Jörn Leonhard © Imago

Historiker: "Frieden im Nahen Osten greifbarer als in der Ukraine"

Jörn Leonhard spricht über den D-Day, der vor 80 Jahren den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg einläutete, aber auch über aktuelle Kriege. mehr

Eine Bühne mit bunten Lichtern und Publikum davor. © Ilona Henne Foto: Ilona Henne

"Quo Vadis Elbjazz" - Wie viel Pop braucht das Festival?

Seit 2010 verwandelt das Elbjazz den Hamburger Hafen in eine spektakuläre Spielstätte für Live-Musik. Doch das diesjährige Programm sorgt auch für Kritik. mehr

Model des Archäologische Landesmuseum © NDR Foto: Axel Seitz

Die Planung des Archäologischen Landesmuseums in MV zieht sich

Seit mehr als drei Jahrzehnten wird über das Archäologische Landesmuseum MV debattiert. Einen Entwurf gibt es, gebaut wird noch nicht. mehr

Zwei Menschen in Imkeranzügen und einem schwarzen Schirm stehen vor einem Bienenvolk. © NDR Screenshot Foto: NDR Screenshot

Thalia Theater will Honig von eigenem Dach verkaufen

Auf dem Dach des Thalia Theaters in Hamburg wohnt seit fast zwei Monaten ein Bienenvolk, daraus will das Haus einen eigenen Honig machen. mehr

Buch-Cover: Charmaine Wilkerson, "Black Cake“ © S. Fischer

"Black Cake": Charmaine Wilkersons Roman verhandelt gewaltige Fragen

Eine verstorbene Mutter hinterlässt ihren beiden Kindern nicht nur einen Rumkuchen, sondern auch ein Familiengeheimnis. mehr

Luftbild der Marienburg südlich von Hannover © imago images / Future Image Foto: U. Stamm

"Maxton Hall": Kritik an den Dreharbeiten auf der Marienburg

Die einstige Schlossführerin Carmen Holst-Hillmer versteht nicht, wieso eine Filmcrew ins Gebäude darf, die Öffentlichkeit aber nicht. mehr

Anna Haifisch steht vor eine Wand mit ihren Billboard-Grafiken © NDR.de Foto: Mathias Heller

"Bis hierhin lief's noch gut": Anna-Haifisch-Ausstellung in Hamburg

Anna Haifisch ist eine der renommiertesten Comiczeichnerinnen im deutschsprachigen Raum. Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet ihr nun eine Ausstellung. mehr

Fans recken vor der Bühne "Faster Stage" des Wacken Open Air 2023 ihre Finger hoch. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Festivals im Norden: Veranstalter und Fans kämpfen mit hohen Kosten

Die Kosten für die Veranstalter sind durch die Inflation deutlich gestiegen, erhöhte Ticketpreise können das nicht abdecken. mehr

Das Festspielhaus am Wall in Emden. © Kristin Hunfeld / NDR Foto: Kristin Hunfeld / NDR

Filmfest Emden startet - Schauspielpreis für Lars Eidinger

Mehr als 80 Arthouse-Filme sind in beim Festival zu sehen. Eidinger wird mit dem Emder Schauspielpreis geehrt. mehr

Kurzmeldungen

Kostenloser Eintritt in Museen mit der MuseumsCard 2024

Kunst und Kultur, Geschichte und Technik - Kinder und Jugendliche können bis zum 17. November wieder mehr als 130 Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildungsorte in Schleswig-Holstein kostenlos mit der Museumscard besuchen. Kulturstaatssekretär Guido Wendt sei ein totaler Fan der Karte, die das Land 2006 mitinitiiert habe, sagte er. Museen erweiterten Horizonte und unabhängig von der finanziellen Situation der Familie erhielten alle die Möglichkeit, ein Museum zu besuchen. Rund 160.000 Karten sind dieses Jahr in Sparkassen, Museen, Büchereien, Jugendverbänden, beim Landesjugendring sowie in vielen Tourist-Informationen erhältlich. | Sendebezug: | 06.06.2024 13:30 | NDR Kultur

Große Paula Modersohn-Becker Retrospektive in den USA

In der Neuen Galerie New York ist von diesem Donnerstag an erstmals eine Retrospektive zu der Worpsweder Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) in einem US-amerikanischen Museum zu sehen. Unter dem Titel "Ich bin ich / I Am Me" präsentiere das Haus gut 50 Gemälde sowie 15 Zeichnungen der Künstlerin, darunter mehr als 20 Werke aus Bremer Sammlungen, teilten die Museen Böttcherstraße am Mittwoch in Bremen mit. Die Schau sei im Anschluss auch im Art Institute of Chicago zu sehen. | Sendebezug: 05.06.2024 18:20 | NDR Kultur

Netflix kündigt "Peaky Blinders"-Film mit Cillian Murphy an

Die Streaming-Plattform Netflix bringt einen "Peaky Blinders"-Film mit Oscar-Preisträger Cillian Murphy heraus. Der 48 Jahre alte gebürtige Ire spielt darin wie schon in der gleichnamigen BBC-Serie den Gangster Tommy Shelby, wie Netflix in einem Post auf X ankündigte. Die Story dreht sich um eine legendäre Straßengang in Englands zweitgrößter Stadt Birmingham in der Zeit zwischen der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. Im Film soll die Geschichte bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs weitergeführt werden. Ab wann der Film verfügbar sein soll, verriet Netflix zunächst nicht. | Sendebezug: 05.06.2024 17:20 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Der Jugendclub in Rostock-Dierkow . © Screenshot
4 Min

Jugendliche verwalten Club in Rostock-Dierkow seit 20 Jahren

Seit 2004 sind es Ehrenamtliche wie Mier Khalid, die den Jugendlichen eine Anlaufstelle bieten, mit Freizeitprogramm und Verpflegung. 4 Min

Ein Junge im Grundschulalter sitzt an einem Tisch vor einem Mikrofon und liest etwas vor. © Screenshot
3 Min

Landesfinale von "Schölers leest Platt" in Neumünster

Der zehnjährige Emil aus Struvenhütten ist das erste Mal beim plattdeutschen Vorlesewettbewerb und - im Finale. 3 Min

Über den Köpfen eines draußen feiernden Konzertpublikums wird ein Plakat hochgehalten auf dem steht: "Alarmstufe Vote". © Screenshot
3 Min

Osdorf: Musik gegen Rechtsextremismus stimmt auf Wahlen ein

Mit dabei waren Meute und Afrob, die mit ihrer Musik ein Zeichen für die Demokratie setzen wollten. 3 Min

Gesellschaft

Soldaten mit Fahnen marschieren an einem Strand in der Normandie zum Gedenken von 80 Jahren D-Day in FrankreichD © Jeremias Gonzalez/AP +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jeremias Gonzalez
9 Min

80 Jahre D-Day-Gedenken in der Normandie

Im Sommer 1944 kämpften rund 640.000 Soldaten des Deutschen Reichs zwölf Wochen lang gegen fast zwei Millionen alliierte Kämpfer. Deren Landung wird 80 Jahre danach in der Normandie gefeiert. 9 Min

Eine junge Frau von hinten, die mit verschränkten Armen aus einem offenen Fenster blickt. © dpa Foto: Fabian Sommer

Warum Einsamkeit die Demokratie gefährdet

Wer ständig allein ist, dem fehlt ein Korrektiv, meint der Soziologe Berthold Vogel. Daher gelte es, Strukturen zu schaffen, die dem entgegenwirkten. mehr

Düzen Tekkal (links) und Heinrich Detering, die beiden Empfänger des Niedersächsischen Staatspreises 2024 (Bildmontage) © picture alliance/Geisler-Fotopress und picture alliance/ZB Foto: Thomas Bartilla und  Martin Schutt

