Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Gespinstmotten bilden gruselige Gespinste an Pflanzen

Stand: 02.06.2021 | 11:36 Uhr | NDR 1 Niedersachsen | Archiv

Die Äste eines Baums sins komplett von der Gespinstmotte eingesponnen. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

1 | 8 "Es spukt!", das mag sich so mancher Spaziergänger denken, der im Frühsommer in der Natur unterwegs ist.

© dpa-Bildfunk, Foto: Holger Hollemann

Eingesponnen von Gespinstmotten sind Pflanzen in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

2 | 8 Äste, Pflanzen am Wegesrand und sogar ganze Flächen können betroffen sein.

© dpa-Bildfunk, Foto: Holger Hollemann

Ein Ast ist von der Gespinstmotte eingesponnen. © NDR.de Foto: Martin Bremer

3 | 8 Hinter den Webereien stecken aber keine Gespenster. Gespinstmotten, Frostspanner oder Eichenwickler werden die Verpackungskünstler genannt.

© NDR.de, Foto: Martin Bremer

Eingesponnen von Gespinstmotten sind Baumäste in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

4 | 8 In Bäumen und Sträuchern züchten die Kleinstschmetterlinge und Motten ihren Nachwuchs heran.

© dpa-Bildfunk, Foto: Holger Hollemann

Die Larven der Gespinstmotte sitzen an eingesponnenen Ästen. © NDR.de Foto: Martin Bremer

5 | 8 Die Raupen sind sehr gesellig. Zum Schutz vor Fressfeinden leben sie eingesponnen in Nestern neben ihrer Speisekammer.

© NDR.de, Foto: Martin Bremer

Die Larven der Gespinstmotte sitzen an eingesponnenen Ästen. © NDR.de Foto: Martin Bremer

6 | 8 Blätter und frische Triebe gehören zur Leibspeise der Mottenkinder.

© NDR.de, Foto: Martin Bremer

Die Larven der Gespinstmotte sitzen an eingesponnenen Ästen. © NDR.de Foto: Martin Bremer

7 | 8 Im schlimmsten Fall werden die Pflanzen komplett kahlgefressen. Meist erholen sie sich aber wieder, nachdem sich die nimmersatten Raupen Ende Juni verpuppt haben.

© NDR.de, Foto: Martin Bremer

Die Larven der Gespinstmotte sitzen an eingesponnenen Ästen. © NDR.de Foto: Martin Bremer

8 | 8 Experten empfehlen trotzdem, die Gespinste in einem möglichst frühen Stadium zu entfernen. In den eingewebten Nestern sind die Larven nämlich auch vor Pflanzenschutzmitteln geschützt.

© NDR.de, Foto: Martin Bremer

Was hilft gegen die Gespinstmotte?
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Gartentipps | 05.06.2021 | 06:50 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gespinstmotten-bilden-gruselige-Gespinste-an-Pflanzen,gespinstmotten151.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Tomaten pflanzen
  • Buchsbäume schneiden und pflegen
  • Mehltau bei Rosen bekämpfen
  • Pfingstrosen pflegen
  • Lavendel schneiden
  • Buchsbaum schneiden und pflegen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk