Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Sieben-Tage-Inzidenz in drei Regionen in Schleswig-Holstein über 100
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen hat am Mittwoch in drei Regionen in Schleswig-Holstein über 100 gelegen: Im Kreis Herzogtum-Lauenburg lag die Zahl neuer Ansteckungen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen bei 113,4, in Nordfriesland bei 104,7 und in Flensburg bei 100,1. In Schleswig-Holstein lag die Inzidenz im Durchschnitt bei 71,2 und damit leicht unter dem Wert des Vortages (71,3), das geht aus den Daten der Landesmeldestelle (Stand 3.11.) hervor. Am niedrigsten war dieser Inzidenzwert weiterhin im Kreis Steinburg - mit 38,3. Binnen 24 Stunden wurden im Land 346 neue Infektionen registriert - genau eine Woche zuvor waren es 351. Die Zahl der Corona-Toten seit Beginn der Pandemie stieg um 2. Die Zahl der Patientinnen und Patienten, die wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus liegen, stieg von 76 auf 79. Von ihnen wurden 23 auf der Intensivstation behandelt (+3). 13 Corona-Intensiv-Patienten mussten beatmet werden (+2). | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.11.2021 06:00
Lübeck: Nordische Filmtage gestartet
Die 63. Nordischen Filmtage haben am Mittwochabend in Lübeck begonnen. Eröffnet wurde das Festival mit der isländischen Action-Komödie "Cop Secret", einer Parodie auf das Genre des Polizei-Thrillers. Regisseur ist der frühere Fußball-Nationaltorhüter Islands, Hannes Halldórsson, der zur Premiere anreiste. Mehr als 100 der insgesamt 135 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme im Programm sind nach Angaben der Veranstalter auch im Stream verfügbar. Bei den 1956 gegründeten Filmtagen werden zehn Preise im Gesamtwert von 58.000 Euro vergeben. Das Festival hat sich ganz auf Filme aus dem Norden und dem Nordosten Europas spezialisiert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 19:30
Denkmal-Handwerkerpreis 2021 in Schleswig-Holstein
In Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist am Mittwochabend der mit ingesamt 15.000 Euro dotierte "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" verliehen worden. Geehrt wurden 35 Handwerks-betriebe und sechs Denkmal-Eigentümer, die mit viel Fleißarbeit alte Wohnhäuser, Gutshöfe und Bauernhöfe in Schleswig-Holstein restauriert haben. Unter den Preisträgerprojekten ist unter anderem der Kaufmannshof in der Großen Straße 73 in Flensburg, ein historisches Atelierhaus und Werkstattgebäude in der Fleischhauerstraße 75 in Lübeck und ein alter Hof mit Reethdachscheune in Neuendorf bei Elmshorn. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 19:30
Marie Alix zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg gestorben
Die Mit-Gründerin der Stiftung Louisenlund, Marie Alix Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, ist tot. Sie sei am Montag im Kreise ihrer vier Kinder in ihrem Zuhause auf Gut Bienebek an der Schlei nach langer Krankheit sanft entschlafen, heißt es in einer Mitteilung der Familie. Sie wurde 98 Jahre alt. Marie Alix Prinzessin zu Schaumburg-Lippe wurde am 2. April 1923 in Bückeburg geboren. Sie wuchs als Diplomatentochter in Sofia, Rom, Rio de Janeiro, Buenos Aires und Santiago de Chile auf. Am 9. Oktober 1947 heiratete sie Peter Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 19:30
B 431: Vier Autos stoßen zusammen
Am Mittwochnachmittag sind auf der B431 zwischen Holm und Heist (Kreis Pinneberg) laut Feuerwehr vier Autos zusammengestoßen. Drei Personen wurden laut Polizei verletzt. Derzeit sind Rettungskräfte und ein Notarzt im Einsatz, außerdem muss die Feuerwehr die Fahrbahn reinigen. Die Bundesstraße ist in dem Bereich aktuell vollgesperrt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte ist noch nicht geklärt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 18:00
Midyatli will wieder stellvertretende Bundesvorsitzende werden
