Viel zu lange hat die katholische Kirche die Geißel des Missbrauchs in ihren Reihen ignoriert, meint ARD-Korrespondent Jörg Seisselberg aus Rom. Der Gipfel im Vatikan sei ein erster richtiger Schritt.
mehr
Im Fall des massenhaften Kindesmissbrauchs in Lügde sind 155 CDs und DVDs mit Beweismaterial verschwunden. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter spricht von einer Katastrophe für das Ansehen der Polizei.
mehr
Im Mordprozess gegen Ex-Krankenpfleger Niels Högel sind erneut zwei frühere Mitarbeiter des Klinikums Oldenburg vernommen worden. Beide wollten sich an vieles nicht erinnern können.
mehr
Der magnetische Nordpol der Erde wandert. Das bringt etwas Ungeheuerliches mit sich: Der magnetische Südpol wird zum Nordpol - und umgekehrt. Ulrike Ufer ist alarmiert.
mehr
Den kompakten News-Überblick für den Tag bekommen Sie als Podcast, als Audio bei WhatsApp oder Telegram und über Smart-Speaker von Amazon oder Google: Die Nachrichtenlage am Morgen.
mehr
Am 22. Februar 1949 wird Niki Lauda geboren. Die sportliche und unternehmerische Karriere des österreichischen Formel 1-Fahrers ist von Unglücken überschattet.
mehr
Die Betreiber von SuedLink haben ihren Trassenverlauf-Vorschlag vorgestellt. Demnach soll die Leitung westlich von Hannover verlaufen. Das letzte Wort hat aber die Bundesnetzagentur.
mehr
Im vergangenen Jahr sind im Norden 126 Menschen durch Ertrinken gestorben - 20 mehr als 2017. Niedersachsen hatte die meisten Badetoten, in Hamburg ist die Zahl am stärksten gestiegen.
mehr
Videos: 20 Jahre NDR Info - Die Programmmacher erzählen
Eine Hommage zum 75. Geburtstag an den Verleger und Intellektuellen Gerd Haffmans. Es lesen mit und für ihn: Susanne Fischer, Friedrich Forssmann, Nikolaus Gelpke und weitere.
mehr
Am 1. März beginnt in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg das große Kabarett-Fest. Mit dabei sind unter anderem Chin Meyer, Florian Schroeder, Hans Scheibner, Anka Zink u.v.a.
mehr