Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Corona in SH: Mehr Patienten in Krankenhäusern
Während die Sieben-Tages-Inzidenz in Schleswig-Holstein am Freitag leicht gesunken ist, gibt es in den Krankenhäusern mehr Corona-Patienten. Die Zahl der binnen einer Woche gemeldeten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner ging am Freitag auf 658,4 zurück - von 664,3 am Vortag, wie aus den Daten der Landesmeldestelle in Kiel hervorgeht. Die für Corona-Maßnahmen wichtige Hospitalisierungsinzidenz, die angibt, wie viele Corona-Kranke je 100.000 Menschen innerhalb einer Woche in Kliniken kamen, stieg von 3,78 auf 4,26. In den Krankenhäusern lagen 263 an Covid-19 erkrankte Patienten, 13 mehr als am Vortag. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 20:00
Mehr als die Hälfte der Schleswig-Holsteiner geboostert
Inzwischen hat mehr als jeder zweite Einwohner in SH eine Auffrischungsimpfung erhalten. Nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Quote der Boosterimpfungen im Land bei 50,7 Prozent. Besonders viele Auffrischungen hat die Altersgruppe ab 60 Jahren erhalten. Hier liegt der Wert bei 76,5 Prozent. Bei den 18- bis 59-Jährigen haben 50,4 Prozent die Auffrischung bekommen und bei den 12- bis 17-Jährigen 10,5 Prozent. Nur im Saarland wurden bislang mehr Menschen geboostert. Hier liegt die Quote bei 54,8 Prozent. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 18:00
AfD in SH klagt gegen Landtagsbeschlüsse
AfD-Landtagsabgeordnete wollen Klage beim Landesverfassungsgericht gegen die kürzliche Sondersitzung des Landtags und die dabei beschlossene epidemische Lage für Schleswig-Holstein einreichen. "Das war aus unserer Sicht keine ordnungsgemäße Plenarsitzung", sagte der Abgeordnete Jörg Nobis. Bei der Sitzung am 10. Januar habe es sich um eine Hybrid-Veranstaltung gehandelt. Die AfD-Abgeordneten fühlen sich durch aktuelle Landtagsregeln in der Freiheit ihres Mandats beeinträchtigt. Während der Sitzung waren die Abgeordneten auf mehrere Säle verteilt. Für den Plenarsaal galt 2G-Plus (geimpft, getestet sowie negativer Test). Ungeimpfte erhielten nur mit PCR-Test Zugang zum Plenarsaal, mussten dort aber Maske tragen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 15:00
Flensburg: Probleme bei Europa-Uni wegen fehlender Dozenten
Die Europa-Universität Flensburg sorgt sich um ihr internationales Profil. Der Grund: Fünf kleine, aber bedeutsame Dozentenstellen für Deutsch als Fremdsprache sind derzeit unbesetzt. Das Sommersemester beginnt Mitte März. Damit könnte der angestrebte internationale Austausch ins Stocken geraten. Und es drohen möglicherweise auch finanzielle Einbußen. Konkret fehlen fünf Lehrkräfte, die nur sechs Stunden pro Woche unterrichten sollen. Solange das so ist, könnten im Gegenzug dann auch Flensburger Studierende nicht in den internationalen Austausch gehen, erklärt die Sprecherin der Hochschule. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 14:00
Optimistischer Blick auf den Arbeitsmarkt 2022
Landesregierung und Landesarbeitsamt gehen davon aus, dass sich der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein in diesem Jahr von den Folgen der Corona-Pandemie erholen wird. Die Leiterin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Margit Haupt-Koopmann, sagte, sie sei optimistisch, dass die Zahl der Arbeitslosen im Laufe des Jahres wieder auf das Vorkrisenniveau zurückgehen wird. Trotzdem gebe es weitere Herausforderungen: Der Fachkräftemangel müsse dringend in Angriff genommen werden, hieß es. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 13:00
Ministerpräsident Günther zu Coronazahlen: Kein Grund zur Panik
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter, doch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sieht in der Entwicklung keinen Grund zur Panik. Im Morgenmagazin von ARD und ZDF verwies er auf die aktuelle Situation in den Kliniken. Außerdem sprach er sich erneut für eine Impfpflicht aus. Er sagte: "Ich wundere mich manchmal darüber, dass Menschen, die jetzt ein Problem mit der Impfpflicht haben, wie gerne die bereit sind, auch über Lockdown zu sprechen und über harte Maßnahmen, die ja auch erhebliche Grundrechtseingriffe sind. Und ich finde, da ist die Impfpflicht das mildere Mittel, aber ein sehr, sehr wirksames." | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 10:00
Häusliche Gewalt gegen Frauen nimmt zu
Der Landesverband Frauenberatung und die Opferschutzorganisation Weißer Ring in Schleswig-Holstein schlagen Alarm: Demnach haben in jüngster Zeit auffallend viele Frauen Hilfe bei den Beratungsstellen gesucht, weil sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Beim Frauennotruf Lübeck heißt es, im vergangenen Jahr hätten 20 Prozent mehr Frauen Hilfe gesucht als noch vor Corona. Auch das Landeskriminalamt berichtet auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein über eine deutliche Steigerung der Fallzahlen, besonders in den vergangenen Monaten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 06:00
Feuer in Seniorenresidenz in Neumünster
Großer Einsatz der Feuerwehr am Donnerstagabend in der Roonstraße in Neumünster: Es brannte in einer Wohnung in einer Seniorenresidenz. Rund 80 Einsatzkräfte waren nach Angaben der Feuerwehr vor Ort, neun Bewohner mussten aus dem 3. Stock gerettet werden. Eine Person kam ins Krankenhaus, die anderen wurden in Wohnungen untergebracht. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 06:00
Feuer in Lensahn: Haus der Jugendhilfe zerstört
In Lensahn im Kreis Ostholstein ist in der Nacht zu Freitag ein Gebäude der Jugendhilfe durch ein Feuer zerstört worden. Rund 50 Feuerwehrleute waren laut Rettungsleitstelle ausgerückt, um den brennenden Dachstuhl zu löschen. Das Haus stand zum Zeitpunkt des Brandes leer. Nach Angaben der Polizei brannten zuvor Mülltonnen vor dem Gebäude - die Flammen griffen dann auf das Haus über. Das THW reißt das Gebäude zur Stunde ab und die Kripo ermittelt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 06:00
Plattdeutscher Schreibwettbewerb startet
Am Freitag hat der 34. plattdeutsche Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater begonnen. Das Thema des kreativen Kurzgeschichten-Wettbewerbs lautet in diesem Jahr "Op dat Leven" – also "Auf das Leben". Der Wettbewerb wird auch in diesem Jahr von prominenten Botschaftern unterstützt: Die Flensburger Band Santiano ist dabei und ruft dazu auf, sich zu bewerben. "Vertell doch mal" ist mit mehr als 5.000 Euro Preisgeld dotiert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 14.01.2022 08:00
