Stiftung Warentest prüft Blutdruckmessgeräte

Sendung: Markt | 27.11.2023 | 20:15 Uhr 4 Min | Verfügbar bis 27.11.2025

Bluthochdruck gilt als eine Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks hilft einer chronischen Krankheit vorzubeugen. Es gibt im Handel diverse Geräte für zu Hause, welche für den Oberarm und Blutdruckmesser für das Handgelenk. Stiftung Warentest hat Blutdruckmessgeräte getestet. Wie genau messen die Geräte? Und wie einfach lassen sich die Blutdruckmesser bedienen?

Ernährung bei Bluthochdruck: Diese Lebensmittel helfen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Stiftung-Warentest-prueft-Blutdruckmessgeraete,markt17006.html

Aus dieser Sendung

Jo Hiller im Studio von Markt. © Screenshot
45 Min
Zwei Menschen aus der Perspektive einer Person, die durch einen Türspion guckt. © Screenshot
8 Min
Eine Biogasanalage aus einem alten LKW-Motor. © Screenshot
6 Min
Mehrer Packungen Lachsfilet auf einem Tisch. © Screenshot
8 Min
Die Logos mehrerer Versicherungen, die durch einen Raum schwirren. © Screenshot
8 Min
Geschäftsmann überreicht Geldscheine. © Picture Alliance / blickwinkel Foto: McPhoto
4 Min

Mehr Markt

Moderator Jo Hiller im Studio von "Markt". Vor ihm auf dem Tisch ein Picknickkorb mit Kunststoff-Tellern und -Bechern sowie eine Pflanze und ein Messerblock. © Screenshot
45 Min
Moderator Jo Hiller © Screenshot
44 Min
Jo Hiller moderiert Markt am 28.04.2025. © Screenshot
45 Min
Jo Hiller moderiert Markt am 14.04.2025. © Screenshot
45 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Vera Cordes. © Screenshot
59 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
29 Min
Eine Karteikarte eines vermissten Kindes vor einem Aktenschrank mit einer geöffneten Schublade. © NDR
ARD Mediathek
Chili con Carne mit grünen Bohnen auf einem Teller serviert. © NDR Foto: Tarik Rose
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?