Die Syrien-Konferenz lindert zwar die Not der Menschen, findet aber ansonsten noch kein Rezept für den Frieden. Einen Trumpf habe die EU aber noch in der Hinterhand, kommentiert Kai Küstner.
mehr
Das Aus für den Musikpreis "Echo" kann auch etwas Gutes haben: Wir alle sind dazu aufgerufen, viel genauer auf die Texte der Musiker zu achten, so Ocke Bandixen im Kommentar.
mehr
Mehr Zeit zu haben - zum Beispiel für das Hobby -, das ist vielen Menschen wichtig. Immer mehr Chefs spielen mit, denn sie wissen: Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter.
mehr
NDR Info Spezial überträgt am Donnerstag von 9 bis 16 Uhr aus dem Bundestag. Themen u.a.: 70 Jahre Israel; Steuermehrbelastung durch kalte Progression; Berufsbildungsbericht 2018.
mehr
Am Freitag wollen sich der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un und Südkoreas Präsident Moon Jae In persönlich treffen. Auch ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump ist geplant.
mehr
Wie gebildet sind junge Menschen, die heute nach einer Abiturprüfung die Schule verlassen? Sind sie gut vorbereitet für die Uni oder für das Berufsleben? Die Redezeit auf NDR Info.
mehr
Forscher am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf melden einen wichtigen medizinischen Erfolg: Sie haben es geschafft, die weltweit erste Therapie für Kinder-Demenz zu entwickeln.
mehr
Ein Porsche 911 ist schön, schön teuer und unverwechselbar! Der Design-Ikone kann kein anderes Auto der Welt das Wasser reichen. Detlev Gröning bittet auf ein Wort.
mehr
Die Festivalreihe "Z2X", in der 20- bis 29-Jährige Ideen entwickeln, um das Leben besser zu machen, geht in die neue Runde. Ab jetzt könnt ihr euch mit euren Visionen bewerben.
mehr
Das Kabarettfestival im Hamburger St. Pauli Theater ist für Kabarettfreunde ein jährlicher Pflichttermin. Im Mai präsentiert das Theater zum Beispiel Alfons und Hagen Rether.
mehr
Die Jungstars der Slam-Szene treten im Hamburger Literaturhaus gegeneinander an. Lucia, Felix Treder, Victoria Helene Bergemann und Mirko Gilster kämpfen um den "Best-of U 20"-Titel.
mehr