Stand: 02.05.2023 06:00 Uhr

Auto im Abo: Wie geht das?

Sie besitzen kein Auto - brauchen aber eine Zeitlang eins? Sie sollen vielleicht zwei Monate lang zwischen zwei Städten arbeiten oder wollen jemanden, der auf dem Dorf lebt, über mehrere Wochen pflegen? Dann sind die Abo-Modelle für Autos vielleicht etwas für sie. Wie sie funktionieren und auf was Sie achten sollten, erklären wir Ihnen hier.

Was sind Auto-Abos?

Auto-Abonnements sind ähnlich wie Abos im Fitnessstudio: Man bekommt für einen festen Preis im Monat Zugang zu allen Angeboten. Im Fall des Autos bedeutet es, dass das Auto im Besitz des Unternehmens bleibt, der Kunde aber das Nutzungsrecht für einen festgelegten Zeitraum erhält. Dieser kann im Gegensatz zum Leasing auch sehr kurz sein - ein Monat ist meist die Mindestlaufzeit. In dem Festpreis enthalten sind in der Regel alle Versicherungen, die Wartung, Verschleißreparaturen, TÜV, die Steuer, die Zulassung, Reifen und der Pannendienst. Was genau enthalten ist, ist bei den Anbietern allerdings unterschiedlich und sollte genau kontrolliert werden. Nicht enthalten sind die Sprit- oder Stromkosten.

 

Weitere Informationen
Ein Mann hält ein Autolenkrad in der Hand. © picture alliance / Westend61 | Zeljko Dangubic

Auto-Abo: Für wen lohnt sich die Kauf-Alternative?

Start-ups, Autobauer und -vermietungen bieten Fahrzeuge nun zum Festpreis als Abo an. Nutzern gefällt vor allem die Flexibilität. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Dieses Thema im Programm:

Wirtschaft | 02.05.2023 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Klimaschutz

Energiewende

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Auto-im-Abo-Wie-geht-das,autoabo102.html

Mehr Verbrauchertipps

Auf einem Tisch stehen mehrere paar Schuhe, auf einem Schild steht "Plagiate". © picture alliance dpa Foto: Friso Gentsch

Gefährliche Fakes: Wenn Schnäppchen zur Gesundheitsgefahr werden

Hinter vielen Luxus-Fälschungen aus dem Internet stecken kriminelle Netzwerke. Die Fakes bergen erhebliche Gefahren für Verbraucher. mehr