Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 22. September 2023.
Erstaufnahmeeinrichtung in Glückstadt: Touré beantwortet Fragen
In Glückstadt soll eine Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete entstehen. Dazu hat sich Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) am Freitag den Fragen von rund 350 Bürgerinnen und Bürger gestellt. Dabei ging es auch um das Thema Kriminalität und den Wunsch nach mehr Polizeipräsenz. Touré versprach, sich dazu mit dem Innenministerium auszutauschen. Außerdem sagte sie zu, dass das Land bei der Zuteilung der Geflüchteten berücksichtigt, dass sich in Glückstadt bereits die Abschiebehaftanstalt befindet. 2018 hatte das Land versprochen, dass deshalb keine weitere Einrichtung für Geflüchtete in Glückstadt errichtet wird. Touré entschuldigte sich dafür, dass dieses Versprechen gebrochen wird. Schon in den kommenden beiden Wochen soll ein Notbetrieb für bis zu 120 Geflüchtete starten. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 20:00 Uhr
Handball: SG Flensburg-Handewitt verpasst Sieg in Hannover
Die SG Flensburg-Handewitt kam in der Handball-Bundesliga am Freitagabend bei Hannover-Burgdorf nicht über ein Remis hinaus. Die Partie endete 26:26. Flensburg schaffte es in der Schlussminute nicht, den Vorsprung von einem Tor über die Zeit zu bringen. Mit dem letzten Wurf sicherte der Ex-Flensburger Marius Steinhauser das Remis für die Gastgeber. Die SG lag zur Halbzeit noch mit 14:11 in Führung. Bester Werfer der Flensburger vor 7.521 Zuschauern war Emil Jakobsen mit neun Toren. | NDR Schleswig-Holstein 23.09.2023 07:00 Uhr
Mutmaßliche Autodiebe verletzen Polizisten
Bei dem Versuch, mehrere mutmaßliche Autodiebe festzunehmen, sind in Halstenbek (Kreis Pinneberg) zwei Polizeibeamte angefahren und verletzt worden. Nach Angaben der Polizei entdeckte eine Streife am Donnerstagabend einen als gestohlen gemeldeten Geländewagen. Als sich drei Männer dem geklauten Auto näherten, wollten die Beamten sie festnehmen. Einer der Männer stieg in einen Wagen und flüchtete. Dabei touchierte er mit dem Auto einen Polizisten und steuerte den Wagen anschließend in Richtung eines zweiten Beamten. Alle drei Tatverdächtigen konnten wenig später festgenommen werden. Sie müssen sich nun wegen Hehlerei, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und in einem Fall wegen versuchten Totschlags verantworten. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 20:00 Uhr
Agrarministerkonferenz in Kiel endet: Länder gegen Mittelkürzungen
Am Freitagnachmittag ist die Agrarministerkonferenz in Kiel zu Ende gegangen. Mehr als 50 Themen haben die Landwirtschaftsminister besprochen, darunter waren der Umbau der Tierhaltung und der Fischerei, Klimaschutz, gesunde Kinderernährung. Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) sagte, man habe viele richtungsweisende Beschlüsse gefasst und einen streitbaren, aber zielorientierten Dialog geführt. Die Minister der Länder sprachen sich geschlossen gegen die Kürzung von Fördermitteln aus. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zieht eine grundsätzlich positive Bilanz des Herbsttreffens. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 17:00 Uhr
Nordfriesland wird Fairtrade-Kreis
Der Kreis Nordfriesland darf sich als erster in Schleswig-Holstein Fairtrade-Kreis nennen. Vor knapp drei Jahren hatte der Kreistag beschlossen, sich beim Verein TransFair um eine Zertifizierung für fairen Handel zu bewerben. Am Freitagnachmittag wurde die Urkunde im Schloss vor Husum übergeben. Zu den Bedingungen gehörte unter anderem, dass mindestens 27 lokale Einzelhandelsgeschäfte sowie 14 Cafés und Restaurants jeweils mindestens zwei Produkte aus fairem Handel anbieten und Schulen sich mit dem Thema beschäftigen. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 16:30 Uhr
