Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

So schön sehen panaschierte Pflanzen aus

Stand: 31.01.2024 | 13:33 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Dieffenbachie © imago Foto: f8 das Bild

1 | 6 Die Dieffenbachie gibt es in unterschiedlichen Sorten: weiß gefleckt, grün gerändert oder gelb marmoriert. Die Pflanze braucht hohe Luftfeuchtigkeit und verträgt keine Zugluft. Sie sollte möglichst hell stehen, aber nicht direkter Sonne ausgesetzt sein. Im Winter sollte die Raumtemperatur nicht über 18 Grad liegen. Achtung: Sie ist für Kinder und Katzen giftig.

© imago, Foto: f8 das Bild

Blattbegonie © imago Foto: ARCO IMAGES

2 | 6 Blattbegonien sind ein echter Hingucker. Besonders schön sehen sie in Gruppen aus. Dann kommen die verschiedenen Farben und Formen toll zur Geltung. Die Pflanze darf auf keinen Fall im Wasser stehen und bevorzugt lauwarmes und weiches Wasser, zum Beispiel Regenwasser.

© imago, Foto: ARCO IMAGES

Zebrakraut © picture alliance / blickwinkel Foto: A. Jagel

3 | 6 Zebrakraut stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika und benötigt als Zimmerpflanze einen hellen, aber nicht sonnigen Standort. Da die dekorativen Triebe hängen oder kriechen, wird die Pflanze überwiegend in Blumenampeln kultiviert. Die Erde sollte gleichmäßig feucht gehalten werden und nicht austrocknen.

© picture alliance / blickwinkel, Foto: A. Jagel

Gummibaum mit mehrfach gescheckten Blättern © imago Foto: blickwinkel

4 | 6 Der robuste und pflegeleichte Gummibaum ist eine Pflanze für Anfänger und sieht mit farbigen Blättern besonders hübsch aus. Staunässe und Zugluft unbedingt meiden. Die Pflanze mag einen hellen Standort, pralle Sonne verträgt sie nicht. Die Blätter sollten nicht verstauben und regelmäßig mit einem Tuch gereinigt werden.

© imago, Foto: blickwinkel

Leuchterblume © fotolia Foto: Bromsilber

5 | 6 Leuchterblumen sind Gewächse mit bizarren Blüten und marmorierten Blättern, die an dünnen, kriechenden Stängeln wachsen. Sie sind pflegeleicht und stellen keine besonderen Ansprüche an den Standort. Zu lange Triebe ab März zurückschneiden. Die Pflanze eignet sich auch zum Beranken von Spalieren.

© fotolia, Foto: Bromsilber

Purpurtute © imago Foto: ARCO IMAGES

6 | 6 Die Purpurtute ist eine Kletterpflanze, die eine Raumtemperatur von etwa 20 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit benötigt. Der richtige Standort richtet sich nach der Blattfärbung: Je heller die Blätter, desto mehr Licht benötigt sie. Direkte Sonne verträgt aber keine der Arten. In den ersten Jahren müssen Purpurtuten oft umgetopft werden, weil sie sehr schnell wachsen.

© imago, Foto: ARCO IMAGES

Zurück zum Artikel
Bunte Blattschmuckpflanzen für die Fensterbank
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 29.01.2024 | 18:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/So-schoen-sehen-panaschierte-Pflanzen-aus,blattpflanzen117.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk