Drei Leute sitzen hinter einem Tisch bei einer Lesung. © NDR
Drei Leute sitzen hinter einem Tisch bei einer Lesung. © NDR
Drei Leute sitzen hinter einem Tisch bei einer Lesung. © NDR
AUDIO: Auf Tour: Buchprojekt über glückliches Leben mit Behinderung (3 Min)

"Glück Inklusive": Buchprojekt über erfülltes Leben trotz Behinderung

Stand: 15.05.2025 14:55 Uhr

Menschen mit Behinderung und deren Angehörige fühlen sich in der Gesellschaft oft übersehen. Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg hat ein Buch herausgebracht, in dem fast 40 Betroffene ihre persönliche Geschichte erzählen. Jetzt gehen sie mit ihrem Buch auf Tour.

von Marileen Deutschmann

"Wie mein Leben ohne meine Behinderung wäre, darüber denke ich eigentlich nie nach. Ich habe ja noch zwei Gehirnzellen, die funktionieren. Die eine sitzt im Rollstuhl, die andere schiebt." Lachen im Publikum. Ausgelassene Stimmung im Gemeindehaus der Kirche St. Nicolai in Lüneburg. Hier wird aus dem Buch "Glück inklusive" vorgelesen. Auch einige der Porträtierten sind an diesem Abend dabei. Nach jeder Geschichte wird der Raum für Nachfragen geöffnet.

Denkanstöße durch Gespräche

Die Autorinnen Dagmar Pitter und Carolin George wünschen sich einen Anstoß durch den bunten Abend: "Ich fände es toll, wenn viele Leute Fragen stellen und sich das auch trauen und einfach frei heraus fragen", sagt Carolin George. "Es wäre schön, wenn ein Gespräch, ein Miteinander, etwas Lebendiges entsteht. Manchmal kommen auch Dinge, wo wir inspiriert werden, den nächsten Plan auszuhecken."

Buch soll neue Perspektiven öffnen

Der Anlass für das Buch war der 60. Geburtstag der Lebenshilfe Lüneburg im vergangenen Jahr. Ursprünglich sollten nur vier Geschichten gesammelt werden. Schnell wurden es mehr, und innerhalb eines halben Jahres entstand ein Buch. Dagmar Pitters, erste Vorsitzende der Lebenshilfe Lüneburg, möchte damit Barrieren abbauen: "Ein bisschen Mut machen, wenn man die richtigen Menschen findet oder die richtige Unterstützung, und dass nicht das Thema an sich das Problem ist, sondern der Umgang damit. Viele Menschen mit Behinderung erleben als Problem ja nicht ihre Behinderung, sondern wie die Umwelt mit ihnen umgeht."

Ausstellungen informieren über das Leben mit Behinderung

Damit genau diese Umwelt mehr über das Leben mit Behinderung erfährt, gibt es zusätzlich zu den Lesungen zwei Ausstellungen. Eine im Pluto, einem Projektraum in Lüneburg, und eine rund um die Kirche St. Nicolai. Eigentlich sollte die Ausstellung in der Kirche stattfinden. Da diese aber momentan gesperrt ist, wurde die Ausstellung kurzerhand nach draußen verlegt.

Jetzt stehen mehrere große weiße Tafeln mit Porträtfotos und Textauszügen aus dem Buch rund um die Kirche. In großen orangenen Buchstaben steht ein Zitat der abgebildeten Person, darunter der Textauszug. Außerdem gibt es QR-Codes, die zu einer Audiodatei des abgebildeten Textes führen. Diakonin Saskia Gelhaus-Rienecker sieht das Positive: "Ich glaube vor allem, dass man mehr Leute erreicht. Die Menschen, die jetzt am Gemeindehaus vorbeigehen, die hier in Lüneburg zu Besuch sind oder hier wohnen, die gucken sich das jetzt auch an. Die wären vielleicht nicht in die Kirche gegangen."

Trotz Behinderung Freude am Leben

"Glück Inklusive" - der Titel wurde gewählt, um zu zeigen, dass das Leben mit Behinderung nicht nur aus Krisen und Einschränkungen besteht, sondern auch aus ganz viele schönen Momenten. Auf fast 330 Seiten finden sich Porträts, Familiengeschichten und beeindruckende Bilder. Für die Beteiligten, wie Thorsten Seiffart, ist es etwas Besonderes, ihre Geschichte vorgelesen zu bekommen: "Wenn man das hört, hat man schon einen Kloß im Hals."

Ziel der Verantwortlichen: ihr Buch und damit das Thema Behinderung auch an Menschen herantragen, die damit nichts zu tun haben. Dafür sind weitere Lesungen und Ausstellungen geplant. Heute Abend findet eine davon in Lüneburg statt.

Weitere Informationen
Rollisport im Unterricht - Titel © NDR Foto: Britta Nareyka

Rollstuhlbasketball für alle: Schule schlägt bei Inklusion neue Wege ein

Ob gehbehindert oder nicht - an einer Schule in Osnabrück sitzen alle im Rollstuhl. Das ändert den Blick auf Behinderungen. mehr

Eine sehbehinderte Frau erstastet mit ihren Finger eine Schrift auf einer Glocke © NDR

Stadttour für blinde Menschen - mit allen Sinnen durch Hannover

Tourismus für alle zugänglich machen: Stefan Kopper führt blinde und sehbehinderte Menschen durch Hannover. mehr

Ein Mädchen mit Trisomie-21 gibt ein Interview auf der Tanzfläche. © Screenshot
3 Min

Cloppenburg: Disco für Menschen mit Behinderung

Während anderswo erstmal viel Alkohol konsumiert wird, ist diese Party schon nach zehn Minuten voll im Gange - jeden Monat. 3 Min

Eine Gruppe von Darstellern steht am Rand einer Bühne und blickt in eine Richtung. © Screenshot
3 Min

Tanzprojekt HUMAN in Lübeck: Für Menschenrechte auf der Bühne

Eine inklusive Gruppe aus Lübeck bringt Menschlichkeit auf die Bühne - mit Tanz, Texten und echten Geschichten. 3 Min

. © Screenshot
4 Min

"Doppelpass": Trainerlizenz für Menschen mit Intelligenz-Minderung

Ex-Profiscout Lars Mrosko ist nun Inklusionsbeauftragter des Fußball Landesverbandes Brandenburg. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 15.05.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sachbücher

Porträt

Ausstellungen

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Mehrere Leute in Gala-Outfits posieren am roten Teppich von Cannes (Das Team von "Amrum" mit Fatih Akin und Diane Kruger) © Imago Stock ( Terence Baelenx STAR) Foto: Terence Baelenx STAR

"Danke, Cannes!" Fatih Akins umjubelte "Amrum"-Weltpremiere

Der Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs Hark Bohm. Am Donnerstag hat er umjubelte Premiere beim Filmfest Cannes gefeiert. mehr