Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Feuerwehr: Wenn die Einsätze emotional belastend sind, gibt es Hilfe
Feuerwehrleute müssen in ihren Einsätzen oft emotional schwierige Situationen aushalten. Deswegen gibt es in den Kreisverbänden ausgebildete Seelsorger mit Feuerwehr-Erfahrung, die die Rettungskräfte mit Einsatznachsorge unterstützen. Sie sind leicht zu erreichen, können auf Augenhöhe mit ihren Kameradinnen und Kameraden sprechen und ihnen so helfen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 18:00
Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein bei 71,3
Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Corona-Pandemie ist in Schleswig-Holstein am Dienstag leicht gestiegen - auf 71,3. Am Vortag hatte diese Zahl bei 70,6 gelegen. Nach Angaben der Landesmeldestelle wurden innerhalb von 24 Stunden 470 neue Infektionen registriert. Es werden aktuell 76 Menschen wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt, am Vortag waren es 85. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.11.2021 08:00
Stapel: Rentner-Ehepaar bei Überfall gefesselt und beraubt
Unbekannte haben Montagabend ein Ehepaar in Stapel im Kreis Schleswig-Flensburg gefesselt und beraubt. Laut Polizei waren die maskierten Täter sehr brutal und erbeuteten einen dreistelligen Geldbetrag und einen Tresor. Die Staatsanwaltschaft hat eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt: Wer im Ortsteil Norderstapel von Stapel in den Abendstunden ortsfremde Menschen oder abgestellte Fahrzeuge bemerkt hat, soll sich bitte bei der Polizei melden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 17:00
Streiks im öffentlichen Dienst möglich
Nach der zweiten erfolglosen Verhandlungsrunde drohen in Schleswig-Holstein erneut Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Laut Ver.di geht es unter anderem um die Beschäftigten an den UKSH-Standorten Kiel und Lübeck. Wann gestreikt wird, ist aber noch unklar. Die Gewerkschaft fordert für die mehr als 70.000 Arbeitnehmer und Beamten im öffentlichen Dienst im Land unter anderem fünf Prozent mehr Geld, mindestens aber 150 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 17:00
Wahl des CDU-Bundesvorsitz: Günther hofft auf einvernehmliche Lösung
Das hat es bei der CDU noch nie gegeben: Die Partei will - zum ersten Mal in ihrer Geschichte - die Wahl des neuen Bundesvorsitzenden von einer Mitgliederbefragung abhängig machen. Das setzt mehrere Bewerber um den CDU-Bundesvorsitz voraus und birgt die Gefahr einer Spaltung. CDU-Landeschef und Ministerpräsident Daniel Günther hofft, dass eine einvernehmliche Lösung gefunden wird. An der geplanten Mitgliederbefragung können bundesweit die rund 400.000 CDU-Mitglieder teilnehmen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 17:00
Corona-Patienten aus Rumänien in SH behandelt
Sechs schwer erkrankte Corona-Patienten aus Rumänien sind am Dienstag zur Behandlung nach Hamburg geflogen worden. Von dort aus wurden sie auch in Krankenhäuser nach Kiel und Lübeck gebracht. Das teilte ein Sprecher der Hamburger Gesundheitsbehörde mit. Weitere solcher Hilfsflüge sollen folgen. Nur knapp ein Drittel der Rumänen ist laut der EU-Gesundheitsbehörde vollständig geimpft. Die 14-Tage-Inzidenz der Neuansteckungen stieg zuletzt über 1.000 und ist damit eine der höchsten in der EU. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 16:30
Lübeck: Winterwelten starten mit neuem Kinderspielbereich
Am 22. November geht es in Lübek nach einem Jahr Corona-Pause nun wieder mit den Weihnachtsmärkten los. Eine halbe Million Lichter sollen laut Lübeck Travemünde Marketing die Stadt zum Leuchten bringen. Geplant sind zehn Weihnachtswelten, davon vier Kunsthandwerkermärkte. In einer winterfesten Glaskuppel am Hansemuseum entsteht ein neuer Spielbereich für Kinder mit Bastelaktionen am Wochenende - mit Voranmeldung. Draußen gibt es wenige Einschränkungen: Abstandsgebot und Maske ist empfohlen, in den Innenbereichen gilt zudem die 3G-Regel. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 16:30
Fachkraft-Suche: Wirtschaftsförderung unterstützt Firmen in Nordfriesland
Mit der Kampagne "Küste sucht Könner" will die Wirtschaftsförderung Nordfriesland Firmen bei ihrer Suche nach Fachkräften unterstützen. Dabei können sich die Firmen mit kurzen Videos präsentieren, erstellt von der Wirtschaftsförderung. Die werden dann in den sozialen Netzen geteilt. Damit sollen vor allem die Branchen unterstützt werden, in denen der Fachkräftemangel besonders drückt, etwa in der Pflege, dem Handwerk oder in der Erziehung. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 16:30
Distanzunterricht für zwei Klassen der Grundschule Meldorf
Die Schüler zweier Klassen an der Grundschule Meldorf wechseln ins hauseigene Klassenzimmer: Nach nachgewiesenen Corona-Infektionen gibt es für sie Distanzunterricht. Laut Dithmarscher Kreisverwaltung sind an der Schule insgesamt 14 Kinder infiziert. Quarantäne wurde nur für die infizierten Kinder angeordnet. Die Kinder in den beiden betroffenen Klassen sollen bis Freitag von zuhause lernen, für den Rest der Schule gilt bis Freitag wieder Kohortenbildung - bis dann entfällt dort auch die Ganztagsbetreuung. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 16:30
Unfall in Dithmarschen: Kleinwagen unter Trecker - ein Leichtverletzer
Am Dienstagvormittag ist ein 55-Jähriger aus Marne bei einem Unfall in Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) mit einem Trecker leicht verletzt worden. Der 31-jährige Treckerfahrer hatte laut Polizei den Wagen des 55-Jährigen beim Abbiegen übersehen. Bei dem Zusammenstoß geriet der Kleinwagen des Marners unter den Trecker, der 55-Jährige konnte sich aber selbst aus dem Wrack befreien. Er kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 16:30
Lübecker Hubbrücke wird saniert
Voraussichtlich ab Ende 2023 soll die Hubbrücke in Lübeck erneuert werden. Das hat die Stadt Lübeck jetzt mitgeteilt. Drei Jahre soll die Runderneuerung dauern. Die Kosten werden sich den Informationen nach auf etwa drei Millionen Euro belaufen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 16:30
Traditionssportvereine von Ministerpräsident gewürdigt
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat am Dienstag 41 Sportvereine aus Schleswig-Holstein geehrt - er würdigte damit das Engagement der Traditionsvereine. Ausgezeichnet wurden 39 Vereine für ihr 100-jähriges Bestehen, zwei für ihr 125-jähriges Jubiläum. Mit der Corona-Pandemie haben viele Sportvereine in Schleswig-Holstein Mitglieder verloren - und stehen jetzt vor der Herausforderung, sie zurückzugewinnen, um bestehen zu bleiben. Laut Günther ist dies für die Vereine die schwierigste Phase seit dem Zweiten Weltkrieg. Sportministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) überreichte den gewürdigten Traditionsvereinen neben der Ehrenurkunde jeweils einen Gutschein im Wert von 250 bis 350 Euro, um in die Jugendarbeit zu investieren. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 16:30
Wie nach Erdbeben: Schotterberg hebt im Kreis Nordfriesland Straße an
Abgelagerter Schotter beim Marschbahn-Gleisbau in Stedesand (Kreis Nordfriesland) hat am Dienstag den Untergrund in Bewegung gebracht und eine Straße beschädigt. Die Gleisarbeiten dauern nach dem bisherigen Zeitplan noch bis zum achten November, gleich danach werde die Straße repariert, versicherte eine Sprecherin der Deutschen Bahn. Der Abschnitt der Marschbahn zwischen Husum und Niebüll, an dem dort gearbeitet wird, soll Ende 2022 in Betrieb gehen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 16:30
Johannes Golla ist neuer Kapitän der Handball-Nationalmannschaft
Handball-Nationaltrainer Alfred Gislason macht Johannes Golla von der SG Flensburg-Handewitt zum neuen Kapitän. Der 23 Jahre alte Kreisläufer wird Nachfolger von Uwe Gensheimer, der aus der Nationalmannschaft zurückgetreten war. "Johannes Golla ist eine Konstante in Abwehr und Angriff. Und uns ist wichtig, dass ein Kapitän beides spielt", sagte Gislason. Golla selbst sprach von einer "riesigen Ehre". Er führt das deutsche Handballteam beim Länderspiel gegen Portugal am Freitag zum ersten Mal an. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 15:30
Zweiter Fall von Geflügelpest bei Nutztieren in Schleswig-Holstein
Nach dem Fall im Kreis Dithmarschen ist das Geflügelpestvirus nun auch in einer kleinen Geflügelhaltung im benachbarten Kreis Steinburg nachgewiesen worden. Am Sonntag wurde eine Infektion mit dem Subtyp H5N1 in einem Betrieb mit 16 Enten und Hühnern vom Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstag mit. Die Tiere wurden bereits getötet. Nach dem Fund bei mehreren toten Wildvögeln war das Virus Ende Oktober im Norden erstmals in diesem Herbst in einem Betrieb mit rund 700 Mastgänsen im Kreis Dithmarschen festgestellt worden. Laut Ministerium wurde zudem seit Mitte Oktober mittlerweile 34 Mal bei verendeten Wildvögeln H5N1 nachgewiesen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 13:00
Sylt: Nach Corona-Ausbruch in "Sansibar"
In dem Restaurant "Sansibar" auf Sylt sind 13 weitere Mitarbeitende positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das hat eine Reihentestung unter den 83 Mitarbeitern ergeben. Insgesamt haben sich nun 29 von ihnen mit dem Corona-Virus angesteckt. Da sich die Gäste nicht mehr registrieren müssen, ist es schwer nachzuvollziehen, ob sich auch von ihnen jemand angesteckt hat. Sollten sie zu Hause positiv getestet werden, werden sie zur Statistik in ihrem Heimatort gezählt. Einzelne Gäste meldeten sich bei NDR Schleswig-Holstein und sagten, sie hätten sich in der "Sansibar" angesteckt. Sie kommen aus Niedersachsen. Ob sie sich wirklich auf Sylt infiziert haben, lässt sich nicht überprüfen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 12:00
Nach Corona-Ausbruch im Seniorenheim ermittelt die Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft Kiel hat im Zusammenhang mit dem Corona-Ausbruch und dem Tod von Bewohnern in einem Norderstedter Altenpflegeheim ein sogenanntes Todesermittlungsverfahren eingeleitet. In dem Verfahren werde unter anderem die Todesursache geklärt und zugleich geprüft, ob strafrechtlich relevante Verantwortlichkeiten vorliegen, sagte Oberstaatsanwalt Axel Bieler. Es gebe derzeit keine konkrete Person gegen die Ermittlungen laufen. Nach dem Corona-Ausbruch in dem Altenpflegeheim waren nach Angaben des Kreises Segeberg sechs Menschen aus der Einrichtung an oder mit Covid-19 gestorben. Insgesamt seien 68 Senioren in der Pflegeeinrichtung positiv getestet worden. Zwei von ihnen werden aktuell im Krankenhaus behandelt. Außerdem wurden 22 Mitarbeiter positiv getestet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 11:00
Totes Reh auf B76: Autofahrer bei Ausweichmanöver schwer verletzt
Ein Autofahrer ist am frühen Dienstagmorgen bei dem Versuch, einem auf der Straße liegenden toten Reh auszuweichen, schwer verletzt worden. Der 52-jährige Mann ist bei dem Ausweichmanöver auf der B76 bei Neudorf-Bornstein (Kreis Rendsburg-Eckernförde) mit seinem Wagen in den Gegenverkehr und weiter auf die Grünfläche neben der Fahrbahn geraten. Nach Angaben der Polizei überschlug sich dort das Fahrzeug einmal und kam dann auf den Reifen zum Stehen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizeiangaben muss kurz vor dem Unfall ein anderer Verkehrsteilnehmer mit dem Rehbock zusammengestoßen sein und das Tier mitten auf der Straße liegengelassen haben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 09:30
Neumünster am Flugplatz: Entschärfung der Fliegerbombe
Munitionsexperten haben am Flugplatz in Neumünster einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Fliegerbombe soll am Donnerstag ab 8 Uhr entschärft werden. Laut Stadt Neumünster müssen in einem Radius von einem Kilometer um den Flugplatz Neumünster die Straßen und Wege gesperrt werden. Hier wurde die Fünf-Zentner-Bombe gefunden. Mitarbeiter müssen im Gewerbegebiet Freesenburg bis 8 Uhr am Donnerstag ihre Arbeitsplätze verlassen. Das gilt auch für die Bewohner der Böcklersiedlung und ein Einkaufszentrum. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 08:30
A215: Fahrbahn in Richtung Kiel wird fertig
Die Fahrbahn der A215 zwischen dem Dreieck Bordesholm und der Anschlussstelle Blumenthal in Richtung Kiel ist am Dienstag fertig gestellt worden. Nach Auskunft der Autobahn GmbH des Bundes können die Autos nun in beiden Fahrtrichtungen auf der frisch sanierten Strecke über eine Spur fahren. Jetzt können die Arbeiten an der Fahrbahn Richtung Neumünster starten. Bis Ende 2022 soll der gesamte Abschnitt zwischen dem Dreieck Bordesholm und der Anschlussstelle Blumenthal fertig sein. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 08:00
A23: Zwei Polizisten verletzt
Bei einem Unfall auf der A23 bei Tornesch sind am Montagabend zwei Polizisten verletzt worden. Nach Angaben der Leitstelle sicherten sie mit einem Streifenwagen ein Fahrzeug, das auf der Abfahrtsspur liegengeblieben war. Ein Autofahrer sei dann gegen kurz vor 22 Uhr aus noch ungeklärter Ursache in den Polizeiwagen gekracht. Zwei Beamte und der Unfallfahrer kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser, die Autobahn war zwischen Pinneberg-Nord und Tornesch in Richtung Norden für etwa zwei Stunden gesperrt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 08:00
