Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Imland-Kliniken: Geschäftsführung will Eckernförde neu ausrichten
Die Geschäftsführung der Imland-Kliniken hat am Sonnabend ein neues Szenario vorgestellt, wie es mit den Standorten in Rendsburg und Eckernförde weitergehen könnte. Das sieht vor, beide Standorte beizubehalten. Umgesetzt werden soll das, indem Abteilungen am Standort Rendsburg zusammengelegt werden. Der Standort Eckernförde soll medizinisch neu ausgerichtet werden. Hier soll eine Klinik mit internistisch-altersmedizinischem und psychiatrischem Angebot inklusive Schmerztheraphie entstehen. Zudem ist eine Notfallambulanz am Standort Eckernförde geplant. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 18:00
G7-Treffen Mitte Mai in Weißenhäuser Strand
Die Außenminister der sieben großen westlichen Industrienationen (G7) treffen sich Mitte Mai an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Vom 12. bis 14. Mai ist das G7-Treffen geplant und nach Informationen der Deutschen Presseagentur soll es in Weißenhäuser Strand an der Hohwachter Bucht (Kreis Ostholstein) stattfinden. Als Tagungsort kommt demnach Schloss Weißenhaus in Frage. Das Auswärtige Amt hat sich bislang noch nicht dazu geäußert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 13:00
Veranstaltung gegen Corona-Politik in Flensburg
Auch in Schleswig-Holstein haben sich am Sonnabend Menschen versammelt, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Bei einer Demonstration in Flensburg liefen nach Beobachtung von NDR Schleswig-Holstein-Reportern am Samstagnachmittag etwa 450 Menschen mit. Die Demonstration war diesmal angemeldet worden. Aber auch etwa 400 Impfgegner versammelten sich am Nachmittag am ZOB am Bahnhof. Sie liefen nicht bei der angemeldeten Demonstration mit, gingen stattdessen ungeordnet in Gegenrichtung. Die Polizei versuchte die Impfgegenergruppe aufzulösen und am Hafendamm einzukesseln. Es gab einige Rangeleien. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 17:00
Neue Corona-Regeln auch in SH
Unter anderem in Schleswig-Holstein gelten seit Sonnabend neue Corona-Regeln: Geboosterte Kontaktpersonen müssen ab sofort nicht mehr in Quarantäne, ebenso alle Personen, die vor maximal drei Monaten ein zweites Mal geimpft wurden beziehungsweise genesen sind. Für Infizierte wird die Quarantäne-Zeit außerdem auf zehn Tage verkürzt. Frühestens nach sieben Tagen kann man sich freitesten. Die neuen Regeln waren am Freitag vom Bundesrat verabschiedet worden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 08:00
Corona in SH: Inzidenz bei 658,4
In Schleswig-Holstein sind innerhalb von24 Stunden 3.409 neue Corona-Fälle gemeldet worden (Stand 14.1.). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 658,4 (Vortag: 664,3). Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 wurden sechs neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 1.915. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 08:00
Kein Karneval 2022 in Marne
Die diesjährige Karnevals-Session in Marne ist wegen der Corona-Auflagen abgesagt worden. Das hat die Marner Karnevalsgesellschaft am Freitagabend beschlossen. Die Enttäuschung sei riesig, sagt der Vorsitzende der Marner Karnevalsgesellschaft, Heiko Claußen. "Da wären natürlich viele, viele Gäste gekommen. Das Programmheft dafür war schon fertig. Und alles was an Büttenreden und Gesang einstudiert worden ist, ist für die Katz. Auch alle Tänzerinnen und Tänzer, die ja monatelang trainiert haben, auch das ist erstmal ad acta gelegt", sagte Claußen NDR Schleswig-Holstein. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 10:00
Kritische Infrastruktur in Schleswig-Holstein trotz Omikron gesichert
Die sogenannte kritische Infrastruktur ist in Schleswig-Holstein trotz der Omikron-Variante des Coronavirus nach Expertenansicht gesichert. Zwar wird wegen der rasanten Omikron-Ausbreitung vor Problemen in Teilen der öffentlichen Lebens gewarnt - besonders bei der Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, im Gesundheitswesen und bei den öffentlichen Verkehrsmitteln könnte es bei einem gleichzeitigen Ausfall vieler Mitarbeiter zu Problemen kommen. Die Gefahr halten Kommunen und Versorgungsunternehmen in Schleswig-Holstein derzeit allerdings für gering. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 12:00
Für Nord-SPD Ziel beim Windkraft-Ausbau kaum erreichbar
Aus Sicht der SPD im Kieler Landtag sind die Regierungsziele zum Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein stark gefährdet. "Der Zubau ist deutlich zu langsam, um in drei Jahren das im Klimaschutzgesetz festgelegt Ziel von 22 Millionen Megawattstunden zu erreichen", sagte der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Thomas Hölck. Dies zeige die Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu dem Thema. Von 2019 auf 2020 sei es der Jamaika-Koalition gerade einmal gelungen, die eingespeiste Energiemenge von 12,5 auf 13,2 Millionen Megawattstunden zu erhöhen, kritisierte Hölck. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 12:00
SH erfüllt Vorgabe für neue Stellen im Gesundheitsdienst
Schleswig-Holstein hat die Vorgaben zur Schaffung neuer Stellen im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) im vergangenen Jahr erfüllt. Im Norden sind 2021 insgesamt 101 neue Stellen im öffentlichen Gesundheitsdienst besetzt worden, davon sieben beim Land und 94 bei den Kreisen und kreisfreien Städten, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums sagte. Bund und Länder hatten im September 2020 einen Pakt für den ÖGD beschlossen, um die Gesundheitsämter und andere öffentliche Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland personell aufzustocken, zu modernisieren und zu vernetzen. Der Bund stellt bis 2026 zur Umsetzung vier Milliarden Euro bereit. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 15.01.2022 12:00
