Stand: 28.10.2021 21:21 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Rund 100.000 Schleswig-Holsteiner haben dritte Corona-Impfung

Die Auffrischung von Corona-Impfungen in Schleswig-Holstein läuft. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind etwa 100.000 Schleswig-Holsteiner schon ein drittes Mal geimpft. Die Kassenärztliche Vereinigung erklärte, jetzt sei es wichtig, dass in der Altersgruppe von 18 bis 59 Jahren die Grundimmunisierung weiter vorankomme. Arztpraxen und mobile Teams übernehmen das Impfen - die Impfzentren sind geschlossen. Interessierte könnten in Praxen und Impfstationen auch Booster-Impfungen bekommen, teilte die KVSH weiter mit. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 19:00

Bus auf der A1 in Ostholstein ausgebrannt

Auf der Autobahn 1 zwischen Oldenburg und Lensahn ist am Donnerstag der Bus eines Reiseunternehmens ausgebrannt. Als das Feuer ausbrach, war der Fahrer allein im Bus. Er konnte sich nach Angaben der Polizei aus dem Bus retten. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Autobahn musste in Richtung Hamburg für Stunden gesperrt werden - die Polizei wollte an der Unfallstelle noch überprüfen, wie stark der Asphalt beschädigt ist. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 18:00

Oberlandesgericht SH bekommt neuen Präsidenten

Dirk Bahrenfuss wird ab Januar neuer Präsident des höchsten Gerichts in Schleswig-Holstein: Der Landtag wählte ihn zum Präsidenten des Oberlandesgerichts. Der 52 Jahre alte Jurist tritt damit die Nachfolge von OLG-Präsidentin Uta Fölster an, die zum Jahresende in den Ruhestand geht. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht entscheidet zum Beispiel über Berufungen und Beschwerden gegen Urteile und Beschlüsse der vier Landgerichte. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 19:30

Empfänger von Corona-Soforthilfen müssen Nachweise liefern

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein hat mehr als 50.000 Selbstständige, Kleinunternehmer und Freiberufler angeschrieben. Sie hatten ihre Anträge im vergangenen Jahr auf der Basis von Schätzungen stellen können, damit das Geld möglichst schnell ausgezahlt werden konnte. Jetzt müssen sie nachweisen, wie hoch ihre Einbußen durch den Lockdown tatsächlich waren. Nach Angaben der IB.SH wurden bis jetzt schon 33 Millionen Euro zurückgezahlt - insgesamt hatten Bund und Land etwa 440 Millionen Euro ausgezahlt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 16:00

Protestaktion für höhere Gehälter bei Land und Kommunen

Rund 33.000 Tarifbeschäftigte und etwa 50.000 Beamte von Land und Kommunen fordern höhere Einkommen. Rund 35 Gewerkschaftsvertreter haben am Donnerstag mit einer Protestaktion vor dem Landtag gegen eine Nullrunde protestiert. Laut Gewerkschaft "dbb Beamtenbund und Tarifunion" fordern sie vor der Verhandlungsrunde am kommenden Montag, dass ein Tarifabschluss auf sie übertragen wird. Unter anderem geht es um fünf Prozent mehr Einkommen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 16:00

Eigentümerverband fordert Ende der Straßenausbaugebühren

Nach dem Urteil im Fall eines Landwirts aus Lütjenburg kritisiert der Eigentümerverband Haus & Grund die Straßenausbaugebühren heftig. Verbandschef Alexander Blažek forderte die Landesregierung auf, die Beiträge sofort abzuschaffen. Er sprach von "Abzocke". Ein Gesetz des Landes stellt den Kommunen frei, Straßenausbaubeiträge zu erheben. Ein Landwirt aus Lütjenburg muss nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts rund 190.000 Euro zahlen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 06:00

Corona-Ausbruch in Geesthachter Alten- und Pflegeheim

Gleich mehrere Bewohner und Beschäftigte haben sich in einem Heim in Geesthacht mit dem Corona-Virus infiziert. Laut Kreis Herzogtum Lauenburg sind bislang sechs Senioren positiv getestet worden, außerdem zwei Mitarbeiter sowie ein externer Dienstleister. Dieser hatte Ende vergangener Woche Corona-Symptome an sich festgestellt und sich daraufhin testen lassen. Die infizierten Heimbewohner wurden auf ihren Zimmern isoliert, Besuche sind in der Einrichtung vorerst nicht erlaubt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 15:00