Die SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Serpil Midyatli will erneut für das Amt der stellvertretenden Bundesvorsitzenden kandidieren. Das kündigte die 46-Jährige jetzt an. Gerade mit Blick auf die entscheidenden Landtagswahlen im nächsten Jahr, sei es wichtig, dass die landespolitische Perspektive in der Parteispitze vertreten sei, sagte sie. Die neue Führungsspitze der SPD wird im Dezember auf einem Bundesparteitag in Berlin gewählt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 18:00
Bis 2030 sollen 30 Prozent aller Landesflächen unter Schutz gestellt werden
Fast 50 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten in Schleswig-Holstein stehen laut Umweltministerium aktuell auf den Roten Listen der gefährdeten Arten. Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) stellte im Rahmen des 25. Naturschutztages in Neumünster eine Landesstrategie vor. Bis 2030 sollen demnach 30 Prozent aller Landesflächen unter Schutz gestellt werden und ökologisch so aufbereitet sein, dass sich gefährdete Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln und ausbreiten können. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 18:00
400.000 Euro Gewinn? Mann in Lübeck wegen Drogenhandels vor Gericht
Am Landgericht Lübeck hat der Prozess gegen einen mutmaßlichen Drogendealer begonnen. Nach der Verlesung der Anklage am Mittwochvormittag wollte sich der 28-Jährige erst einmal nicht äußern. Der Mann soll mit fast 50 Kilogramm Marihuana, mehr als 10 Kilo Kokain sowie kleineren Mengen an Amphetaminen und Ecstasy gehandelt haben. Die Drogen hat er laut Staatsanwaltschaft in Hamburg, Barsbüttel und Oststeinbek verkauft und damit offenbar rund 400.000 Euro verdient. Der Prozess wird in zwei Wochen fortgesetzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 14:00
Kraftfahrtbundesamt in Flensburg: Anteil der neuzugelassenen E-Autos steigt
Bei den im September neu zugelassenen Pkw ist der Anteil von Elektroautos erneut deutlich gestiegen. Rund 17 Prozent sind inzwischen ausschließlich mit einem Batterieantrieb ausgestattet. Das teilt das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg in seiner Monatsstatistik mit. Das sind inzwischen deutlich mehr als bei der Mischform der Plug-In-Hybride, deren Anteil bei knapp 12 Prozent liegt. Beide Antriebsarten werden staatlich mit Prämien gefördert. Deutlich eingebrochen sind die Verkaufszahlen für reine Benzin- und Diesel-Pkw. Ihr Anteil beträgt zusammengenommen noch etwa die Hälfte aller Neuzulassungen. Dadurch verzeichnen u.a. die Marken Ford, Mercedes, Audi, VW und BMW zweistellige Rückgänge. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 17:00
Streikt der öffentliche Dienst? - Ver.di holt Stimmungsbild ein
Die Gewerkschaft ver.di in Schleswig-Holstein bereitet sich angesichts der ergebnislosen zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder auf Warnstreiks vor. Man sei in den Betrieben unterwegs und hole ein Stimmungsbild der Beschäftigten ein, teilte ein Sprecher mit. Danach werde entschieden, wann und wie man sich in die Warnstreiks einbringe. Gestern hatte ver.di-Chef Frank Werneke in Potsdam angekündigt, dass die Ausstände spürbar ausgeweitet werden. Zuvor war die zweite Verhandlungsrunde im aktuellen Tarifstreit um das Einkommen von mehr als einer Million Landesbeschäftigten etwa in Schulen, Kitas und der Polizei ergebnislos zu Ende gegangen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 14:00
Gänse- und Entrenbraten werden teurer
Für einen Gänse- oder Entenbraten aus heimischer Aufzucht müssen Kunden in Schleswig-Holstein in diesem Winter mit etwas höheren Preisen rechnen. Gründe seien gestiegene Kosten für Futtermittel und Energie, teilte die Landwirtschaftskammer mit . Aber auch die Vogelgrippe sei ein Problem. Für frische Gänse ab Hof und auf Wochenmärkten werden laut Kammer zwischen 13,75 Euro und 18,50 Euro je Kilogramm verlangt, für Enten 9,85 Euro bis 16,50 Euro. Tiefkühlware ist meist deutlich günstiger. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 14:00
