Corona-Diktatur und Rückführungspatenschaften sind Unwörter des Jahres
Jährlich benennt eine Jury das "Unwort des Jahres". In diesem Jahr sind es gleich zwei Wörter geworden: "Corona-Diktatur" und "Rückführungspatenschaften".
Eine Jury aus Sprachwissenschaftlern hat in Darmstadt das Unwörter-Paar des Jahres 2020 verkündet. Im Rahmen der bundesweit viel beachteten Aktion werden seit 1991 aus Sicht der Jury unmenschliche oder unangemessene Begriffe ausgewählt. Damit soll auf "undifferenzierten, verschleiernden oder diffamierenden öffentlichen Sprachgebrauch" aufmerksam gemacht werden.
"Rückführungspatenschaften" sei ein Begriff der EU-Kommission, mit dem neue Mechanismen der Migrationspolitik bezeichnet wurden, so die Jury. Das Wort sei zynisch und beschönigend. Mit Rückführung sei nichts anderes gemeint als Abschiebung und die Patenschaft sei ein eigentlich positiv besetzter Begriff. Der Begriff der "Corona-Diktatur" sei seit Beginn des öffentlichen Diskurses in der Pandemie von selbst ernannten "Querdenkern" und rechten Propagandisten gebraucht worden, um regierungspolitische Maßnahmen zur Eindämmung zu diskreditieren, so die Jury weiter.
Vorschläge für die Jury
Einige NDR Kultur Hörerinnen und Hörer haben auch einen Begriff, der ihnen im vorigen Jahr unangenehm aufgefallen ist und zum persönlichen "Unwort des Jahres" wurde. Hier eine kleine Auswahl der Zusendungen die uns erreicht haben.
