Stand: 29.10.2021 20:59 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Corona-Inzidenz steigt weiter in SH

Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Corona-Pandemie ist am Freitag auf 69,2 gestiegen - nach 66,8 am Vortag. Genau eine Woche zuvor hatte diese Zahl noch bei 52,4 gelegen. Nach Angaben der Landesmeldestelle wurden 349 neue Infektionen registriert. Zwei weitere Menschen starben mit oder an Corona. Die Zahl der Patienten, die wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus waren, bleibt bei 73. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.10.2021 08:00

Regionalliga Nord: Flensburg und Kiel teilen sich die Punkte

Im Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga Nord haben sich am Freitagabend Weiche Flensburg und die zweite Mannschaft von Holstein Kiel 0:0 getrennt. Damit führt Kiel weiterhin die Tabelle an, gefolgt von den Flensburgern mit einem Rückstand von einem Punkt - und einem Spiel weniger auf dem Konto. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.10.2021 08:00

Vogelgrippe im Kreis Dithmarschen: Geflügel muss in den Stall

Die an der Westküste erneut aufgetretene Geflügelpest hat weitere Folgen für die Halter: Der Kreis Dithmarschen hat eine Stallpflicht für den gesamten Kreis erlassen. Sie gilt ab Sonnabend. In Nordfriesland wurde das Gebiet bereits am Freitag ausgeweitet. Alle Wildvögel, die an der Geflügelpest erkrankt sind, sterben daran. Wer Wildvögel findet, sollte sie nicht anfassen. Auch Hunde, Katzen und andere Haustiere sollten von möglicherweise erkrankten Wildvögeln ferngehalten werden. Tot aufgefundene Wildvögel können den örtlichen Ordnungsämtern gemeldet werden, die die Tiere dann einsammeln. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 20:00

Dänemark: Schnelltestcenter öffnen wieder

Steigende Infektionszahlen sorgen nun auch in der dänischen Politik für Diskussionen. Am Freitag hat Gesundheitsminister Heunicke angekündigt, dass die kostenlosen PCR-Schnelltestcenter wieder in Betrieb gehen. Am 9. Oktober waren diese zuvor geschlossen worden. Nachweis- oder Maskenpflicht will die Regierung aber vorerst nicht wieder einführen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 20:00

SPD: Midyatli dankt Walter-Borjans

An der SPD-Spitze soll es einen Generationswechsel geben. So stellt sich das Parteichef Norbert Walter-Borjans vor. Er hat am Freitag mitgeteilt, dass er selbst im Dezember nicht mehr antreten will. Viele Parteifreunde dankten ihm für sein Engagement in den vergangenen Jahren - auch Serpil Midyatli, die nicht nur Chefin der SPD in Schleswig-Holstein ist, sondern auch Bundes-Vize: "Der eine wichtige Punkt war, was sich Walter-Borjans noch vorgenommen hatte, die Wahl zu gewinnen. Das hat er geschafft mit der SPD." Wer Nachfolger von Norbert Walter-Borjans an der Parteispitze wird, ist noch völlig offen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 19:00

Ab Mai 2022 Flugverbindungen von Lübeck ans Mittelmeer

Der Flughafen Lübeck wird im Jahr 2022 weitere Charterflugverbindungen anbieten. Zwischen Mai und Oktober werde die Stralsunder Airline Sundair jeweils zwei Mal wöchentlich die bevorzugten Feriendestinationen am Mittelmeer bedienen, teilte der Flughafen Lübeck mit. Jeweils montags und freitags werde der türkische Badeort Antalya angeflogen. Dienstags und sonntags soll es von Lübeck aus nach Kreta sowie mittwochs und samstags nach Mallorca gehen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 19:00

Sylt: Corona-Ausbrüche in Restaurant und auf Hotelbaustelle

Zwei Corona-Ausbrüche auf der Insel Sylt beschäftigen die Behörden im Kreis Nordfriesland. Unter den Handwerkern auf einer Hotelbaustelle seien elf Personen positiv auf das Virus getestet worden, sagte eine Kreissprecherin am Freitag. Außerdem seien in der Sylter Sansibar sechs Personen positiv getestet worden, bestätigte das Restaurant. Neun weitere Beschäftigte befinden sich den Angaben zufolge als Kontaktpersonen in Quarantäne. Die übrigen 79 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Restaurants sollen nach Angaben des Kreises am Sonnabend getestet werden. Gäste seien bisher nicht betroffen, sagte die Sprecherin. Die elf infizierten Bauarbeiter befinden sich nach Angaben des Kreises auf der Insel in Isolation. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 17:30