Kranke Lokführer sorgen für Zugausfälle bei Bahn und AKN
Seit Donnerstag kommt es auf mehreren Linien der AKN zu massiven Ausfällen. Auf der Linie A1 zwischen Ulzburg-Süd (Kreis Segeberg) und Burgwedel fährt seit Freitagnachmittag keine Bahn. Auf der Linie A3 zwischen Ulzburg-Süd und Elmshorn fallen einzelne Züge aus. Laut AKN sei der Grund dafür der hohe Krankenstand. Personalmangel sorgt für Einschränkungen im Schienenersatzverkehr. Auf der Strecke Kiel-Flensburg gibt es bis zum 18. Oktober einen Ersatzfahrplan, so die Deutsche Bahn. Auf der von erixx bedienten Strecke Kiel-Lübeck werden noch bis zum 30. September einzelne Züge am Abend und in der Nacht durch Busse ersetzt. Ab Sonnabend gibt es Probleme auf den Strecken von Lübeck nach Hamburg, nach Travemünde und Neustadt (Kreis Ostholstein). | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 14:00 Uhr
Landtag für Fortführung von Frauenhaus-Förderung
Der Landtag in Kiel hat sich mit breiter Mehrheit für die Fortführung eines Förderprogramms des Bundes für Frauenhäuser ausgesprochen. Nach Angaben des Sozialministeriums seien derzeit an 18 Standorten Frauenhäuser in Betrieb, insgesamt gebe es 386 Plätze. Laut Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) seien jüngst im Kreis Nordfriesland und in Flensburg weitere Einrichtungen hinzugekommen. Katja Rathje-Hoffmann (CDU) sagte, das Land erhalte vier Millionen Euro für Frauenhäuser aus dem Förderprogramm des Bundes. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 14:00 Uhr
Debatte über Flüchtlingssituation im Landtag
Der Landtag in Kieler debattierte am Freitag auch über die Flüchtlingssituation in Schleswig-Holstein. Laut Integrationsministerin Aminata Touré (Grüne) werde sich die Lage im Herbst verschärfen. Für das Land habe die Bewahrung des gesellschaftlichen Friedens hohe Priorität. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) betonte die Herausforderung, vor der auch die Europäische Union in dieser Frage stehe, verwies aber auch auf die begrenzten Kapazitäten des Landes. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 13:00 Uhr
Neue Löschfahrzeuge für Katastrophenschutz in SH ausgeliefert
Laut Innenministerium haben die Kreise Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Ostholstein elf neue Löschfahrzeuge bekommen. Insgesamt wurden 52 neue Fahrzeuge angeschafft. Sie kosten pro Stück etwa 340.000 Euro. Die Fahrzeuge stehen für Einsätze bei Bränden, Stromausfall, Hochwasser, Sturmfluten oder Starkregen zur Verfügung. Sie werden bei den Feuerwehren im Land stationiert und dort auch für den täglichen Einsatz genutzt. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 13:00 Uhr
Moldau und Georgien als sichere Herkunftsstaaten: Landtag will zustimmen
Im Landtag in Kiel ist am Freitag darüber diskutiert worden, ob Moldau und Georgien als sichere Herkunftsländer eingestuft werden sollen. Dies sorgte für Konflikte in der Landesregierung Schleswig-Holsteins. Integrationsministerin Aminata Touré (Grüne) hatte sich klar dagegen ausgesprochen, Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) dafür. Die Landesregierung wird einem entsprechenden Gesetz im Bundesrat nun zustimmen. Laut Fraktionsvorsitzendem der Grünen, Lasse Petersdotter, habe seine Partei ihre Position nicht verändert, aber die Auseinandersetzung nicht gewinnen können. Ministerpräsident Günther verwies darauf, dass ungesteuerte Einwanderung die Gesellschaft überfordere. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 12:00 Uhr
Windsurf World Cup auf Sylt startet
Am Freitag ist auf Sylt der Windsurf World Cup gestartet. In den kommenden zehn Tagen treten jeweils rund 30 Männer sowie in der Disziplin Wave auch zehn Frauen an. Die Prognosen sagen für die kommenden Tage eher schwachen Wind vorher. Laut Veranstalterteam bestehe dennoch Grund zur Freude, denn es seien amtierende Weltmeister aller Disziplinen vor Ort. Auch könnten sich viele deutsche Teilnehmer Titelhoffnungen machen. In den kommenden Tagen stehen verschiedene Disziplinen sowie ein buntes Rahmenprogramm an. Die Eröffnungsfeier startete am Freitagnachmittag um 16 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 08:30 Uhr
Polizei schlichtet Streit nach Unfall in Marne
In Marne (Kreis Dithmarschen) hat es in der Nacht zum Freitag einen Verkehrsunfall mit anschließenden Streitereien gegeben. Laut Polizei überfuhr eine 24-jährige Frau eine Verkehrsinsel, kollidierte mit einem Zaun und landete mit ihrem Auto auf dem Dach. Sie wurde leicht verletzt und gab zu, Alkohol getrunken zu haben. Außerdem kamen Familienangehörige und ein Bekannter zum Unfallort. Unter ihnen gab es dann eine Auseinandersetzung, die die Polizei schlichten musste. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 09:00 Uhr
Gründung der Stadiongesellschaft in Kiel beschlossen
Kiel benötigt ein neues Fußballstadion für den Verein Holstein Kiel. Das Holstein Stadion ist nur durch eine Ausnahmegenehmigung für die Zweitligaspiele geeignet. Die Kieler Ratsversammlung hat am Donnerstagabend mit großer Mehrheit die Gründung einer Stadiongesellschaft für den Neubau beschlossen. Insgesamt rund 70 Millionen Euro soll das neue Holstein Stadion kosten. Durch die Stadiongesellschaft könne das Projekt durch einen Investor mitfinanziert werden. Die Vorplanungen sollen nun anlaufen, erste Umbaumaßnahmen könnten laut Kiels Stadtrat Gerwin Stöcken (SPD) 2024 beginnen. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 08:30 Uhr
Rund um Lübeck droht am Wochenende Bahnchaos
Auf den Bahnstrecken Hamburg-Lübeck, Lübeck-Neustadt und Lübeck-Travemünde fahren am Wochenende Busse statt Züge. Der Grund sind Bauarbeiten. Doch wie die Bahn NDR Schleswig-Holstein bestätigte, werden wegen Personalmangels deutlich weniger Ersatzbusse fahren als geplant. Die Bahn rät dazu, nur mit Bus und Bahn zu fahren, wenn es unvermeidbar ist. Informationen darüber, welche Busse und Züge fahren und welche nicht, soll es laut Bahn im Internet auf www.bahn.de geben und in der DB-Navigator-App. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 06:00 Uhr
Lkw-Wendeflächen gegen Staus am Kanaltunnel in Rendsburg
Vor dem Rendsburger Kanaltunnel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sorgen Lastwagen, die die Höhenkontrolle nicht bestehen, häufiger für Staus. Sie können nur schwierig umkehren, doch damit soll Mitte 2024 Schluss sein: Vor dem Tunnel sollen nach Angaben des Landesverkehrsministeriums sogenannte Exit-Flächen geschaffen werden, auf denen die Lastwagen wenden können. Die Kosten in Höhe von 250.000 Euro soll der Bund übernehmen. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 06:00 Uhr
Wetter: Wolkig und Schauern mit einzelnen Gewittern
Am Freitagabend gibt es neben neben trockenen Abschnitten im Verlauf von der Nordsee her auch gelegentlich Schauer und Gewitter. Die Tiefstwerte liegen zwischen 14 Grad auf Amrum 10 Grad in Quickborn. Bei sonst schwachem Wind sind in Schauer- und Gewitternähe starke Böen möglich. | NDR Schleswig-Holstein 22.09.2023 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