Niedersächsischer Staatspreis für Tekkal und Detering

Journalistin Tekkal wurde für ihre Aufarbeitung der Themen Migration und Integration geehrt, Detering als Literaturwissenschaftler. mehr

Eine Frau hält ein Herz in der rechten und ein Gehirn in der linken Hand. © picture alliance

Neurowissenschaft: Gefühl und Verstand lassen sich nicht trennen

Wenn wir aufhören, Verstand und Emotionen zu trennen, finden wir langfristige Lösungen, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner. mehr

Musik

Steinmenschen an der Adria-Küste in Kroatien © picture alliance / Westend61 | Wolfgang Weinhäupl

Sehnsucht, Intimität, Romantik: Chormusik preist die Begegnung

Das neue Album "Rencontre" des figure humaine kammerchores schlägt eine Brücke zwischen deutscher und französischer Romantik. mehr

Johann Sebastian Bach Denkmal © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Greifswalder Bachwoche: Musikfest im Zeichen der Romantik

Die Greifswalder Bachwoche ist das älteste Musikfest in Mecklenburg-Vorpommern. Am Montag hat die 78. Auflage begonnen. mehr

Film & Fernsehen

Kinotickets mit Popcorn und einer Filmklappe. © Imago Images / Pond5 Images Foto: Imago Images / Pond5 Images

Deutschlandweite Kino-Flatrate soll ab Oktober starten

Cinfinity ist das erste Kino-Abo, das nicht an ein Kino oder eine Kinokette gebunden ist. Entwickelt wurde es in Schleswig-Holstein. mehr

Szene aus dem Film "Bad Boys: Ride or Die" © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Frank Masi

"Bad Boys 4: Ride or Die": Action-Kino ohne Moral

Die Chemie zwischen Will Smith und Martin Lawrence stimmt - dennoch bleibt ein fader Nachgeschmack. mehr

Mann mit Frau unterm Arm auf Haus - Szene aus "Das Cabinet des Dr. Caligari" © picture alliance / Sammlung Richter | Sammlung Richter

"Das Cabinet des Dr. Caligari": Ex-Kraftwerk-Mitglied vertont Stummfilm

Heute spielt Karl Bartos die Musik zum Klassiker des expressionistischen Stummfilms live in der Hamburger Laeiszhalle. mehr

Szene aus dem Film "King’s Land" © Zentropa Foto: Henrik Ohsten

"King's Land": Bildgewaltiger nordischer Western mit Mads Mikkelsen

Das Drama erzählt von den ersten Versuchen, die dänische Halbinsel Jütland zu besiedeln - und von den tragischen Folgen großer Ambitionen. mehr

Bühne

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin © picture alliance/Schoening

Mozart bis Hotzenplotz - neues Programm des Mecklenburgischen Staatstheaters

Bevor das Große Haus in Schwerin im Mai 2025 wegen Bauarbeiten geschlossen wird, stehen noch einige große Produktionen an. mehr

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr

Kulturmühle Parchim © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Ein Jahr Kulturmühle - Bezahlbar, vielfältig und erfolgreich

Jahrelang gab es keine große Bühne in Parchim. Seit einem Jahr nun vereint die Kulturmühle Theater, Museum, Touristeninformation und Café. mehr

Kunst

Ein Werk der Künstlerin Linda McCue in der Ausstellung "Home Ground, Foreign Territory" in der Overbeck-Gesellschaft © Fred Dott

Linda McCue: Verwirrspiel zwischen Erinnerung und Vergänglichkeit

Ihre Bilder haben immer etwas Realistisches und verwirren dabei dennoch. In der Overbeck Gesellschaft in Lübeck sind ihre Bilder jetzt zu sehen. mehr

Eine rote überdimensionale Hundeskulptur steht auf dem Rasen. © NordArt / Wohlfromm