IG Metall demonstriert für sozialverträglichen Wandel der Industrie

Im Rahmen einer bundesweiten Aktion hat die IG Metall auch in Schleswig-Holstein für einen sozialverträglichen Wandel in der Industrie demonstriert. In Flensburg seien etwa 400 Gewerkschaftsmitglieder auf die Straße gegangen. Zudem gab es Diskussionsrunden mit Politikerinnen und Politikern: In Kiel zur Situation beim Motorenhersteller Caterpillar und in Flensburg über die Zukunft der Flensburger Schiffsbaugesellschaft. Die Industrie steht nach Einschätzung der Gewerkschaft vor einem ökologischen und digitalen Umbau. Die Rahmenbedingungen dafür setze die künftige Bundesregierung, über die SPD, Grüne und FDP seit vergangener Woche verhandeln. Die IG Metall fordert daher unter anderem den Verzicht auf Entlassungen in der Transformation und eine Perspektive für zukunftsfähige Arbeitsplätze. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 16:00

Rekordeinspeisung von "grünem" Strom in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein ist 2020 so viel Strom aus Erneuerbaren Energien eingespeist worden wie noch nie zuvor - insgesamt 24,4 Terawattstunden. 2019 waren es 23,6. Das teilte Umwelt- und Energieminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) am Freitag mit. Zugleich seien Windkraftanlagen seltener "abgeregelt" - also in ihrer Leistung vermindert worden als je zuvor. Als wichtige Schritte auf dem Weg zu einer Energiewende nannte der Minister die Höchstspannungsleitung Mittelachse zwischen Dänemark und Hamburg, die im vorigen Herbst in Betrieb genommen wurde, sowie die Westküstenleistung, deren dritter Abschnitt erst vor kurzem in Betrieb ging. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 16:00

Schulunterricht ohne Masken von Montag an

Ab Montag gelten erleichterte Bedingungen für den Schulunterricht in Schleswig-Holstein. Schülerinnen und Schüler dürfen dann an ihren Sitzplätzen im Klassenzimmer die Mund-Nasen-Bedeckungen abnehmen. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sagte am Freitag, in fast allen Lebensbereichen seien Einschränkungen weitestgehend aufgehoben worden. Die Verpflichtung, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, sei ein Grundrechtseingriff, der verhältnismäßig sein und gut abgewogen werden müsse. Nach der Rückkehr zum Präsenzunterricht in diesem Schuljahr sei die Aufhebung der Maskenpflicht am Sitzplatz der nächste wichtige Schritt in einen normalen Schulalltag. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 16:00

Timmendorfer Strand: Stahlknappheit verzögert Bau der Seebrücke

Die weltweite Rohstoffknappheit verzögert auch den Bau der neuen Seebrücke in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein). Die beauftragte Baufirma habe mitgeteilt, dass sich die Lieferung der für die Gründung der Brücke benötigten Stahlrohre voraussichtlich um mehrere Monate verzögern werde, teilte die Gemeinde am Freitag mit. Voraussichtlich würden sich auch die Baukosten durch die aktuelle Situation auf dem Rohstoffmarkt erhöhen. Mit dem Bau der Brücke sollte eigentlich in diesem Monat begonnen werden. Das mehr als 400 Meter lange Bauwerk soll in einem Rundweg über das Meer führen und eigentlich im August 2022 eröffnet werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 16:30

Durchbruch im Tarifstreit im Groß- und Außenhandel

Der Tarifstreit um die Entlohnung der rund 35.000 Beschäftigten im Groß- und Außenhandel in Schleswig-Holstein ist beigelegt. Die Gewerkschaft Ver.di und der Unternehmensverband AGA einigten sich in ihrer vierten Verhandlungsrunde rückwirkend zum 1. Oktober auf eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 3 Prozent. Ein weiteres Plus von 1,7 Prozent gebe es zum 1. April 2022. Die Ausbildungsvergütungen steigen rückwirkend zum 1. August um 30 Euro und am 1. August 2022 um weitere 20 Euro. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 16:00

Schleswig-Holstein will Löcher im Glasfasernetz beseitigen

In ganz Schleswig-Holstein soll es schnelles Internet geben, der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben werden. Dafür sollen die Breitband-Löcher bis 2025 beseitigt werden. Das Parlament hat am Freitag mit großer Mehrheit einen entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU, Grünen und FDP beschlossen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 19:30

Landwirtschaftsminister: Lage der Ostseefischer ist dramatisch

Nach Ansicht von Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) kann Schleswig-Holstein die Probleme der Ostseefischer nicht alleine lösen. "Die Lage ist dramatisch", sagte Albrecht in seiner Rede im Landtag. Er verwies auf die jüngsten europäischen Beschlüsse, nach denen ein Fang von Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee kaum noch möglich ist. Albrecht nannte als eine Möglichkeit, die Flotte durch geförderte endgültige Stilllegungen von Fangschiffen zu verkleinern. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 19:30

Kontrolle auf A23: Waffenfund und falsche Kennzeichen

Bei einer Großkontrolle auf der Autobahn 23 im Kreis Pinneberg hat die Polizei zahlreiche Straftaten festgestellt. Insgesamt wurden am Donnerstag bis in die Nacht 244 Autofahrer kontrolliert. Ein Fahrer hatte eine Schreckschusspistole auf dem Beifahrersitz. Bei einem anderen Auto waren falsche Kennzeichen angebracht. 12 Fahrer hatten Ausfallerscheinungen oder erweiterte Pupillen - vermutlich wegen Drogenkonsums. Und ein 51-Jähriger war einem Rettungswagen gefolgt, um einen Rückstau zu umgehen. Alle müssen nun mit Strafen oder auch Anzeigen rechnen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 13:00

Sagosen und Röd wechseln zurück nach Norwegen

Die Handball-Bundesliga verliert zwei ihrer Topstars. Der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt haben bestätigt, dass Sander Sagosen und Magnus Röd 2023 zurück in ihre norwegische Heimat wechseln. Dort werden beide für Kolstad IL auflaufen. Beide Vereine bedauern die Abgänge ihrer Topstars. Flensburgs Geschäftsführer Dierk Schmäschke sagte, man habe alles versucht und sei finanziell bis an die Grenze gegangen. Schmäschke zeigte sich aber wie Kiels Sportdirektor Viktor Szilágyi sicher, dass Röd und Sagosen bis zum Weggang alles für die Vereine geben werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 12:00

Taufe für drei neue Hybrid-Fähren

Auf dem Nord-Ostsee-Kanal sind demnächst drei neue Hybrid-Fähren im Einsatz. Am Freitag wurden sie getauft. Sie sollen dann laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt an der Fährstelle Nobiskrug bei Rendsburg sowie in Hohenhörn und Hochdonn im Kreis Dithmarschen eingesetzt werden. Die Schiffe haben einen Hybridantrieb. Sie werden mit Landstrom versorgt, der an Bord in Batterien gespeichert wird. Die neuen Kanalfähren sind umweltfreundlicher und auch schneller als die alten Fähren. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 08:00

Mädchen in Henstedt-Ulzburg offenbar sexuell belästigt

Die Polizei ermittelt in einem möglichen Fall von sexueller Belästigung in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg). Ein elfjähriges Mädchen lief demnach am Mittwoch von der Schule nach Hause, als es in der Beckersbergstraße von einem Mann festgehalten und angefasst wurde. Die 11-Jährige konnte sich losreißen und nach Hause laufen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 08:00

Kita-Personal in Schleswig-Holstein fehlt

Der Fachkräftemangel beim Kita-Personal wird immer größer. Laut Agentur für Arbeit waren im September 852 Stellen im Land unbesetzt. Das sind fast 100 mehr als noch vor zwei Jahren. Beispiel Rendsburg: In den städtischen Kitas sind nach Angaben der Gewerkschaft ver.di Gruppenschließungen und verkürzte Öffnungszeiten der Kitas keine Seltenheit. Sabine Kaiser von ver.di schätzt, dass in Schleswig-Holstein sogar mehr als 5.000 Fachkräfte fehlen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 06:00

Weihnachtsmärkte in SH planen mit wenigen Einschränkungen

Die großen städtischen Weihnachtsmärkte werden nach jetzigem Planungsstand relativ normal ablaufen. In gut drei Wochen geht es los - zum Beispiel in Kiel, Flensburg, Lübeck, Neumünster, Heide oder Elmshorn. Nach Angaben der Veranstalter wird es draußen keine Maskenpflicht und keine Eingangskontrolle geben. In Innenräumen gilt dagegen 3G. Zum Teil werden die Stände etwas entzerrt, damit mehr Platz ist. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 07:00

Flensburg gewinnt in der Champions League

In der Handball-Champions-League hat die SG Flensburg-Handewitt ihren ersten Sieg in der Gruppenphase geschafft. Die Flensburger gewannen gegen Motor Saporoschje aus der Ukraine mit 34:27. In der Tabelle der Gruppe B liegen die Flensburger trotz des Sieges weiter auf dem letzten Platz. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.10.2021 06:00

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 13:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.10.2021 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Reihe blauer Lastwagen © fotolia/Countrypixel

Lkw-Fahrverbot wird am Sonntag in Schleswig-Holstein aufgehoben

Grund dafür ist der für Montag angekündigte bundesweite Warnstreik im Verkehrssektor. Warentransporte können so gegebenenfalls vorgezogen werden. mehr

Videos