Zebrakraut © picture alliance / blickwinkel Foto: A. Jagel

Bunte Blattschmuckpflanzen für die Fensterbank

Stand: 14.03.2019 17:30 Uhr

Zimmerpflanzen mit auffallender Blattfärbung eignen sich gut, um Licht und Farbe ins Zuhause zu bringen. Ideen für schöne panaschierte Pflanzen und Pflegetipps.

Wer etwas Farbe in seine Wohnräume bringen will, kann auf eine große Auswahl an bunten Blattschmuckpflanzen zurückgreifen. Sie bestechen nicht durch ihre Blüten, sondern durch ungewöhnliche Muster oder Farbkombinationen der Blätter: Diese sind panaschiert, also weiß gescheckt, und können Streifen, Flecken oder andere Muster haben.

Im Kontrast mit ruhigem Hintergrund am schönsten

Die meisten panaschierten Pflanzen sind grün und haben weiße Flecken, es gibt aber auch rötliche oder gelbliche Exemplare. Durch ihre Blattaufhellungen sind sie echte Hingucker. Am schönsten wirken sie als Einzelpflanzen oder in kleinen Gruppen. Einen attraktiven Kontrast bilden die Pflanzen vor einem ruhigen Hintergrund und in einfarbigen Übertöpfen.

Beispiele für beliebte Blattschmuckpflanzen

  • Blattbegonie
  • Zebrakraut
  • Leuchterblume
  • Wunderstrauch
  • Dieffenbachie
  • Gummibaum
  • Purpurtute
  • Silbernetzblatt
  • Bogenhanf
  • Korbmarante

Tipps zu Standort und Pflege

Die meisten panaschierten Pflanzen benötigen einen hellen Standort, vertragen aber keine direkte Sonne. Wie die meisten Zimmerpflanzen sollten sie insbesondere im Winter regelmäßig von Staub befreit und mit kalkarmem Wasser besprüht werden.

Weitere Informationen
Frau mit diversen Zimmerpflanzen in Übertöpfen. © fotolia Foto: mashiki

Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen

Braune oder befallene Blätter: Woran liegt es, wenn Zimmerpflanzen im Winter kränkeln? Tipps für die optimale Pflege. mehr

Ein Steckling im Glas. © NDR Foto: Udo Tanske

Aus eins mach zwei: Zimmerpflanzen vermehren

Wenn Zimmerpflanzen ihre besten Jahre hinter sich haben, können viele durch Stecklinge oder Ableger ersetzt werden. mehr

Eine Zimmerpflanze mit dichtem Wurzelballen liegt auf einer Zinkwanne mit Erde. © NDR Foto: Udo Tanske

Zimmerpflanzen richtig umtopfen und zurückschneiden

Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt zum Umtopfen von Zimmerpflanzen. Ein Rückschnitt bringt Form und regt den Austrieb an. mehr

Dieses Thema im Programm:

Mein Nachmittag | 14.03.2019 | 16:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zimmerpflanzen

Mehr Gartentipps

Ein Weinblatt mit gelben und braunen Flecken. © mfg film

Mehltau erkennen, natürlich bekämpfen und vorbeugen

Bei Mehltau handelt es sich um einen Pilz, der sich auch durch weißen Belag auf Blättern bemerkbar macht. Was hilft? mehr

Gartenbank vor blühenden Rhododendron-Büschen © fotolia. Foto: Debu55y

Gartentipps für Mai

Im Mai sprießt das Unkraut und sollte gründlich entfernt werden. Die Blütezeit vieler Pflanzen beginnt, etwa von Päonien. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr