Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Preise für Benzin und Diesel ziehen an
Der Rohölpreis ist laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft wegen des Krieges in der Ukraine immens gestiegen. Deswegen steigen auch die Preise an Schleswig-Holsteins Tankstellen immer weiter an. Und: Der Dieselpreis ist nicht mehr weit weg von den Benzinpreisen, teilweise sogar höher. In den kommenden Wochen werden die Preise vermutlich auch noch weiter steigen, schätzt das Institut. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 17:00 Uhr
Ministerium veröffentlicht Leitlinien für Impfpflicht in Einrichtungen
Ab dem 16. März tritt die Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe in Kraft. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerium hat jetzt entsprechende Leitlinien zu der einrichtungsbezogenen Impfpflicht veröffentlicht. Demnach können in Einzelfällen Ungeimpfte auch nach dem Start vorerst weiterarbeiten. Wenn ein Beschäftigter keinen notwendigen Nachweis über eine Immunisierung oder eine medizinische Ausnahmegenehmigung vorweisen kann, muss die Einrichtung die persönlichen Daten nach dem 15. März über das Serviceportal des Gesundheitsministeriums an das zuständige Gesundheitsamt übermitteln. Dort wird dann überprüft, ob der Mitarbeiter weiter in der Einrichtung arbeiten darf oder nicht. So lange die Überprüfung läuft, darf die Beschäftigung weiterlaufen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 18:00 Uhr
Hilfe für Ukraine: Spendenbereitschaft in Schleswig-Holstein reißt nicht ab
Überall im Land werden weiterhin Kartons mit Sachspenden gepackt oder aber Geld für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Bei einer Aktion des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Kiel sind Spenden im Wert von 400.000 Euro zusammengekommen. Sieben Lkw wurden auf die Reise geschickt. Auch in Plön startete ein Transporter mit 165 gepackten Kisten. Viele Hilfsorganisationen bitten mittlerweile um Geld, weil die Lager mit Sachspenden schon voll sind. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 17:00 Uhr
Wegen Ukraine-Krieg: Hohe Nachfrage nach Jodtabletten in SH
Nach Angaben der Apothekerkammer Schleswig-Holstein steigt in den Apotheken die Nachfrage nach Jodtabletten. Hintergrund ist vermutlich die Angst vor atomarer Strahlung in Verbindung mit dem Krieg in der Ukraine. Hochdosierte Jodtabletten können verhindern, dass sich radioaktives Jod in der Schilddrüse anreichert. Experten vom Bundesamt für Strahlenschutz und der Apothekerkammer raten aber dringend davon ab, Jodtabletten selbstständig einzunehmen. "Große Mengen an Jod können unter anderem Magenprobleme, Kopfschmerzen oder Schwindel auslösen", sagt Kai Christiansen von der Apothekerkammer. Jodtabletten sollte man auf keinen Fall einfach so einnehmen, sondern nur nach ausdrücklicher Aufforderung durch die Katastrophenschutzbehörden und in der angegebenen Dosis, so auch die Verbraucherzentrale. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 17:00 Uhr
Neues Verwaltungsgebäude für Kreis Segeberg
Nach insgesamt vier Jahren Planung und Bauzeit ist das neue Verwaltungsgebäude des Kreises Segeberg fertig. Landrat Jan Peter Schröder hat Freitag symbolisch die Schlüssel zum Neubau in der Rosenstraße in Bad Segeberg überreicht bekommen. Gebraucht wird das rund 20 Millionen Euro teure Gebäude, weil der Kreis nach eigenen Angaben immer mehr Mitarbeitende hat. 160 der insgesamt mehr als 1.000 Beschäftigten sollen künftig dort arbeiten. Sie sollen in eineinhalb Wochen einziehen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 16:00 Uhr
Erste Fahrten mit der neuen Rendsburger Schwebefähre
Die neue Rendsburger Schwebefähre hat Freitagnachmittag ihren Betrieb über den Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen. Zuvor gab es eine Eröffnungsfeier mit Landes- und Bundespolitikern sowie einem kleinen Rahmenprogramm. Die 1913 in Dienst gestellte Schwebefähre war am 8. Januar 2016 bei schlechter Sicht mit einem Schiff zusammengestoßen und zerstört worden. Der Neubau kostete nach Angaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes 13,5 Millionen Euro. Die Fähre ist an Stahlseilen geführt und kann vier Autos und 100 Personen befördern. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 14:00 Uhr
Loch in Kirchenkasse: Untreue in Rantzau-Münsterdorf?
Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue gegen den ehemaligen Propst des evangelischen Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf (Kreis Steinburg) Thomas Bergemann und den ehemaligen Verwaltungsleiter Thomas Janßen eingeleitet. Das hat ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigt. Hintergrund ist ein Gutachten von externen Wirtschaftsprüfern zu finanziellen Unregelmäßigkeiten im Kirchenkreis. Demnach ist der Kirche ein finanzieller Schaden von 40.000 Euro entstanden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 13:00 Uhr
Champions League: THW Kiel im Viertelfinale - Auch Flensburg in K.o.-Runde
Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, der mit Unterstützung durch Belarus stattfindet, hatte die EHF entschieden, alle Mannschaften aus diesen beiden Ländern vom Spielbetrieb auszuschließen. Nun wertete der Kontinentalverband das Gruppenspiel der Kieler gegen Meschkow Brest mit 10:0 Toren und 2:0 Punkten für den THW. Damit stehen die "Zebras" im Viertelfinale. Auch die SG Flensburg-Handewitt erreichte vorzeitig die K.o.-Runde, da die EHF entschied, die noch ausstehenden Spiele des ukrainischen Meisters HC Saporoschje mit 10:0 Toren und 2:0 Punkten für die Gegner zu werten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 15:40 Uhr
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg suchen Komparsen
Nach zwei Jahren Zwangspause geht es im Sommer wieder los: Die Karl-May-Spiele am Kalkberg starten am 25. Juni. Und damit geht erstmals auch wieder die Suche nach Komparsen los. Für das Stück "Der Ölprinz" werden Komparsen als Stammesangehörige der Nijora und Navajo, als brutale Bande, als Arbeiter auf dem Bohrfeld und bei der Eisenbahn, als Gäste in Paddy's Saloon und als deutsche Siedler gesucht. Die Komparsen müssen mindestens 16 Jahre alt und sportlich fit sein. Bewerber können auf www.karl-may-spiele.de einen Fragebogen herunterladen und bis zum 20. März einsenden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 14:05 Uhr
Bad Segeberg: Mann schlägt auf Ordnungsamt-Mitarbeiterin ein
Die Polizei in Bad Segeberg sucht nach einem Überfall auf eine Mitarbeiterin des Ordnungsamts nach Zeugen. Die Frau wurde Donnerstagmittag auf offener Straße zusammengeschlagen. Laut Polizei sollte sie nach Parksündern Ausschau halten. Gegen 13.30 Uhr war sie auf einem Parkplatz in der Straße "Am Landratspark" gegenüber der Feuerwache, als der Täter zunächst von hinten auf sie einschlug. Nachdem die Frau sich umgedreht hatte, schlug er weiter auf ihren Kopf und Oberkörper ein. Auch als sie am Boden lag, soll der Täter nicht von ihr abgelassen und sie getreten haben. Danach flüchtete der Unbekannte in Richtung Theodor-Storm-Straße. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, das sie mittlerweile verlassen durfte. Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Bad Segeberg unter der Telefonnummer 04551-8840 | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 09:00 Uhr
Land fördert Lübecker Therapie-Projekt
Es geht um Bewegungsstörungen: Das Land Schleswig-Holstein unterstützt ein Lübecker Forschungsprojekt für eine Therapie mit 1,34 Millionen Euro. Freitag wurde der Förderbescheid vom Chef der Staatskanzlei, Dirk Schrödter (CDU), übergeben. Mithilfe einer von Künstlicher Intelligenz gestützten Analyse und Reha-Robotik soll Menschen geholfen werden, die nach einem Unfall, wegen neurologischer Erkrankungen oder Long Covid Bewegungsprobleme haben. Das Geld dafür fließt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 14:00 Uhr
Schulbus in Kosel verunglückt
Ein Schulbus mit 30 Kindern ist Freitagorgen in Kosel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) auf glatter Fahrbahn von der Straße abgekommen und in einen Graben gerutscht. Alle Kinder konnten sich selbstständig aus dem Bus befreien, keines der Kinder wurde schwer verletzt, teilte die Polizei am Freitag mit. Die Kinder wurden von Rettungskräften zur Feuerwehr nach Kosel verbracht, dort werden sie noch mal eingehend von einem Notarzt versorgt. Nach der Untersuchung werden die Kinder zum Feuerwehrgerätehaus in Bohnert verbracht, wo die Eltern sie in Empfang nehmen können. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 8:30 Uhr
Corona in SH: Inzidenz geht weiter nach oben
In Schleswig-Holstein sind innerhalb von 24 Stunden 5.038 neue Corona-Fälle gemeldet worden (Stand 3.3.). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 954,8 (Vortag: 941,0). Den höchsten Wert hat die Stadt Flensburg mit 1.752,4. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 339.406. Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung wurden sechs neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt nun bei 2.136. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 08:00 Uhr
Holpriger Start im Prozess um versuchten Totschlags mit Äxten und Beilen
Vor dem Kieler Landgericht hat am Vormittag der Prozess um einen Angriff auf einen Mann im Kieler Stadtteil Gaarden begonnen. Laut Staatsanwaltschaft Kiel sollen sollen neun Männer einen 31-Jährigen im April vergangenen Jahres mit Äxten Fleischerbeilen und Schlagstöcken schwer verletzt und dabei seinen Tod billigend in Kauf genommen haben. Nach der Anklageverlesung vertagte der Vorsitzende Richter die Verhandlung, sie soll Mitte März fortgesetzt werden. Probleme bereitete zum Auftakt der positiver Corona-Test eines der Angeklagten. Dass der Vorsitzende Richter den Prozess ohne ihn beginnen und sein Verfahren von der Hauptverhandlung abtrennen will, um beide später wieder zusammenzuführen, stieß bei fast allen Verteidigern auf Kritik. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 12:00 Uhr
Bahn-Regionalverkehr bis 18. März eingeschränkt
Wegen Bauarbeiten wird von Freitagabend an bis zum 18. März der Regionalverkehr von Hamburg nach Pinneberg und Neumünster eingeschränkt. Die Regionalexpress-Züge 6, 7, 61 oder 71 fahren ab 20 Uhr nicht auf der Strecke Pinneberg - Hamburg beziehungsweise Neumünster-Hamburg. Auch auf der Linie RB 82 fallen viele Züge zwischen Neumünster und Bad Oldesloe aus. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 18:00 Uhr
Günter Grass-Haus stellt neue Dauerausstellung vor
Fast sieben Jahre nach dem Tod des Künstlers ist in dem nach ihm benannten Lübecker Günter Grass-Haus am Vormittag die neu gestaltete Dauerausstellung mit dem Titel "Das ist Grass" eröffnet worden. Erstmals in seiner Geschichte zeigt das Museum eine werkbiografische Übersicht von Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers von seiner Geburt im Jahre 1927 bis zu seinem Tod 2015. In der Ausstellung wird nach Angaben des Museums unter anderem deutlich, wie sehr sich die deutsche Geschichte in der Biografie von Grass widerspiegelt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.03.2022 16:30 Uhr
