Leben ohne Plastik - ein Selbstversuch
Im Selbstversuch hat Markt Autor Uwe Leiterer schon auf Zucker und Fleisch verzichtet. Jetzt möchte er herausfinden, ob er ohne Plastik leben kann - und wie sich der Verzicht auf seine Gesundheit auswirkt. Im Blog berichtet Uwe jede Woche über seine Erfahrungen.
Plastik ist ein Segen für die Menschheit: Kaum eine andere Innovation hat die Hygiene, den Transport und die Haltbarkeit von Lebensmitteln so stark verbessert. Allerdings wird Plastik nicht nur benutzt, sondern auch weggeworfen. Die meisten Hersteller setzen Plastik gerne ein, denn es ist ein äußerst günstiges Material. Für sie lohnt es sich nicht, am Verpackungsmaterial zu sparen.
Plastik: Katastrophe für die Umwelt
Und wir Verbraucher? Wir denken, dass der Plastikmüll in der Gelben Tonne wiederverwertet wird. Doch häufig landet Abfall nicht in einer Recyclinganlage, sondern wird verbrannt oder ins Ausland transportiert. China hat bereits angekündigt, keinen Plastikmüll aus der Europäischen Union mehr anzunehmen. Für die Umwelt ist Plastikmüll besonders schädlich: Mikroplastik wird in immer mehr Tieren und Pflanzen nachgewiesen, die Teil unserer Nahrungskette sind.
Familie unterstützt Plastik-Verzicht
Meine Familie und ich wollen versuchen, keine Produkte mehr mit Plastikverpackung zu kaufen. Im Gegensatz zu meinem Verzicht auf Zucker und Fleisch habe ich meine Frau und meine Kinder von Beginn an auf meiner Seite. Ich bin gespannt, wie lange die Unterstützung anhält, denn mein Plastik-Experiment wird sicher größere Einschnitte mit sich mitbringen.
Testkäufe in verschiedenen Läden
Während des Experiments möchte ich bei Supermärkten und Discountern einkaufen und herausfinden, ob die Hersteller es ernst meinen mit ihrem Versprechen, den Verpackungsmüll zu reduzieren. In Bioläden erwarte ich eine größere Auswahl an umweltfreundlich verpackten Produkten. Schließlich soll dort alles möglichst natürlich sein. Auch sogenannte Unverpackt-Läden werde ich unter die Lupe nehmen: Welche Produkte gibt es dort ohne Plastikverpackung? Wie und wie viel bezahlt man dafür? Und auf dem Wochenmarkt werde ich mich umschauen.
Weichmacher im Körper messen
Damit Plastik so schön elastisch ist, enthalten sie Weichmacher. Häufig werden sogenannte Phthalate verwendet. Sie stehen im Verdacht, schädlich für die Organe zu sein. Mit meinem Experiment möchte ich herausfinden, ob die Menge an Phtalaten in meinem Körper durch den Verzicht auf Verpackungsmüll sinkt.
Plastik-Recycling im Dualen System
Hierzulande kümmert sich das Duale System Deutschland um die Verwertung des Plastikmülls. Was passiert mit meinen Joghurtbechern im Gelben Sack? Ich werde dem Müll hinterherfahren und schauen, was damit passiert.