Landesbeauftragter für Politische Bildung im Amt bestätigt

Der bisherige Landesbeauftragte für politische Bildung Christian Meyer-Heidemann ist am Mittag vom schleswig-holsteinischen Landtag von der großen Mehrheit der Abgeordneten für eine weitere Amtszeit gewählt worden. Diese beträgt 6 Jahre. Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland, das das Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung kennt. Die anderen Bundesländer haben eine Landeszentrale. Der Landesbeauftragte Meyer-Heidemann berät die Regierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung und organisiert jährlich eine Vielzahl eigener Veranstaltungen. Der Landesbeauftragte und sein Team arbeiten unabhängig und überparteilich. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 14:00

Günther: Zusammenarbeit im Ostseeraum wichtig wie selten zuvor

Die Zusammenarbeit im Ostseeraum sollte nach Überzeugung von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) weiter ausgebaut werden. Schleswig-Holstein stehe vor den gleichen drängenden Herausforderungen wie seine Nachbarn, sagte er in einer Regierungserklärung im Landtag in Kiel. Die Ostsee sei ein "Chancenraum für mehr Wohlstand, Klimaschutz und Innovation". Günther kündigte an, die Ostseepolitik neu zu fokussieren: auf wirtschaftliche Zusammenarbeit vor allem mit Blick auf Klimaschutz-Innovationen und Künstliche Intelligenz, auf Klima- und Meeresschutz sowie auf Kooperationen im wissenschaftlichen und kulturellen Bereich. Angesichts zunehmender internationaler Konflikte könne der Ostseeraum auch zu Frieden, Völkerverständigung und Demokratie beitragen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 11:00

Arbeitlosenzahlen in Schleswig-Holstein im Oktober gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein ist im Oktober weiter gesunken. Im Vergleich zum September verringerte sich die Zahl der Menschen ohne festen Job um 2.300 oder 2,9 Prozent auf 79.600. Die Arbeitsagentur verzeichnet im Vergleich zum Oktober des Vorjahres einen Rückgang um 12.600 Arbeitslose - das entspricht 13,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,0 Prozent um 0,2 Punkte unter dem Septemberwert. Im Oktober 2020 lag die Quote bei 5,8 Prozent. Der Herbstaufschwung sei robust, sagte die Chefin der Regionaldirektion Nord, Margit Haupt-Koopmann, "insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit ging überdurchschnittlich zurück". | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 10:00

Kiel: 1.800 Wohnungen an der Förde geplant

Eine Berliner Architektengruppe soll den Stadtteil Holtenau-Ost zu einem sogenannten Modellquartier machen. Das hat laut Stadt gestern eine Fachjury entschieden. Auf dem ehemaligen MFG5-Gelände und in der näheren Umgebung sollen neben einer breiten Promenade mit direktem Zugang zum Wasser 1.800 Wohneinheiten entstehen. Mindestens 30 Prozent davon sind als Sozialwohnungen vorgesehen. Auch Freizeiteinrichtungen mit Gastronomie sollen entstehen. Bis mit den Bauarbeiten begonnen werden kann, dauert es laut Stadt noch mehrere Jahre. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 08:30

Sylt ist gegen Herbststürme gewappnet

Die diesjährigen Sandaufspülungen vor Sylt zum Schutz der Insel sind beendet. Sie sei damit für den Winter gerüstet, teilte der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) mit. Zwischen Anfang Mai und Mitte Oktober wurden demnach knapp 2,5 Millionen Kubikmeter Sand an der Westküste von Sylt aufgespült. Knapp die Hälfte davon entfiel auf drei Abschnitte in Hörnum, List und im Bereich des Übergangs von Westerland nach Wenningstedt. Die übrige Menge wurde in den Vorstrand von Westerland und Hörnum eingebracht. Die Kosten beziffert das LKN mit insgesamt rund 13,8 Millionen Euro. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 16:30

