Stand: 17.06.2020 14:55 Uhr

Feuerstelle aus Backsteinen zum Grillen bauen

Die Grundlage des Grills sind Backsteine. © NDR Foto: Isabell Hayn
Mit ein paar Handgriffen ist diese Feuerstelle schnell aufgebaut.

Eine einfach Feuerstelle im Garten lässt sich mit ein paar Backsteinen und einem Rost leicht selber bauen. Durch die Bauweise ist die Glut geschützt und das Feuer kann sich nicht ausbreiten. Trotzdem: Vorsicht bei offenem Feuer, besonders wenn kleine Kinder dabei sind. Da kein Zement verwendet wird, ist die Grillstation auch leicht wieder zu entfernen.

Benötigtes Material

  • Flache Ziegel für Boden und Seitenpartien (je nach Größe des Rostes 8 oder mehr)
  • Hart gebrannte Ziegel mit Löchern für die Seitenpartien
  • eventuell: zusätzliche Ziegel zum Abstützen der Seitenpartien
  • passender Grillrost

Anleitung: So werden die Backsteine gelegt

Die passende Stelle im Garten sollte geschützt und der Untergrund eben sein. Zuerst wird die Unterseite, auf der später die Kohle liegt, hergestellt. Dazu werden die Ziegelsteine flach nebeneinander auf der Erde platziert, sodass sich passend zur Größe des Grillrostes eine Bodenfläche bildet. Dann folgen die drei Seiten: Ziegel hochkant als Rahmen um die Bodenfläche legen. Zum Abstützen der Ziegel hinten und seitlich weitere Ziegel liegend dagegen legen. Tipp: Hart gebrannte Ziegelsteine mit Löchern lassen den Grill die Luft anziehen. Außerdem sind diese Ziegel haltbarer. Je höher gestapelt wird, desto größer ist der Grillrost-Abstand zum Boden, umso mehr Grillkohle wird zum Garen benötigt.

Weitere Informationen
Person steht mit einer Schürze bekleidet am Grill, im Hintergund essen und trinken Leute. © Fotolia Foto: Kzenon

Grillen: Mit diesen Rezepten und Tipps gelingt das Barbecue

Vom Grill schmeckt vieles besonders gut. Was eignet sich zur Zubereitung? Was gilt es zu beachten? Rezepte und Tipps. mehr

Dieses Thema im Programm:

Mein schönes Land TV | 21.06.2020 | 11:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gartengestaltung

Do it yourself

Mehr Gartentipps

Eine Person schneidet mit einer Gartenschere eine Rose. © panthermedia Foto: SOE10

Rosen im Herbst schneiden: Was spricht dafür, was dagegen?

Grundsätzlich ist das Schneiden von Rosen im Herbst nicht nötig. Doch in manchen Fällen kann es sinnvoll sein. mehr

Riesen-Goldrute und Astern © picture alliance / blickwinkel Foto: R. Bala

Gartentipps für September

Der September eignet sich gut, um Immergrüne wie Rhododendron umzupflanzen. Zudem ist es Zeit, Blumenzwiebeln zu setzen. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr