt nach Mecklenburg

Oliver Bottini  Foto: Hans Scherhaufer
Oliver Bottini präsentiert in Braunschweig seinen neuesten Krimi: "Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens".

Vom rumänischen Banat bis nach Mecklenburg führt uns Oliver Bottinis neuer Krimi "Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens". Sein Kripo-Kommissar Ioan Cozma ist ein einsamer Mann, der sich von der Welt zurückgezogen hat. Als eine Deutsche erstochen aufgefunden wird, die Tochter eines Großbauern, macht er sich wieder auf den Weg.

 

Mehrfach mit Deutschem Krimipreis ausgezeichnet

Der 1965 in Nürnberg geborene Oliver Bottini gilt als einer der besten deutschen Kriminalschriftsteller, seine Romane sind mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet worden, einige seiner Kriminalromane wurden für das deutsche Fernsehen verfilmt. Der Autor zeigt in seinen Büchern immer wieder, wie sich die radikale Einsamkeit des Menschen durch Gier und Machthunger noch verstärkt. Doch eines bricht sich immer wieder seine Bahn - der Glaube an etwas Gutes und an Menschlichkeit. Dabei steht Bottini gleichzeitig für harten Realismus, seine bekannteste Heldin Louise Boní gleicht den einsamen Ermittlern des klassischen amerikanischen "hard-boiled" Kriminalromans, in den Schilderungen der Realität seiner Protagonisten nimmt er sich nie zurück. Er sagt: "Man muss das schreiben, was der eigenen Vision von diesem Beruf entspricht, sonst hat es ja keinen Sinn und macht keinen Spaß."

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 30.10.2017 | 22:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Stefan Gwildis, Sven Regener, Martina Gedeck (Montage) © Sandra Ludewig, Charlotte Goltermann, Picture Alliance/Klaus Werner/Geisler-Fotopress

Das war "Der Norden liest 2017"

Sven Regener, Katja Riemann, Martina Gedeck und viele andere begleiteten uns auf unserer zwölften Lesereise mit "Der Norden liest" durch Norddeutschland. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Bücherstapel liegt im Laub © Fotolia.com Foto: Lilyana Vynogradova

NDR Sachbuchpreis 2023: Diese Bücher stehen auf der Longlist

Am 1. November wird in Göttingen der NDR Sachbuchpreis verliehen. Zehn Bücher haben Chancen auf die begehrte Auszeichnung. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Menschen besuchen einen Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Elbphilharmonie. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

Tag der Deutschen Einheit: Festakt in der Elbphilharmonie

Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher appellierte bei dem Festakt an den Gemeinsinn der Deutschen. Rund 700.000 Menschen besuchten das Bürgerfest. mehr