Fliegerbombe in Neumünster soll entschärft werden
Am Flugplatz in Neumünsterwollen Experten am Donnerstag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen. Laut Stadt Neumünster müssen in einem Radius von einem Kilometer um den Flugplatz Neumünster die Straßen und Wege gesperrt werden. Im Gewerbegebiet Freesenburg müssen Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlassen, das gilt auch für ein Einkaufszentrum. Außerdem können die Bewohner der Böcklersiedlung nicht in ihren Wohnungen bleiben. Bis 8 Uhr soll das Gebiet leer sein, Stadt und Polizei kontrollieren das anschließend. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 17:00
Heinold und Touré führen Grüne in den Landtagswahlkampf
Die Grünen in Schleswig-Holstein haben ihre Doppelspitze für den Landtagswahlkampf vorgestellt: Finanzministerin Monika Heinold und Landtagsvizepräsidentin Aminata Touré. Heinold will Ministerpräsidentin werden. Touré kann sich vorstellen, die Fraktion zu führen, hält aber auch die Übernahme eines Regierungsamtes für denkbar. Ihre Landesliste wollen die Grünen auf einem Parteitag vom 10. bis 12. Dezember in Neumünster wählen. Bei der Europawahl 2019 war die Partei, die aktuell im Jamaika-Bündnis mit CDU und FDP regiert, erstmals als stärkste Kraft aus einer Wahl in Schleswig-Holstein hervorgegangen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 12:00
Sylt: Wirt schließt "Sansibar" nach Corona-Ausbruch
Das Lokal "Sansibar" auf Sylt hat seine Türen nach einem Corona-Ausbruch geschlossen. Das teilt es auf seiner Website mit. "Ein Teil unseres Teams ist leider, trotz vollständiger Impfung von den Durchbrüchen betroffen und an Corona erkrankt", ist dort zu lesen. "Sobald wir wieder vollständig sind, melden wir uns umgehend zurück!" In dem Restaurant "Sansibar" auf Sylt waren 29 Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet worden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 08:30
Gastwirte im Norden blicken zuversichtlich auf kommende Weihnachtsfeiern
Die Gastro-Branche hofft auf ein gutes Geschäft in den nächsten Wochen: Während die Gaststätten im vergangenen Jahr schwer unter dem Lockdown gelitten hatten und ihr Weihnachtsgeschäft praktisch komplett ausgefallen war, sind Saalbetriebe und Landgasthöfe laut Dehoga jetzt wieder gut gebucht. Weil viele Firmen ihre Feiern aus Sorge vor Corona in kleinere Gruppen aufteilen, dauert die Saison den Angaben zufolge voraussichtlich sogar bis in den Januar hinein. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 06:30
A21 seit dem Morgen Richtung Norden gesperrt
Die A21 ist Richtung Norden zwischen Trappenkamp und Bornhöved bis Freitagmorgen, 5 Uhr, gesperrt. Die Autobahn bekommt eine neue Fahrbahndecke. Eine Umleitung ist ausgeschildert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 19:30
Corona: Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein bei 71,3
Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Corona-Pandemie ist in Schleswig-Holstein am Dienstag leicht gestiegen - auf 71,3. Am Vortag hatte diese Zahl bei 70,6 gelegen. Nach Angaben der Landesmeldestelle wurden innerhalb von 24 Stunden 470 neue Infektionen registriert. Es werden aktuell 76 Menschen wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt, am Vortag waren es 85. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 08:00
Stapel: Rentner-Ehepaar bei Überfall gefesselt und beraubt
Unbekannte haben Montagabend ein Ehepaar in Stapel im Kreis Schleswig-Flensburg gefesselt und beraubt. Laut Polizei waren die maskierten Täter sehr brutal und erbeuteten einen dreistelligen Geldbetrag und einen Tresor. Die Staatsanwaltschaft hat eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt: Wer im Ortsteil Norderstapel von Stapel in den Abendstunden ortsfremde Menschen oder abgestellte Fahrzeuge bemerkt hat, soll sich bitte bei der Polizei melden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 06:00