Nordart 2024: Große Kunst zum Jubiläum in Büdelsdorf

Seit 25 Jahren setzt die NordArt Maßstäbe. Bis Anfang Oktober erwarten die Besucher Kunstwerke aus aller Welt auf einem ehemaligen Fabrikgelände. mehr

Buch

Buch-Cover: Eshkol Nevo, "Trügerische Anziehung” © dtv

Roman "Trügerische Anziehung": Ein Meisterwerk von Eshkol Nevo

Der Autor lotet die äußerliche Ebene der menschlichen Wahrnehmung aus. Seine Nahaufnahmen haben etwas von dem Suspense des Alfred Hitchcock. mehr

Buch-Cover: Jodi Picoult und Jennifer Finney Boylan, "Wildhonig“ © C. Bertelsmann

"Wildhonig": Spannender Roman über das Schicksal von Transmenschen

In dem Familiendrama von Jodi Picoult und Jennifer Finney Boylan geht es um eine Transfrau - spannend inszeniert und liebevoll geschrieben. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Der Trompeter Håkan Hardenberger im Porträt mit Instrument © NDR Foto: Marco Borggreve

Jörg Widmanns "Towards Paradise" mit Håkan Hardenberger

06.06.2024 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Blicke in eine bessere Welt: Um nichts weniger geht es in diesem Sinfoniekonzert mit dem Ersten Gastdirigenten Widmann und Trompeter Hardenberger. mehr

Lenine & Martin Fondse © Krijn van Noordwijk

Elbjazz 2024: NDR Bigband with Lenine & Martin Fondse

07.06.2024 17:00 Uhr
NDR Bigband

"Música Popular Brasileira": (Musik-)Welten treffen aufeinander, mit Brasil-Groove-Hits in neuem Gewand, Bebop, Batuque, Soul und Samba. mehr

Gruppenbild: Der Jahrgang 2023/2024 der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters © Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Foto: Katharina Kühl

Kammerkonzert der Akademist:innen

09.06.2024 11:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters stellen sich in einem Kammerkonzert vor. mehr

Plattdeutsch

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

Eine Person sitzt mit ihrem Hund auf einem Steg am Wasser © photocase Foto: FloKu

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Hund i snor"

Ines Barber ist mit ihrem Hund zu Besuch im Nachbarland Dänemark und kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. mehr

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Archiv Pepper-Blog: NDR begleitet das Projekt der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
21 Min

Düt un dat vun'n 2. Juni to'n Naluustern

Dat schönste Wort op Platt stellt wi vör, de schönste Seggwies ok un denn kiekt wi na den schepen Karktoorn vun Suurhusen. 21 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
34 Min

Philipps Playlist: Wellness für den Kopf

Zeit und Ruhe für dich, um aus der Mitte heraus neue Kraft zu schöpfen. 34 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Tannen im Nebel © photocase.de Foto: Kai Eckert
90 Min

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

05.06.2024 20:00 Uhr

Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte, lautlos, ohne Spuren zu hinterlassen. Hörspiel über die Verpuffung unserer Art von Guido Morselli. 90 Min

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Eine Frau steht in der bergigigen Landschaft der Negev Wüste. © NDR/SilasS/photocase.de Foto: SilasS
68 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

22.05.2024 20:00 Uhr

Oras Sohn Ofer hat sich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Sie flüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. 68 Min

Fußballspieler mit verbunden Augen dehnt sein linkes Bein am Spielfeldrand. © NDR Foto: Rainer Schildberger
54 Min

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

11.06.2024 20:00 Uhr

Im August 2017 fand die Blindenfußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Rainer Schildberger hat die Mannschaft bei den Vorbereitungen begleitet. 54 Min

Despina Papadimitriou
54 Min

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

04.06.2024 20:00 Uhr

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Dirigent Stefan Asbury © Eric Richmond Foto: Eric Richmond

Internationales Musikfest: Stefan Asbury dirigiert Werke von Varèse, Abazari und Ustwolskaja

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble