Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Günther hofft auf schnelle Entscheidung bei CDU-Vorsitz
Daniel Günther hält eine Mitgliederbefragung vor der Neuaufstellung der CDU für richtig. Der CDU-Landesvorsitzende hofft auf eine schnelle Entscheidung und, dass es keine Kampfabstimmung um die Nachfolge von Armin Laschet als Parteichef geben wird. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 19:30
Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein sinkt leicht auf 70,6
Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Corona-Pandemie ist in Schleswig-Holstein am Montag leicht gesunken - auf 70,6. Am Vortag hatte diese Zahl bei 70,9 gelegen. Nach Angaben der Landesmeldestelle wurden innerhalb von 24 Stunden 234 neue Infektionen registriert - eine Woche zuvor waren es 252. Es werden aktuell 85 Menschen wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt, am Vortag waren es 73. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.11.2021 08:00
Drei Lkw-Unfälle sorgen in SH für Staus und Behinderungen
Drei umgestürzte Lastwagen haben auf den Straßen in Schleswig-Holstein für Staus und Behinderungen gesorgt. Bereits seit dem Morgen staute es sich nach Angaben der Leitstelle Kiel auf der B76 zwischen Wielen und Tramm im Kreis Plön. Dort war gegen 9 Uhr ein mit Schnaps beladener Sattelzug umgekippt. Behinderungen gab es auch auf der Bundesstraße 77 bei Jevenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Seit dem Vormittag lag dort ein Lastwagen auf der Seite. Bei Kühren (Kreis Plön) war ein Kieslaster verunglückt. Auch er lag auf der Seite. In allen drei Fällen ist Unfallursache noch unklar. Verletzte hat es laut Leitstelle nicht geben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 17:00
Corona: Günther sieht keinen Grund für Bund-Länder-Treffen
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich gegen ein Bund-Länder-Treffen zur aktuellen Corona-Lage ausgesprochen. "Ich halte es nicht für notwendig, dass wir uns jetzt so kurz nachdem wir ohnehin schon zusammengesessen haben, noch mal neu treffen", so Günther. Die Länderchefs haben sich erst vor etwas mehr als einer Woche getroffen. Da sei schon klar gewesen, dass die nationale Pandemielage nicht verlängert werde, es aber trotzdem eine bundesgesetzliche Grundlage gebe. Daher sieht Günther im Moment keine Notwendigkeit, noch mal erneut zu beraten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 18:00
Sylt: 13 weitere Sansibar-Mitarbeiter positiv auf Corona getestet
Ein Reihentest unter 83 Mitarbeitern der Sansibar auf Sylt hat 13 weitere positive Corona-Fälle ergeben. Das teilte ein Sprecher des Kreises Nordfriesland mit. Damit haben sich inzwischen 29 Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert. Auch auf einer Sylter Hotelbaustelle haben Tests einen weiteren Corona-Fall ergeben. Laut des Kreissprechers seien dort zurzeit 12 Mitarbeiter positiv getestet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 18:00
Drei weitere Todesfälle in Norderstedter Pflegeheim
Nach dem Corona-Ausbruch in einem Norderstedter Pflegeheim sind drei weitere Bewohner verstorben. Wie der Kreis Segeberg am Montag mitteilte, gibt es in dem Heim damit nun insgesamt sechs Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Außerdem ist eine Kontaktperson verstorben. Zwei Bewohner sind im Krankenhaus. Der Ausbruch in dem Heim hatte landesweit für Diskussionen gesorgt, nachdem bekannt geworden war, dass einige Mitarbeiter ungeimpft waren. Insgesamt wurden in der Einrichtung 68 Bewohner und 22 Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 17:00
Kiel: Tödlicher Fahnenmast-Unfall vom Rathausplatz kommt vor Gericht
Der tragische Fahnenmast-Unfall, bei dem im August vergangenen Jahres eine 23-Jährige der Stadt Kiel an ihrem ersten Ausbildungstag auf dem Kieler Rathausplatz ums Leben kam, wird ein Fall für das Amtsgericht. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin müssen sich ein 61-jähriger Lkw-Fahrer und sein 73 Jahre alter Beifahrer verantworten. Ihr Lastwagen war beim Rückwärtsfahren gegen den Fahnenmast gestoßen, so dass dieser umknickte und die Auszubildende erschlug. Der Prozess soll zwischen April und Juni beginnen - das Gericht hat sechs Verhandlungstage angesetzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 16:30
Garg gegen Wiedereröffnung der Impfzentren
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und CSU-Chef Markus Söder hatten eine Wiedereröffnung der Impfzentren gefordert, damit die Booster-Impfungen zügiger verabreicht werden können.Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Heiner Garg lehnt den Vorschlag ab. Niedergelassene Ärzte und mobile Impfteams hätten im Land schon mehr als 100.000 Dritt-Impfungen durchgeführt, daher gebe es laut Garg keinen Anlass für eine Wiedereröffnung. Thomas Maurer von Hausärzteverband nannte eine teilweise Wiedereröffnung der Zentren hilfreich, um die Arztpraxen zu entlasten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 15:00
Weltkriegsbombe am Flugplatz in Neumünster entdeckt
Munitionsexperten haben am Flugplatz in Neumünster einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Fünf-Zentner-Fliegerbombe soll am Donnerstag ab 8 Uhr entschärft werden. Das teilte die Stadt Neumünster am Montag mit. Zuvor müssen in einem Radius von einem Kilometer um den Fundort die Straßen und Wege gesperrt werden. Mitarbeiter müssen im Gewerbegebiet Freesenburg bis 8 Uhr ihre Arbeitsplätze verlassen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 15:00
Razzia gegen Schleuserbande in Lübeck, Norderstedt und Henstedt-Ulzburg
Die Staatsanwaltschaft Hamburg lässt derzeit von der Bundespolizei in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mehrere Wohnungen und Geschäftsräume durchsuchen. Laut Bundespolizei gibt es in Schleswig-Holstein zur Stunde Durchsuchungsaktionen in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg im Kreis Segeberg und in Lübeck. Der Schlag richtet sich gegen eine Bande, die Frauen aus Asien illegal nach Deutschland geholt und hier zur Prostitution gezwungen haben soll. Insgesamt sind nach Angaben der Bundespolizei etwa 360 Beamte im Einsatz. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 14:00
Mehr als 2.300 Ausbildungsstellen im Land unbesetzt
Es gibt in Schleswig-Holstein mehr Ausbildungsplätze als Jugendliche, die eine Ausbildung machen wollen. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Ausbildungsmarktbilanz der Arbeitsagentur. In Schleswig-Holstein gab es demnach Ende September noch mehr als 2.300 offene Ausbildungsstellen - laut Arbeitsagentur in nahezu allen Berufen. Corona ist nach Einschätzung der Chefin der Regionaldirektion Nord, Margit Haupt-Koopmann, ein Grund. Viele junge Leute warten im Moment einfach ab, jobben ein wenig oder gehen weiter zur Schule. Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben sich rund 2.000 Jugendliche weniger bei den regionalen Arbeitsagenturen als Bewerberin oder Bewerber gemeldet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 13:00
Weitere Corona-Infektionen in Geesthachter Seniorenheim
Die Zahl der mit Corona infizierten Menschen in einem Geesthachter Seniorenheim ist von zunächst 9 auf 16 gestiegen. Am Wochenende seien weitere sechs Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf das Virus getestet worden, sagte ein Sprecher des Kreises Herzogtum Lauenburg. Außerdem seien auf Seiten des Personals nunmehr vier Menschen betroffen. Alle Betroffenen zeigen nach Angaben des Kreissprechers nur leichte Symptome. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 13:00
Krempel: Ein halbes Dorf seit einer Woche ohne Kanalisation
In Krempel im Kreis Dithmarschen ist die Kanalisation ausgefallen. Rund 120 Haushalte können seit inzwischen einer Woche weder Toilette oder Dusche noch Waschmaschine nutzen. Grund ist ein Rohrbruch. Der Rohrbruch hat nicht nur eine Pumpstation zerstört, sondern auch beide Ersatzpumpen. Nach Angaben von Bürgermeister Ronald Petersen ist die Suche nach neuen Pumpen schwierig: Hersteller geben eine Lieferzeit von 16 Wochen an. Mit Tankwagen werden nun die Abwasserschächte der Häuser leer gepumpt, damit das Abwasser zumindest nicht in die Häuser läuft. Duschen und Toiletten stehen im Schwimmbad im benachbarten Lunden zur Verfügung. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 12:00
Seehundbestand hat sich verfünffacht
Der Bestand von Seehunden im Wattenmeer hat sich nach Schätzungen von Experten in den vergangenen 30 Jahren verfünffacht. Die Population ist damit wieder auf dem Niveau von 1900. Das teilte das Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven mit. Insgesamt leben geschätzt rund 40.000 Tiere im deutsch-dänisch-niederländischen Wattenmeer. Mehr werden es wohl nicht werden, meinen Experten, jetzt sei ein Plateau erreicht. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 11:00
Fünf Verletzte bei Kutschenunfall in Todenbüttel
Bei einem Unfall mit einer Pferdekutsche sind in Todenbüttel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, kam der mit sieben Menschen besetzten Kutsche am Sonnabend ein Trecker entgegen. Laut Polizei ging das Pferd plötzlich durch, der Trecker hatte das Tier offenbar irritiert. Die Kutsche kippte um. Bei dem Unfall wurden drei Menschen schwer und zwei leicht verletzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 08:00
Keine Maskenpflicht mehr am Sitzplatz in der Schule
Schüler in Schleswig-Holstein müssen seit Montag am Sitzplatz im Klassenzimmer keine Mund-Nasen-Bedeckungen mehr tragen. Nach der Rückkehr zum Präsenzunterricht in diesem Schuljahr ist die Aufhebung der Maskenpflicht am Sitzplatz nach Angaben von Bildungsministerin Karin Prien (CDU) der nächste wichtige Schritt in einen normalen Schulalltag. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 06:00
Schlei: Lindaunisbrücke monatelang dicht
Die Schleibrücke in Lindaunisist seit Montag ein halbes Jahr lang für den Zug- und Autoverkehr gesperrt. Grund sind nach Angaben der Deutschen Bahn Komplikationen beim Bau der neuen Brücke, die 2025 in Betrieb gehen soll. Bis dahin sind weitere Sperrzeiten jeweils im Herbst, Winter und Frühjahr vorgesehen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 08:00
Homeoffice: Corona hat die Arbeitswelt in SH umgekrempelt
Auch nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht zeigt eine Abfrage von NDR Schleswig-Holstein: Viele Unternehmen setzen weiter auf mobiles Arbeiten und Coworking-Arbeitsplätze. Hybrid-Lösungen würden für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen, betont Julia Körner von der IHK Schleswig-Holstein. Problematisch ist aus Sicht von Körner häufig die digitale Infrastruktur. Nicht nur auf dem Land, auch in der Stadt seien die Internetleitungen teilweise nicht leistungsfähig genug. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.11.2021 08:00