Prozess um ergaunerte 100.000 Euro

Vor dem Elmshorner Schöffengericht muss sich seit Donnerstag ein Ehepaar wegen Betruges verantworten. Die Frau und der Mann sollen laut Staatsanwaltschaft eine demente Frau um einen fast sechsstelligen Betrag gebracht haben. Den Ermittlungen zufolge arbeitete der Mann aus Elmshorn 2018 und 2019 bei einer dementen Frau als Handwerker. Sie soll ihm ihre EC-Karte gegeben haben, damit er Material kaufen kann. Aber stattdessen, so der Vorwurf, nutzten der Handwerker und seine Frau die Karte für private Zwecke und hoben insgesamt knapp 100.000 Euro ab. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 08:30

Helgoland: Gute Saison für Bäderschiffe

Bis einschließlich Sonntag legt die "Funny Girl" noch viermal in Büsum ab, dann endet die Helgoland-Saison für die Bäderschiffe. Ein Sprecher der Reederei Adler & Eils sagte, trotz der Corona-Beschränkungen könne man auf eine sehr gute Saison zurückblicken. Ein Grund sei die gute Auslastung in Büsum und an der gesamten Nordseeküste. Auch der Katamaran "Halunder Jet" beendet am Wochenende die Saison. Eine Sprecherin der Reederei FRS sagte, nach einem verhaltenen Start im Frühjahr habe man vor allem im Sommer eine gute Auslastung gehabt. Während der Wintermonate pendelt nur die "Helgoland" der Reederei Cassen Eils zwischen Cuxhaven und der Nordseeinsel. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 08:30

Corona in SH: Inzidenz steigt auf 63,3

In Schleswig-Holstein sind innerhalb von 24 Stunden 351 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 63,3 (Datenstand 27.10.) gestiegen. Am Dienstag lag sie bei 61,9. Laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle wurden im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 zwei neue Todesfälle gemeldet, die Gesamtzahl liegt bei 1.719. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 08:00

THW Kiel beendet in Skopje seine Erfolglosserie

Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel hat nach zuvor drei Partien ohne Sieg am Mittwochabend in der Champions League gewonnen. Die "Zebras" siegten mit 29:26 (10:13) gegen den HC Vardar Skopje. Das Team von Trainer Filip Jicha rückte am sechsten Spieltag mit jetzt 9:3 Punkten auf den zweiten Platz vor. Sollten die Kieler auch nach dem 14. Spieltag auf einem der ersten beiden Plätze stehen, würden sie direkt ins Viertelfinale einziehen. Für den Dritten, Vierten, Fünften und Sechsten der Achtergruppe geht es ins Achtelfinale. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 08:00

Corona: Eltern fordern Lolli-Tests für Kitas - Land lehnt das ab

Nicht nur Eltern, auch Träger der Kitas in Schleswig-Holstein wünschen sich kindgerechte Corona-Selbsttests - sogenannte Lolli-Tests. Das Sozialministerium begründet seine ablehnende Haltung: Es verweist auf Aussagen des Robert Koch-Instituts (RKI). "Lolli-Tests und Spuck-Tests werden nicht verteilt durch das Land. Denn: Unter anderem die Selbstentnahme von Speichelproben - wie sie bei einem Lolli-Test oder Spuck-Test notwendig ist - ist derzeit für Antigen-Schnelltests für Kleinkinder nicht klinisch validiert." Speichel eignet sich laut RKI nicht für die Untersuchung im Antigentest, da er nur unzureichende Ergebnisse liefert. Auch bestehe die Gefahr, dass kleine Kinder den Speichelsammler beim Lutschen oder Beißen verschlucken könnten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 08:00

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 12:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.10.2021 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Reihe blauer Lastwagen © fotolia/Countrypixel

Lkw-Fahrverbot wird am Sonntag in Schleswig-Holstein aufgehoben

Grund dafür ist der für Montag angekündigte bundesweite Warnstreik im Verkehrssektor. Warentransporte können so gegebenenfalls vorgezogen werden. mehr

Videos